Seite 1041 von 1979 ErsteErste ... 4154194199110311037103810391040104110421043104410451051109111411541 ... LetzteLetzte
Ergebnis 10.401 bis 10.410 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #10401
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    entschuldigung von ganzen herzen


    gruss aus hohenberg
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  2. #10402
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe es schon im B-W Thread gepostet, aber ich hoffe, dass ich nicht gegen die Forenregeln verstoße, wenn ich es hier noch mal ähnlich mache:

    War heute bei Dr. Götz. Dieser hat mir berichtet, dass er zusammen mit Geflügelzuchtvertretern nächste Woche ins Ministerium geht, es geht konkret um das Ende der Stallpflicht zum 31.1., die intern schon wieder angezweifelt wird. Dr. Götz hat mich gebeten, so viel wie möglich Leute dazu zu bewegen, ihre Landtagsabgeorndete anzuschreiben, um für ein Ende der Stallpflicht zu bitten und eine Verlängerung zu verhindern. Je mehr Mails, umso besser. Am besten individuelle Mails, auch eine einfache Anfrage würde genügen, Haupstsache es wird klar, dass das Ende der Stallpflicht für uns wichtig ist. Ich selbst habe jetzt schon fleißig geschrieben, da ich in B-W wohnortmäßig schon ein bisschen rumgekommen bin, habe ich Leute aus verschiedenen Kreisen angeschrieben und auch erwähnt, in welcher Weise ich mit ihnen in Kontakt stehe. Wenn hier noch jemand mitliest, kann er das vielleicht auch machen.

    Liebe Grüße
    Susanne
    Susanne, WIE Publik? FAcebook? (Kannst Du ihm Ingo Irmlers Mail weiterleiten? Morgen oder Übermorgen kommt ein Bericht über mich - Schwerpunkt: Bürden der Stallpflicht. Soll ich sowas auch an die Abgeordneten posten?)

  3. #10403
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Möttchen Beitrag anzeigen
    Es wird , zumindest in dieser Formulierung, nicht in Frage gestellt, dass das Futter aus China virusbelastet ist, sondern nur, dass es als Auslöser in Frage kommt, weil es ja dann ganzjährig Vogelgrippefälle geben müßte.
    Wird eigentlich ausserhalb der Zugvogelsaison und der darauffolgenden Wintermonate kontinuierlich beprobt, oder gibt es im Sommer gar kein Monitoring, weil kein Vogelzug und damit nicht relevant?
    M.W. gilt es als normal, dass ca 10% des Tierbestandes in Massentierhaltung während der Mast versterben. Die Kadaver werden rausgesammelt und entsorgt - außer, man möchte seinen Bestand elegant loswerden, dann kann man natürlich auch den Amtsvet rufen und beproben lassen - da findet man sicher immer was (wenn ich mich so an Hannes Dokumentation von den mehrfach infizierten Tieren erinnere, die De. nach Polen geliefert hat).

    Wäre mal interessant, wohin das führen würde, wenn man zur Vorschrift machte, dass absolut JEDES Tier,w as tot gefunden wird, untersucht werden muss.......

    Dann hätten wir wohl keine Massenproduktion mehr....

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #10404
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    @Susanne ich habe Deinen Aufruf auf die Wnfoseiten genommen:
    https://www.wildvogel-rettung.de/vog...nis-vogelfrei/

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  5. #10405
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    [QUOTE=Tanny;1497592]M.W. gilt es als normal, dass ca 10% des Tierbestandes in Massentierhaltung während der Mast versterben. Die Kadaver werden rausgesammelt und entsorgt - außer, man möchte seinen Bestand elegant loswerden, dann kann man natürlich auch den Amtsvet rufen und beproben lassen - da findet man sicher immer was (wenn ich mich so an Hannes Dokumentation von den mehrfach infizierten Tieren erinnere, die De. nach Polen geliefert hat).
    tanny
    hab mir noch mal brumby mit den über 33000 hühnern angesehen
    5 tiere waren betroffen normal werfen sie die in die tonne - was war da noch
    ich denk wie du wenn alle todfunde untersucht würden gäb es keine massentierhaltung mehr
    bei dem fall heute in eisenstadt österreich 28 von knapp 100 tieren tot von jetzt auf gleich das ist eher h5n8

    gruss aus oberfranken

  6. #10406

    Registriert seit
    12.12.2016
    Beiträge
    36
    Kann leider grad nicht alles durchschauen, ob ihr das schon habt:

    Neuer Fall in Diepholz 10.000 Enten bereits gekeult.
    http://www.nwzonline.de/wirtschaft/w...962756641.html

    "Seuchenschutz:
    Putenmastbetriebe unter Beobachtung"
    http://www.nwzonline.de/vechta/puten...969160997.html

    Beides noch unkommentiert.

  7. #10407
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Lasst Euch mal diesen Satz auf der Zunge zergehen:
    "Wäre es so wie von den Rassegeflügelzüchtern behauptet, dass andere Ursachen, wie etwa das virenbelastete Futter aus China, in Geflügelmassentierhaltungen dort für Seuchenausbrüche verantwortlich sei, dann müssten diese Bestände völlig jahreszeitenunabhängig seuchenkrank werden. „Dies ist aber eindeutig nicht der Fall“, so Sell."

    Es wird , zumindest in dieser Formulierung, nicht in Frage gestellt, dass das Futter aus China virusbelastet ist, sondern nur, dass es als Auslöser in Frage kommt, weil es ja dann ganzjährig Vogelgrippefälle geben müßte.
    Wird eigentlich ausserhalb der Zugvogelsaison und der darauffolgenden Wintermonate kontinuierlich beprobt, oder gibt es im Sommer gar kein Monitoring, weil kein Vogelzug und damit nicht relevant?
    (was man nicht sucht, kann man auch nicht finden......... )
    ...oder hat mal wer untersucht, ob sich in den Futtersilos die Viren des virenbelasteten Futters besser halten als im Sommer, ...evt noch unter Einbeziehung von Kondenswasserbildung und ähnlicher Faktoren.......?
    Guter Gedanke, Möttchen...
    Und würde das FLI nun so wissenschaftlich arbeiten, wie es stets gerne behauptet, wäre es nun mal (ganz allmählich...) daran zu erforschen, inwiefern das Virus von und wenn ja, ab welcher Wärme inaktiviert wird, denn das klingt so, als könnte der Hase da im Pfeffer liegen *gewusst wo*...

    Von Monitoring im Sommer etc. wäre mir nichts bekannt
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #10408
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Danke Tanny,

    Vamperl, er meinte, dass einfach klar sein muss, dass das Thema weiterhin richtig wichtig ist für uns Geflügelhalter. Damit im Ministerium niemand die Meinung vertreten kann, dass die Geflügelhalter sich einfach so arrangiert haben und zwei Monate hin oder her nichts ausmachen. Im Landwirtschaftsministerium selbst scheint es wohl so zu sein, dass denen egal ist, was wir denken, aber die einzelnen Abgeordneten sind da offener und meist noch gar nicht so geschult bzw. beeinflusst. Bei denen kann man wohl eher ein offenes Ohr finden und wenn das dann beraten wird, ist es gut, wenn die schon mal etwas von Geflügelhaltern gehört haben, die Probleme mit der Aufstallung haben. NIcht zu viel schreiben, gerne auch persönliches betonen. Individuell ist gut.

  9. #10409
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Hab vorhin beim Einkaufen mit ner kleinst-Bio-Eierbaronin (400 Hühner)gesprochen.
    Sie meinte da muss man durch und gut is.
    Ihre stecken das gut weg, aber auch weil die erst 2 Tage vor der Stallpflicht neu aufgestallt haben und die noch keinen Freilauf kennen.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  10. #10410
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    http://www.nwzonline.de/vechta/puten...969160997.html

    wollen wir mal Wetten abschließen, wann die 186000 Puten nachziehen und auch dran sind, weil sie nicht mehr zu vermarkten sind

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Seite 1041 von 1979 ErsteErste ... 4154194199110311037103810391040104110421043104410451051109111411541 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •