![]() |
Also Google Map zeigt nur Klammengrund an...ohne Im....
Ansonsten in die Navis die Querstraße eingeben..das wäre in diesem Fall die Hartmannstr
ich sehe grad, da ist ja ein eine Greifvogelanlage in der Nähe....müssen die dann auch alle gekeult werden ?![]()
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Lohnt es sich um 15 Uhr noch dorthin?
Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER
Dirk Büge
Mein Antrag ans Gericht mit Anlagen und er vorhergehenden Mail an den Kreis zur Kenntnis
Wenn sich vor Ort die Zeichen verdichten sollten, dass
entgegen der Darstellung ggü dem Gericht, wonach heute nichts mehr zwangsweise passieren soll,
doch ein Tötungskommando anrückt,
bitte sofort tel. Nachricht an mich.
MfG
Dirk Büge
Hab gerade die Zusage bekommen, dass die neue Welle um 14.30 Uhr bei der Pressekonferenz dabei ist
Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER
ihr könnt dann auch meine Frau anrufen, die erreicht Herrn Büge dann, aber bitte nur wenn das Tötungskommando da ist 04606-9657852 ansonsten bitte die Leitung unbedingt frei halten!
http://www.bundesumweltportal.de/rhe...ngeleitet.html
Da mal alle fleissig kommentieren und den Bericht teilen!
Habe gerade kommentiert - wartet auf Freigabe:
Diese Aussagen hinsichtlich der zwingenden Notwendigkeit einer Keulung sind so FALSCH!
Die GeflPestSchV erlaubt in diesem Fall ganz klar die Anwendung des § 47 also die Quarantäne-Lösung.
Für diese Entscheidung benötigt es keine Risikobewertung des FLI. Es wird immer 100% damit argumentiert, dass das FLI das aus Risikosicht anders sieht und das Institut maßgeblich ist…..es steht aber so definitiv nicht in diesem §.
Und der Adressat der Keulungsaktion darf auf eine sachgerecht Entscheidung mit Berücksichtigung aller Fakten bestehen.
Ich würde mich auf die Hinterfüße stellen und verlangen, dass die Gegenseite das Seuchenrisiko von den 3 symptomlosen Enten begründet. Und nicht nur mit der Leerformel: Schutz Allgemeinheit.
Wie und wodurch wird wer objektiv zurechenbar konkret (und nicht nur abstrakt!) gefährde.
Kurz:
Wenn aufgeführt werden kann, wie ein Schutz vor Verbreitung der Seuche vor Ort gewährleistet werden kann (Separieren der betroffenen Tiere, Stallhaltung…etc) sollte man hinweisen auf die Verhältnismäßigkeit der geplanten Tötungsaktion:
Es ist fraglich, ob die sofortige Tötung aller Tiere zu Seuchenschutz-Zwecken erforderlich ist.
Ein ausreichender Seuchenschutz ist hier auch mit dem milderen Mittel der Quarantäne gegeben.
Zudem ist die Tötung ein nicht unbeachtlicher Grundrechtseingriff in die Rechte der Tierhalter.
Zweifelsohne ist der Schutz der Allgemeinheit ein hohes Gut, jedoch ist durch die niedrigpathogene Virusvariante nicht von einer akuten Gefahr für diese auszugehen. Die betroffenen Tiere, die restlichen Tiere und die Halter zeigen keinerlei seuchenrelevante Symptome.
Durch die Tötungsanordnung wird nicht nur in Eigentumsrechte und das Recht auf freie Handlungsfreiheit auf das Schärfste eingegriffen, sondern auch tierschutzrechtliche Belange negiert. In der Zuchtanlage befinden sich rechtlich geschützte Tiere. Tiere, deren Genpool erhaltenswert ist; ein „Auslöschen“ dieses Genpools und seiner Diversität aufgrund einer abstrakten Gefahr erscheint unangemessen.
Eine Tötung sollte als ultima ratio für den Ernstfall mit konkreter Gefahr für die Allgemeinheit verbleiben.
und weiter:
Bei einer behördlichen Maßnahme, der nur eingeschränkt mit Rechtsmittel entgegen getreten werden kann, muss die Behörde die Maßnahme ausführlich und konkret begründen.
Hier also genügt die Begründung mit § 46 GeflPestSchV nicht. Der relevante § 47 wird ausser Acht gelassen; es handelt sich hier nicht um einen gewerblichen Bestand. Die Behörde hat hier eine Ermessenreduzierung auf Null vorgenommen – zu Unrecht. Die Tötungsanordnung ist rechtswidrig und der Vollzug bis zu einer Neubescheidung auszusetzen.
Im Moment wird eine einstweilige Verügung erwirkt.
Weitere Details gibt es immer aktuell hier:
http://www.wildvogel-rettung.de/voge...en-und-medien/
Geändert von Tanny (09.01.2017 um 13:54 Uhr)
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Lesezeichen