![]() |
Würde es Sinn machen, mit dem Deutschen Tierschutzbüro in Kontakt zu treten ?
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Meine Tierschutzfreundin in Wildeshausen hat Infomaterial an das buendnis - mut weitergeleitet.
Sie meinte, "wir würden in einem Wespennest herumstochern"
Mal schauen, was die mit den Infos machen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Geändert von birgit23 (08.01.2017 um 09:59 Uhr)
Hätte, wäre, könnte, vermutlich, nicht auszuschliessen, wird angenommen.......
würde irgend ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger in seinem Gutachten
in dieser Häufung auf solche Formulierungen zurück greifen, flöge ihm seine Expertise post-
wendend und ohne Honorarzahlung um die Öhrchen. Hier entscheiden "hätte, wäre, tätaratää" ungeniert über
tausendfache Zwangskeulungen und drastische, flächendeckende und höchst umstrittene, Maßnahmen.
Wer überprüft eigentlich wann die "Geeignetheit der angeordneten Maßnahmen - und damit die Angemessenheit?"
Weder landesweite Aufstallpflicht, noch Sperr- oder Beobachtungsgebiete und schon gar nicht die enormen Zwangskeulungen ganzer Bestände, haben bisher weitere angebliche/potenzielle/wieauchimmer...Ausbrüche verhindert.
LG
Petra Maria
Wäre der Bericht der Albert - Schweitzer Stiftung nicht optimal für unsere Presse und unsere Politiker ?
Dieser Bericht würde glaube ich / hoffe ich vielleicht den Durchbruch an die Öffentlichkeit bringen da es sich ja hierbei um eine anerkannte Stiftung handelt und diese auch öfter in den Medien genannt wird, sowie auch im Zusammenhang mit der Politik immer wieder erwähnt wird. Wenn wir das so weiterverbreiten ( wenn wir das dürfen ) würde es uns mehr bringen in Presse etc. Ich glaube kaum das die Medien die Albert Schweitzer Stiftung so ignorieren würden , wie unsere Berichte und Kommentare. Gebt es weiter. !!!!
Es ist zwar nicht gut lesbar, aber ich habe in der Geflügel Börse von 2015 einen interessanten Leserbrief zur Vogelgrippe gefunden......rps20170108_122645.jpg
Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER
Das ist die Anlage in Wörth am Rhein um die wir gerade kämpfen:
https://sc334ccf2a61c612f.jimcontent...44800_nmp4.mp4
für unsere Kläger ist aktualisiert
Die Hoffnung stirbt zuletzt.........Und jeder Versuch ist es wert.
Aber ob sich die Albert-Schweitzer-Stiftung das nicht auch selbst erhofft hat?
Leider: ich kann mir das mit dem Ignorieren allerdings auch und gerade bei ihnen gut vorstellen, kenne zu viele, die bei den Namen Albert-Schweitzer-Stiftung und Peta nur abwinken: Ach die schon wieder..............
Bekanntheit kann leider auch bedeuten, dass man es nicht für nötig hält, die Inhalte überhaupt noch zur Kenntnis zu nehmen, "man weiß ja, was die denken"..................
Traurig aber wahr.
Trotzdem oder gerade deshalb sollte man den Austausch und die Zusammenarbeit suchen - ohne die Eigenständigkeit aufzugeben. Je mehr Stimmen aus der gleichen Richtung, aber aus unterschiedlichen Mündern kommen, umso schwerer sind sie zu überhören.
Gibt es neue Informationen? Haben sie noch eine Chance? Artenschutzrecht kann doch ein Faktor sein, vom "üblichen Procedere" abzuweichen?
Geändert von Möttchen (08.01.2017 um 12:52 Uhr)
Keine Hühner, aber 3.2 Kleingefieder
__________________________________________________ __________________
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast - Saint-Exupery
Lesezeichen