Seite 610 von 1979 ErsteErste ... 11051056060060660760860961061161261361462066071011101610 ... LetzteLetzte
Ergebnis 6.091 bis 6.100 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #6091
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974

    ich habe noch eine Bitte

    Ich habe Herrn Büge vorhin aus einer Familienfeier geholt. Er war sofort wieder bereit zu helfen. Er wird auch das wieder ehrenamtlich getan haben. Er hat nichts mit Geflügel zu tun. Ich habe mich zwar schon bedankt. Aber könnt ihr vielleicht ein paar Weihnachtskarten schreiben? Er hat schon so viel für uns getan.
    Rechtsanwalt Dirk Büge, Königstraße 8, 47051 Duisburg

    Danke!

  2. #6092
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Zitat Zitat von Pro Federvieh Beitrag anzeigen
    Wir haben nur wenig Möglichkeiten, ich skizziere:
    Etwa 10.000 Euro verbrauchen wir für unsere erste Klage, die jetzt bereits läuft.

    Wir haben etwas Geld über, das wollte ich in die Wahrheitsfindung im Falle Müller investieren, weil es für die Zukunft helfen kann.

    Was machen wir dann? Für eien Verfassungsbeschwerde reicht es nicht.

    Wollen wir wenn nächstes Mal die Keulung droht, Gelder dafür verwenden, dass wir versuchen diese abzuwenden? Dafür wurden sie ja nicht gespendet. Aber ist die Klage gegen die Aufstallung nicht hinter die Rechtsmittel zur Tötungsanordnung zu stellen?

    Wollen wir nicht auch Mittel in die Hand nehmen um zunächst die §46 GeflPestSchVo anzugreifen. Das geht nicht über die judikative, das geht über die legislative!
    Ich würde einen Plan zur Abstimmung geben wollen.
    Vielleicht morgen drüber in einem Extrathread reden? (ich ahb Paul W.s Erlaubnis, seinen Brief auf die HP zu stellen - da ist natürlich auch ZUnder drin...)

  3. #6093
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Petra Maria Beitrag anzeigen
    http://www.vet-magazin.com/wissensch...uegelpest.html

    2006.

    "Felderprobungen"...

    Die Veterinäre schienen/scheinen dem Tenor dieses Beitrages nach zu urteilen,durchaus angetan
    von den Bestrebungen des FLI, einen Markerimpfstoff zu entwickeln (die Partner aus der Industrie
    sind/waren das sicher auch)...Klingt alles sehr plausibel und wenn ich an das Kompendium der
    Geflügelkrankheiten denke (der Link wurde mal hier gepostet) mit der offenkundigen Nähe der ND
    zu Vogelgrippe, was Symptome und Organveränderungen angeht....
    Und für ND besteht ImpfPFLICHT. Der Verbraucher kann also sowieso kein ungeimpftes Geflügel
    kaufen. Und zehn Jahre sollten auch gereicht haben für die Weiterentwicklung des Impfstoffes bis
    zur Markttauglichkeit. Die Vets loben ja in dem Bericht, dass damit ganz einfach große Bestände
    geimpft werden könnten...
    Interessant fand ich auch die offensichtlich entdeckte Nähe zu Grippeerkrankungen anderer Tierarten
    (Schweine) - auch im Zusammenhang mit den aktuellen Ausbrüchen der Schweinegrippe....
    Warum zum Teufel, hat man bei ND gleich willig die Impfkeule geschwungen und bei Vogelgrippe will
    man wegen Wettbewerbsnachteilen und angeblich mangelnder Differenzierbarkeit nix von Impfungen
    wissen (nachdem man zuvor millionenschwer "geforscht" hat...)
    Ich glaub's ja nicht.

    LG
    Petra Maria

    wenn sie augenscheinlich gesunde Bestände beproben können, könnten sie auch geimpfte beproben.
    Und: wie nah sind ND und Vogelgrippe sich wirklich?!?!?
    Ich glaube, wiedermal ist der letzte Absatz der wichtigste:

    Zitat:
    Beide Impfstoffe übergab das FLI bereits einem Industriepartner, der an Methoden zur effizienten und kostengünstigen Produktion arbeitet. Bis die Impfstoffe für einen Routineeinsatz verfügbar sind, werden aber voraussichtlich noch einige Jahre benötigt. Gentechnisch veränderte Impfstoffe unterliegen in Europa bei der Zulassung strengen Richtlinien. "Die hohen Ansprüche und strengen Vorgaben der EU sind gerechtfertigt. Wir rechnen mit rund fünf Jahren, bis unser Impfstoff sämtliche Tests und Zulassungsverfahren durchlaufen hat," so Prof. Mettenleiter. Allerdings sei unter bestimmten Bedingungen auch ein früherer Einsatz im Rahmen von Felderprobungen möglich.
    Zitat-ende


    sieht ja so aus, als hätten wir nie mehr was davon gehört, obwohl, ein paar Beiträge weiter, hier im Forum wird ein polnisch/englischer Artikel genannt, der sich wohl darauf bezieht.
    Was halten wir davon, soll hier der Deutsche Staat oder die EU ad-Hoc vom Einsatz-ZWANG des Wirstoffes/Impfstoffes schnellstmöglich überredet werden, oder stellt sich eine andere Behörde quer?
    Oder sieht der Tamiflu-hersteller seine Felle schwimmen
    jemand eine idee, gibts dazu weitere Veröffentlichungen?

    ich wäre geneigt,
    obwohl, wenn wir zu ND auch jetzt noch H5 impfen, werden wir uns eines Tages die Frage stellen müssen, ob das, was da im Kühlschrank den Sonntag erwartet andere Inhaltstoffe als CHEMIE hat.

    Hattet ihr eigentlich gelesen, dass FLI auch bezüglich der Verringerung des Antibakterium-Verbrauchs in de Deutschen Masttierhaltung berät? - ich meine gehört zu haben, dass unser Deutscher Vewrbrauch bei einem schlappen 10-fachen dessen liegt, was die Dänen einsetzen- --- aber das ist dann wohl ein anderes Thema
    grüsse
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  4. #6094
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Zitat Zitat von Pro Federvieh Beitrag anzeigen

    Gibt es dazu Gegenstimmen?
    STOPP - VETO!
    Nicht hier, nicht übereilt!

    Vorschlag: MOrgen, Extra-Thread UND Umfrage auf der HP.
    Dann hat eine große Menge Menschen, die Geld gegebne haben, die MÖglichkeit, zu entscheiden.
    Wie fändest Du das?

  5. #6095
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    Einverstanden mein Lieblingsvamp

  6. #6096
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Vamperl, hätte ich jetzt brauchen können, das Piraten-Musikvideo
    aber - wo ist der Link

    :-)))))))
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  7. #6097
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    STOPP - VETO!
    Nicht hier, nicht übereilt!

    Vorschlag: MOrgen, Extra-Thread UND Umfrage auf der HP.
    Dann hat eine große Menge Menschen, die Geld gegebne haben, die MÖglichkeit, zu entscheiden.
    Wie fändest Du das?
    Finde ich gut, würde ich aber auf Montag erweitern.
    Es ist eine wichtige, grundsätzliche Entscheidung - und da sollten auch all jene eine Chance kriegen, sich zu äussern, die nur werktags am rechner sind.

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  8. #6098
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    Zitat Zitat von yrwelcome Beitrag anzeigen
    Vamperl, hätte ich jetzt brauchen können, das Piraten-Musikvideo
    aber - wo ist der Link
    kein link beitrag 5973 piraten
    :-)))))))

    gruss aus oberfranken

  9. #6099
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Mai 2006 Ein Kombi-Impfstoff schützt Hühner auch vor der Vogelgrippe.

    Forscher des Friedrich-Löffler-Instituts für Tiergesundheit auf der Insel Riems berichten im Fachblatt PNAS über eine wirksame und kostengünstige Impfung gegen die Vogelgrippe. Sie veränderten dazu den Impfstoff, der vor der Ansteckung mit einer anderen Geflügelkrankheit schützt - der Newcastle-Krankheit. In das Impfvirus bauten sie das Hämagglutinin-Gen H5 des Vogelgrippevirus ein. Hühner waren nach der Impfung sowohl vor der Vogelgrippe geschützt als auch vor der Newcastle-Krankheit. Der Impfstoff gegen die Newcastle-Krankheit wird Hühnern gewöhnlich über das Trinkwasser verabreicht – ein kostengünstiges Verfahren. //[mawi]//
    http://www.deutschlandfunk.de/meldun...:news_id=81235

    Die vorhandenen Impfstoffe schützen wirkungsvoll gegen eine Weiterverbreitung der Vogelgrippe. Die geimpften Tiere sind viel weniger empfänglich für das Virus und scheiden im Falle einer Infektion 99 Prozent weniger davon aus, als ungeimpfte Tiere. Die viel beschworene Gefahr einer Ausbreitung der Vogelgrippe auch in geimpften Beständen besteht daher nach Ansicht der niederländischen Behörden nicht.
    Falsch ist auch die immer wieder vorgetragene Behauptung, bei den verfügbaren Impfstoffen sei eine Unterscheidung zwischen geimpften und erkrankten Tieren nicht möglich. In den Niederlanden und Italien sind längst Testverfahren im Einsatz, die diese Unterscheidung gewährleisten (sog. DIVA-Test). Dieses Testverfahren ist nach Einschätzung der dortigen Behörden zuverlässig und in der Praxis bewährt.
    Schließlich zeigen die internationalen Erfahrungen auch, dass die Impfung logistisch möglich ist und keine untragbaren Kosten verursacht. Die Impfung kostet pro Tier je nach Gattung und Größe der zu impfenden Bestände zwischen 13 und 80 Cent. Zudem lässt sich die Vogelgrippe-Impfung mit anderen üblichen Geflügelimpfungen in einem Arbeitsvorgang verbinden. Entsprechende Kombi-Impfstoffe sind auf dem Markt.
    https://www.gruene-bundestag.de/pres...m-handeln.html


    Glaxo erhält vorläufige EU-Genehmigung für Vogelgrippe-Impfung

    Erfolg für den britischen Konzern GlaxoSmithKline: "Die europäische Zulassungsbehörde empfahl am Donnerstag, den Impfstoff gegen das tödliche H5N1-Virus zum Verkauf freizugeben, teilte der Londoner Pharmakonzern am Freitag mit. Die endgültige Genehmigung der Europäischen Kommission steht noch aus. Der "Prepandrix" genannte Impfstoff ist der erste, der vor dem Ausbruch einer Pandemie eingesetzt werden kann. Ziel sei, eine Immunität gegen mehrere Stämme des Virus aufzubauen."

    Angeblich hätte schon eine Reihe nationaler Regierungen ihr Interesse an dem Impfstoff bekundet.
    - FAZ vom 22. Feb. 2008
    http://www.impfkritik.de/pressespiegel/2008022305.html
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  10. #6100

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.682
    dass wir nicht mehr nur für Rechtsmittel gegen die Aufstallungspflicht sammeln
    Hallo,

    ich würde da noch ein Datum einsetzen zB. Spenden die ab Jan 2017 eingehen, nicht das Spender die ausschließlich wegen der Klage gespendet haben sich beschweren.

    LG Hühnerhuhn
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

Seite 610 von 1979 ErsteErste ... 11051056060060660760860961061161261361462066071011101610 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •