Seite 480 von 1979 ErsteErste ... 3804304704764774784794804814824834844905305809801480 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.791 bis 4.800 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #4791
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Nee, die Tierkörperbeseitigungsanlagen bringen es auch nicht- liegen wie die Schlachtereien weitab jeden Befalls in der Pampa, nur die in Wesel läge im Bereich dreier Wildvogelfunde- aber wie eine Schwalbe keinen Sommer macht, macht eine Tierkörperbeseitigungsanstalt keine Vogelgrippe .

    Schlachtereien und Tierkörperbeseitigungen also: Fehlanzeige!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #4792

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    @Stefanie
    Das sagt die TSK Niedersachsen zur Entschädigung:
    Beachte die Bereitwilligkeit, die damit erzielt wird...

    Grundsätzliches zur Entschädigung
    Basierend auf dem Tiergesundheitsgesetz leistet die Niedersächsische Tierseuchenkasse finanzielle Entschädigungen für
    1. Tierverluste durch Tierseuchen.
    2. Tierverluste, die im Rahmen behördlich angeordneter Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung entstehen.
    Die Entschädigungen nehmen bei der staatlichen Tierseuchenbekämpfung eine besondere Stellung ein. Um Tierseuchen effektiv bekämpfen zu können, müssen die Tierhalter ihren Pflichten zur Mitwirkung bereitwillig nachkommen. Die Entschädigung für Tierverluste soll die Mitarbeit der Tierhalter bei der Seuchenbekämpfung fördern und die ihm entstehenden wirtschaftlichen Verluste mindern.
    Die finanziellen Mittel für Entschädigungen werden zur Hälfte von der Tierseuchenkasse aufgebracht und stammen aus den Beiträgen der Tierhalter. Die andere Hälfte wird vom Land Niedersachsen getragen. Bei hochkontagiösen Seuchen, wie z. B. Schweinepest, Geflügelpest oder Maul- und Klauenseuche beteiligt sich üblicherweise auch die EU an den entstehenden Kosten.
    ...

    Höhe der Entschädigung
    Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem gemeinen Wert der Tiere. Dieser wird vom zuständigen beamteten Tierarzt ermittelt. Der Tierbesitzer kann darüber hinaus die Einbeziehung zweier weiterer Schätzer beantragen. Wertminderungen, die an dem getöteten Tier aufgrund der Seuche oder der behördlich angeordneter Maßnahme entstanden sind, werden bei der Preisfeststellung nicht berücksichtigt.
    Für die einheitliche Ermittlung des gemeinen Wertes bestehen nach Landesrecht tierartspezifische Richtlinien, bei denen die zum Todeszeitpunkt aktuelle Marktnotierung Berücksichtigung findet. Außerdem werden, je nach Tierart, Daten wie unter anderem Körpergewicht, Alter, nachgewiesene Trächtigkeit und Eiweißleistung der letzten Laktation in die Schätzung einbezogen.
    Der daraus ermittelte Wert wird in der Regel zu 100 % entschädigt, allerdings dürfen bestimmte Höchstwerte je Tier nicht überschritten werden. Diese Höchstwerte werden durch den § 16 des Tiergesundheitsgesetzes festgesetzt und betragen:
    bei Pferden, Eseln, Mauleseln und Maultieren*******
    ******* 6.000
    Euro
    bei Rindern, Bisons, Wisenten und Wasserbüffeln
    ******* 4.000
    Euro
    bei Schweinen
    ******* 1.500
    Euro
    bei Gehegewild
    ******* 1.000
    Euro
    bei Schafen
    ********** 800
    Euro
    bei Ziegen
    ********** 800
    Euro
    bei Geflügel
    ************ 50
    Euro
    bei Bienen und Hummeln, je Volk
    ********** 200
    Euro
    Bei Fischen, je kg Lebendgewicht
    ************ 20
    Euro
    Neben dem gemeinen Wert der Tiere werden grundsätzlich auch die Kosten der Tötung*einschließlich anfallender Transportkosten erstattet. Verwertbare Teile der Tiere sind auf die Entschädigung anzurechnen, das heißt Erlöse, die z. B. durch Schlachtung erzielt wurden, werden von der Entschädigung abgezogen.
    Bei der Festsetzung der Entschädigung wird die Mehrwertsteuer nicht berücksichtigt.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  3. #4793

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Mit Russia Today könnte man einen internationalen Beitrag in unserer Sache in Aussicht haben. Ich könnte mir vorstellen, dass die aufspringen (Vogelgrippe soll ja auch durch Vogelzug aus Russland gekommen sein). Allerdings wäre dann ein politischer Beigeschmack
    in der Suppe.
    Da brauchen wir keine Einmischung von außen. Damit werden wir doch wohl noch alleine fertig.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  4. #4794
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Hab nur mal kurz g**glen können was die spanische Presse so sagt. Ist kein großes Thema hier, die Vogelgrippe ist hier ja noch nicht angekommen. Im großen und ganzen wird sehr wenig und sehr unaufgeregt berichtet. Die Zugvogeltheorie wird allerdings auch hier konkurrenzlos propagiert.

    Vielleicht kann ich heute Abend noch mal weiterschauen wegen Entschädigungen usw. Es gibt eine Seite vom OIE mit recht vielen Links...

  5. #4795

    Registriert seit
    02.12.2007
    Beiträge
    678
    Zur Lage der (Geflügelwirtschafts-)Nation:

    http://www.marktinfo-eier-gefluegel....4269F964218D2F

    "Die hohen Preise in den vorherigen Monaten waren auch auf das rege Exportgeschäft nach Afrika zurückzuführen. Dieses ist inzwischen gestört. Zuvor wurden umfangreiche Mengen aus diversen europäischen Ländern in den Benin geliefert. Insbesondere polnische Schlachtereien boten zeitweise Höchstpreise, um ihre internationalen Verpflichtungen bedienen zu können. Vom Benin aus wurde die Ware in andere westafrikanische Länder weiter geliefert, insbesondere nach Nigeria. Durch veränderte politische Rahmenbedingungen kamen diese Lieferungen weitgehend zum Erliegen. Ausschlaggebend für den Preissturz ist demnach, dass die Nachfrage nach Althennen stark nachgelassen hat, auch da sich die Schlachtkapazitäten in Polen aufgrund eines Brandes in einer Schlachterei verringert haben."

    *** Alle Jahre wieder......



    Nach dem Jahreswechsel gibt es keine Anzeichen für durchgreifende Marktbelebungen, denn das Angebot an Althennen ist reichlich. Viele Hennenhalter bieten ihre Bestände nach dem Ende des Weihnachtgeschäftes mit Eiern zum Schlachten an.

    *** Das ist eine interessante Feststellung, finde ich. Ist es auch die/eine Erklärung für das saisonale Auftreten der Vogelgrippe(massnahmen)?

    LG
    Petra Maria

  6. #4796

    Registriert seit
    02.12.2007
    Beiträge
    678
    http://www.marktinfo-eier-gefluegel....4269F964218D29

    seit September deutlich niedrigere Althennenpreise....

    LG
    Petra Maria

  7. #4797
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Konich Beitrag anzeigen
    Heimlich aufgezeichnete gespäche ohne Zustimmung der gegenseite werden vor gericht niemals zugelassen! Maximal einen reporter könnte es interessieren ;-)
    aber die Aufnahme hilf sehr beim "Gedächtnisprotokoll
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  8. #4798

    Registriert seit
    16.11.2016
    PLZ
    24997
    Beiträge
    74
    Klage gegen die Aufstallungspflicht: www.rgzv-cimbria.de/h5n8

    https://www.youtube.com/watch?v=5ZGnxbcrm14

  9. #4799

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Bisher waren folgende Hennenfabriken betroffen:
    Schweden Helsingborg 210.000 Legehennen
    Deutschland Grumby 36.000 Großelterntiere
    In Ungarn sind einige (3?) getötete Bestände noch nicht zugeordnet.
    Der Rest sind Enten, Gänse, Truthähne und Privathalter.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  10. #4800

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Oh, ich hab das OIE kaputt gemacht, das wollte ich nicht

    Fatal error: Out of memory (allocated 314572 (tried to allocate 24576 bytes) in D:\Client\http://www.oie.int\fichiers\wahis_2\...\Db\Select.php on line 936
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Seite 480 von 1979 ErsteErste ... 3804304704764774784794804814824834844905305809801480 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •