Seite 423 von 1979 ErsteErste ... 3233734134194204214224234244254264274334735239231423 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.221 bis 4.230 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #4221
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    @Tanny
    in der linken Kolumne schreibst Du "200.000 .... "
    in der rechten schreibst Du " aufgestallt ..."
    es wurden mehr als 200.000 Tiere im ganzen Bundesgebiet aufgestallt,
    aber bisher (etwas) weniger getötet.

    Auch wenn ich mich unbeliebt mache. Wieso ist es keine Seuche? Die Kleintierhalter die betroffen waren, hatten, wenn ich den OIE Meldungen glauben darf, teils größere Verluste, bevor die restlichen Tiere getötet wurden. Das H5N8 scheint in betroffenen Beständen drastische Wirkung zu zeigen. Mir erscheint der Satz zwar sehr markant, aber zu angreifbar.
    Also, was die 200.000 anbelangt - die Zahl stimmt für die Tötungen - soweit es sich über die Presse nachverfolgen lässt.
    Problem ist, in meinen Zahlenauswertungen sind nur die vorbeugend getöteten Tiere aus H5N8 Beständen mit berücksichtigt, über einen Bestand ist nichts zu finden (weder Presse, noch OIE) und Cloppenburg die Zahlen habe ich aus der Presse, denn Cloppenburg ist nicht bei der OIE mit drin - war also kein H5N8.

    ALs ich die OIE noch nicht hatte und nur nach Presse ausgewertet habe, waren wir bei über 250.000 Tieren. (siehe Zahlenarchiv)
    Meine letzte Auswertung ist von 1.12. (weil die OIE heute erst eine neue Veröffentlichung gemacht hat, aber die geht nur bis 29.) Bei Löffler sind bis heute schon wieder 4 neue Bestände drin, wo wir noch auf OIE 8 warten müssen, bis wir konkrete Zahlen haben - wobei mind. 2 der neuen bestände da auch nicht drin stehen werden, weil sie LPAI waren.

    Was die Seuche anbelangt: eine Seuche ist eine massenhafte Erkrankung von Organismen mit hochvirulenten Erregern die (massenhaft) zu Siechtum und/oder Tod führen.
    Ich sehe weder in der Wildvogelpopulation, noch in privaten Freilandgeflügelhaltungen massenhafte Erkrankungen mit hochvirulenten Erregern. (wenn man mal die existente Wildvogelzahl gegen die gefundenen toten Vögel stellt, ist das einfach ein WItz) und bei den privaten Geflügelbeständen waren fast immer nur 1 oder 2 Tiere betroffen - meist sind sie zufällig pos getestet worden aufgrund eines Antrags auf Ausnahmegenehmigung. Viele Beständ waren dann noch nicht einmal H5N8 (z.B. Gänse in Dithmarschen, jetzt Schwente) das waren LPAI. Für mich ist das keine Seuche - sonst müssten wir jeden einzelnen Erkältungsdurchzug als Seuche betiteln und den Ausnahmezustand ausrufen.

    Wenn überhaupt können wir von einer Epidemie in geschlossenen Großbeständen reden (Massenställe).

    ...und, damit keine Missverständnisse aufkommen "Backyard Haltung" in der OIE Liste ist nicht gleichbedeutend mit privatem Hobbyhalter. So werden da alle "kleineren" - auch kommerziellen Bestände genannt, wo einige 100 bis einige tausend Tiere stehen.

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #4222
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    @redcap:

    ..........
    Zu Deinen Backyard Fällen aus vielen Ländern ist aber doch auch folgende Überlegung naheliegend: Kranke und tote Hühner werden beprobt.
    ...und man bedenke "Backyard" heisst nicht "kleine, private Hobbyhaltung" - "Backyard" sind auch 3ooo Hühner im geschlossenen Stall - ist halt ein kleiner "Backyard" Bestand.....

    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    Man findet H5N8. Das Virus hat dieses Huhn getötet. .
    Das wäre auch noch erst mal die Frage. Nur, weil das Virus gefunden wird, muss es nicht die primäre Todesursache gewesen sein. Wenn meine Uroma mit 95 nach der 2. herz OP mit Bluthochdruck und Diabetis im herbst eine Grippe kriegt und stirbt wird niemand ernsthaft behaupten, die Grippe hätte sie auf dem gewissen. Die Grippe hat ihr nur den rest gegeben. Insofern müsste man, um tragbare Zahlen zu bekommen, erstmal die toten Tiere auf Vorerkrankungen untersuchen, dn mageninhalt analysieren und das ALter bestimmen.
    Es soll ja vorkommen, dass auch Vögel irgendwann einfach ihre Lebenserwartung überschirtten haben....

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  3. #4223
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    http://www.tourduvalat.org/sites/def...abstract_0.pdf

    Revue
    Emerging Infectious Diseases

    Titre

    Persistence of Highly Pathogenic Avian Influenza Viruses in Natural Ecosystems

    Auteurs

    Camille Lebarbenchon, Chris J. Feare, François Renaud, Frédéric Thomas and MichelGauthier-Clerc

    Abstract
    Understanding of ecologic factors favoring emergence and maintenance of highly pathogenicavian influenza (HPAI) viruses is limited. Although low pathogenic avian influenza virusespersist and evolve in wild populations, HPAI viruses evolve in domestic birds and causeeconomically serious epizootics that only occasionally infect wild populations.We propose that evolutionary ecology considerations can explain this apparent paradox.Host structure and transmission possibilities differ considerably between wild and domesticbirds and are likely to be major determinants of virulence. Because viral fitness is highlydependent on host survival and dispersal in nature, virulent forms are unlikely to persist inwild populations if they kill hosts quickly or affect predation risk or migratory performance.Interhost transmission in water has evolved in low pathogenic influenza viruses in wildwaterfowl populations. However, oropharyngeal shedding and transmission by aerosolsappear more efficient for HPAI viruses among domestic birds.

    Die Übersetzung sollte auf jeden Fall Korrektur gelesen werden!
    My english is not so gut...

    Rezension
    Audauernde ansteckende Krankheiten

    Titel
    Persistenz hochpathogener aviärer Influenzaviren in natürlichen Ökosystemen

    Autoren
    Camille Lebarbenchon, Chris J. Feare, François Renaud, Frédéric Thomas and MichelGauthier-Clerc

    Zusammenfassung
    Das Verständnis der ökologischen Faktoren, die die Entstehung und Erhaltung hochpathogener Aviäre Influenza Viren (HPAI) begünstigen, ist begrenzt. Obwohl schwach pathogene Aviäre Influenzaviren in wilden Populationen fortdauern und sich entwickeln, verursachen HPAI-Viren bei Haus- und Wirtschaftsgeflügel ernsthafte Tierseuchen, die gelegentlich wilde Populationen infizieren. Wir schlagen vor, dass evolutionäre ökologische Überlegungen dieses scheinbare Paradoxon erklären können. Die Struktur des Wirtstieres und die Übertragungsmöglichkeiten unterscheiden sich erheblich zwischen wilden und domestizierten Vögeln und sind wahrscheinlich wichtige Determinanten der Virulenz. Da virale Verbreitung in hohem Maße von der Überlebensfähigkeit und dem Ausbreitungsverhalten des Wirtes abhängt, ist es unwahrscheinlich, dass hochansteckende Formen in Wildpopulationen bestehen, wenn sie die Wirte schnell abtöten oder das Vorhersagerisiko oder die Migrationsleistung beeinflussen. Interhost-Übertragung (?) in Wasser hat sich in niedrigen pathogenen Influenza-Viren in Populationen wildlebender Wasservögel entwickelt. Allerdings erscheinen oropharyngeale Ausscheidung (a.d. Rachen) und Aerosolübertragung bei Wirtschaftsgeflügel effizienter für HPAI-Viren.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #4224
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    ...und man bedenke "Backyard" heisst nicht "kleine, private Hobbyhaltung" - "Backyard" sind auch 3ooo Hühner im geschlossenen Stall - ist halt ein kleiner "Backyard" Bestand.....
    Danke, das war mir neu.



    Das wäre auch noch erst mal die Frage. Nur, weil das Virus gefunden wird, muss es nicht die primäre Todesursache gewesen sein. Wenn meine Uroma mit 95 nach der 2. herz OP mit Bluthochdruck und Diabetis im herbst eine Grippe kriegt und stirbt wird niemand ernsthaft behaupten, die Grippe hätte sie auf dem gewissen. Die Grippe hat ihr nur den rest gegeben. Insofern müsste man, um tragbare Zahlen zu bekommen, erstmal die toten Tiere auf Vorerkrankungen untersuchen, dn mageninhalt analysieren und das ALter bestimmen.
    Es soll ja vorkommen, dass auch Vögel irgendwann einfach ihre Lebenserwartung überschirtten haben....
    Stimmt. Der sehr berechtigte Einwand dürfte aber in wesentlich größerem Ausmaß für Wildvögel gelten.
    Ich hatte tatsächlich den kleinen Nutzgeflügelhalter mit einigen (max. 100) Hennen im legefähigen Alter vor Augen. Da werden vermutlich schlechte Haltungsbedingungen und Stress eine größere Rolle spielen als Vorerkrankung und Lebenserwartung.
    Dass den Wirt irgendetwas für das Virus anfällig macht halte ich für naheliegend. Der Nachweis über "resistente" Hühner aus kleinbäuerlicher Robusthaltung müsste nur gelingen...

    Liebe Grüße, Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  5. #4225

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen

    Homepage hat glaube ich noch nicht geklappt - Nicolina und Vamperl? haben d gestern nacht dran gebastelt und auf heute vertagt.
    HP- in "einfach" nun fertig.
    Vamperl ergänzt noch.
    Leider mag der Anbieter das ü nicht..
    http://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/


  6. #4226
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    Öffentliches Interesse ist -juristisch gesehen- jetzt nicht gleichbedeutend mit " das ist aber interessant; es kommt in den Nachrichten".

    Interesse liegt vor, wenn in diesem Fall die Allgemeinheit betroffen ist und das muss unbedingt gesetzlich geregelt/bewertet werden. Oder wenn die Rechtsordnung verteidigt/bestärkt werden muss.

    Hier ist ja alles geregelt (Geflügelpest-Verordnung) und es betrifft nicht jeden.
    Zudem passierte -juristisch gesehen- auch nichts Unrechtes.

    wenn man mal von den berichteten Tötungen absieht und
    von der ?? ist das Einflussnahme der Geflügellobby auf die "Löfflers" FLI oder handeln die auf Grund eigener Dummheit ??
    oder ist da Bestechung drin,

    weil dann würde die Rechtsordnung ---- oder ist das auch gedeckt?
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  7. #4227
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    @all auf vielfachen Wunsch habe ich also noch Änderungen vorgenommen
    Titel ist größer (aber keine 10 Pkt - das sah sch..... aus, weil zu lang) und das für ist gegen wegen getauscht und ich habe jetzt auf der AVF beide Varianten (comic und arial) eingestellt - also da müsste jetzt jeder was Passendes finden

    @Nicolina - das sieht toll aus ich habe das auf der AVF Seite gleich direkt verlinkt.
    Jetz braucht Ihr nur noch die engl. und die span. Fassung....

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  8. #4228
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Hier sind ein paar ältere offene Briefe, Meinungen und Aussagen von Tierärzten und Tierschützern. Evtl. ist was für die Sammelseite dabei ...

    http://kritische-tiermedizin.de/2007/Vogelgrippe.html
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  9. #4229

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    http://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/
    Leider funktionieren die links- nicht als links.
    Ich arbeitete dran..


  10. #4230

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    @all auf vielfachen Wunsch habe ich also noch Änderungen vorgenommen
    Titel ist größer (aber keine 10 Pkt - das sah sch..... aus, weil zu lang) und das für ist gegen wegen getauscht und ich habe jetzt auf der AVF beide Varianten (comic und arial) eingestellt - also da müsste jetzt jeder was Passendes finden
    Grad gesehen- super!

    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    @Nicolina - das sieht toll aus ich habe das auf der AVF Seite gleich direkt verlinkt.
    Jetz braucht Ihr nur noch die engl. und die span. Fassung....
    "toll" ist was anderes aber so steht erstmal zumindest was, wo gebündelt auf die links verwiesen wird.


Seite 423 von 1979 ErsteErste ... 3233734134194204214224234244254264274334735239231423 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •