Seite 20 von 60 ErsteErste ... 1016171819202122232430 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 592

Thema: Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte

  1. #191
    offline
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    2.493
    Moin
    Bin auch am bauen.
    Meine müßten schon längst unter Dach.
    Aber die 2 qm Schlafstall für 15 Tiere gehen ja garnicht.





    An der Stelle hatte ich vorher nur einen niedrigen Unterschlupf.
    Mal eben vor dem vorletzten Schnee hingero...t.
    So wie es aussieht, werde ich morgen immer noch nicht fertig. Grrrr.

    Gruß Reiner

  2. #192
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Reiner, da wird nichts passieren, wenn deine Huhns noch einen oder zwei Tage länger die Freiheit genießen dürfen.
    Es ist doch ersichtlich das du am bauen bist. da wird einem der Kopf nicht abgerissen. Man muß nur immer etwas goodwill zeigen.

    Der Tunnel ist echt klasse. Bin direkt am grübeln, ob ich den Huhns sowas noch anbauen kann. Bei schlecht Wetter/ Einbruchgefahr, kann man es für Huhns ja sperren.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  3. #193

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Mein Mann hat gerade eine interessant Frage gestellt. Die ganzen carportähnlichen Bauten....eine Baugenehmigung braucht man dafür nicht? Haben wir Hühnerhalter etwa die Möglichkeit unter dem Deckmäntelchen der Vogelgrippe Carports und Lauben zu bauen wo wir wollen, da ja wir ja ständig von der Aufstallungspflicht bei der Vogelgrippe bedroht sind? Ist ja auf amtliche Anordnung hin....hm, tzja...gibt es dann eine Sonderkommission bei der Bauaufsichtsbehörde? Dann streiten sich wohl demnächst Veterinärsamt und Bauaufsicht auf meinem Grundstück darum, ob der Auslauf ein Carport, eine Laube oder ein doch ein Auslauf ist. Ich nehme mir dann einen bequemen Stuhl, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und sehe ihnen zu....hachja...Bürokratie...
    Vielleicht sollten wir einen Antrag auf Materialkostenerstattung stellen....wer entschädigt uns für die Extrakosten, die Tierseuchenkasse?...wohl kaum...oder doch?
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  4. #194

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.682
    Meine müßten schon längst unter Dach.
    uuuuuuuuuuups, warum das denn?

    LG Hühnerhuhn
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  5. #195
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von brittchen Beitrag anzeigen
    Mein Mann hat gerade eine interessant Frage gestellt. Die ganzen carportähnlichen Bauten....eine Baugenehmigung braucht man dafür nicht? Haben wir Hühnerhalter etwa die Möglichkeit unter dem Deckmäntelchen der Vogelgrippe Carports und Lauben zu bauen wo wir wollen, da ja wir ja ständig von der Aufstallungspflicht bei der Vogelgrippe bedroht sind? Ist ja auf amtliche Anordnung hin....hm, tzja...gibt es dann eine Sonderkommission bei der Bauaufsichtsbehörde?
    Ich glaube nicht, dass die sagen - gut, dann bekommt ihr jetzt doch eine Baugenehmigung. Die sagen eher - wenn ihr nicht bauen dürft und darum nun also keinen geeigneten Stall/Auslauf habt, müsst ihr eben schlachten ...........
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #196
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Hühnerhuhn Beitrag anzeigen
    uuuuuuuuuuups, warum das denn?

    LG Hühnerhuhn
    Ja, habe ich mich auch gefragt.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  7. #197
    Avatar von Picksel
    Registriert seit
    27.11.2013
    Beiträge
    290
    Carports sind oft genehmigungsfrei, je nach Bundesland und Kommune verschieden.
    0,4 Araucana, 0,2 Marans, 0,1 Olivleger, 0,2 Zwerg-Cochin, 0,3 schwedische Blumenhühner, jede Menge Junghähne

    Es gibt mehrere Arten etwas richtig zu machen.

  8. #198

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Eine kurze Warnung, weil das heute bei mir passiert ist:
    Ich hatte beim Befestigen des Vogelnetzes die Längen, die zuviel waren, nicht abgeschnitten sondern nur "hochgetüddelt"- und das hatte sich gelöst .
    Zum Glück habe ich noch rechtzeitig entdeckt, dass das kleine Seidenhuhn sich darin komplett verfangen hatte.
    Ich dachte, erst es läge tot auf der Seite, weil das Netz ja so dünn ist, dass ich es nicht gleich gesehen hatte.


  9. #199
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von Picksel Beitrag anzeigen
    Carports sind oft genehmigungsfrei, je nach Bundesland und Kommune verschieden.
    Vorsicht! Ja, Carports sind manchmal (nicht in jeder Gemeinde/Kreis) genehmigungsfrei, ABER ... wenn man sie mit Folie und/oder Draht bespannt, gelten sie oft als "umbauter Raum" und sind damit dann eindeutig nicht mehr genehmigungsfrei!
    Auch hier gilt: Der Kreis und die Gemeinde müssen ihr o.k. geben.

  10. #200
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    Vorsicht! Ja, Carports sind manchmal (nicht in jeder Gemeinde/Kreis) genehmigungsfrei, ABER ... wenn man sie mit Folie und/oder Draht bespannt, gelten sie oft als "umbauter Raum" und sind damit dann eindeutig nicht mehr genehmigungsfrei!
    Auch hier gilt: Der Kreis und die Gemeinde müssen ihr o.k. geben.
    Das ist ja witzig... und bis man die Genehmigung hat ist die Stallpflicht vorbei
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

Seite 20 von 60 ErsteErste ... 1016171819202122232430 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der Bär und die Vogelgrippe
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 16:25
  2. Vogelgrippe in D im FS
    Von corinna im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 09:24
  3. Vogelgrippe-was Nun!?
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2005, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •