Um den Faden https://www.huehner-info.de/forum/sh...-uns-zu/page60
für Infos zu den Aufstallungsgeboten und zu der allgemeinen Entwicklung frei zu halten,
hier ein Faden für alle Fragen (etc.) drum rum.
![]() |
Um den Faden https://www.huehner-info.de/forum/sh...-uns-zu/page60
für Infos zu den Aufstallungsgeboten und zu der allgemeinen Entwicklung frei zu halten,
hier ein Faden für alle Fragen (etc.) drum rum.
@Malvine
Sind deine Hühner auch beim Veterinäramt gemeldet?
Durch diese Meldung erhältst du ein Anschreiben durch deinen Kreis, in dem du informiert wirst.
Die Tierseuchenkasse ist dafür nicht zuständig.
Ich bin in 2016/17 zwei Mal kontrolliert worden - da jedoch auch Risikogebiet.
Bei der vit haben wir die Hühner vor kurzem nachgemeldet nach dem wir ein Schreiben bekommen haben dass wir dazu verpflichtet sind. Irgendwoher hatten die (veraltete) Daten (mein Freund ist mit den Hühnern umgezogen) und haben sich ewig nachdem die Hühner bei der TSK gemeldet waren dann gemeldet, wir sollten Daten aktualisieren. Das haben wir gemacht. Als Antwort kam ne Info wegen Datenschutz. Reicht das oder haben wir noch was vergessen? Sind offenbar echt nicht so gut in unserem Hobby...
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Ich schau tatsächlich täglich unter Schlagwörtern nach.
denn dem MI bzw den Kreisen reicht eine Veröffentlichung aus und schon ist es amtlich und wir müssen entsprechend handeln.
auch will ich frühzeitig wissen, ob Beobachtungs- oder Sperrbezirke in meiner Nähe sind.
Miss Boogle
...alter Kaffeewichtel
Ich fühle mich hier durch den Vogelgrippe-Faden vollumfänglich informiert. Regelmäßig mitlesen gehört dann natürlich dazu und ggf. weiter lokal informieren auch.
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Da die meisten von uns täglich im Internet unterwegs sind, kann man auch mal schnell täglich auf die Webseite des Kreises nachschauen. Allgemeinverfügungen und Infos zu Sperr- und Beobachtungsgebieten sind z. B. bei uns im Kreis Wesel sofort auf der Seite unter Atuelles zu sehen. Ich schaue täglich nach, weil ich im Risikogebiet lebe.
große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und Kraienköppe in silberhalsig
Dann werde ich mir wohl angewöhnen, in Zukunft öfter auf der Seite des Vet Amts nachzusehen...
Dort ist nun seit heute auch die Allgemeinverfügung veröffentlicht. Muss ich eine Ausnahmegenehmigung beantragen, um den Hühnern unter der Plane Auslauf zu grwähren?
Bin ich mit der Anmeldung bei der TSK und der vit.verden nun auf der sicheren Seite, oder fehlt noch was?
obs in jedem Bundesland so ist weiß ich nicht, aber für Bayern gilt, dass für Tierhaltung eine Betriebsnummer zur eindeutigen Identifikation beantragt werden muss. Diese zwölfstellige Registriernummer wird vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zugeteilt. Die Nummer muss man dann auch dem VET melden.
Information wenn ne Tierseuche umgeht gibts bei uns vom Landratsamt, also VET, nicht. Steht aber auf Seite EINS deren HP.
Auch die Tageszeitungen,das landw.WB, sowie die Radiosender bringen sofort Berichte.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Lesezeichen