@Wurli
link findest Du hier schon weiter vorn, auch in Vamperls Faden (der ist kürzer)
https://www.lgl.bayern.de/tiergesund...ahr_archiv.php
![]() |
@Wurli
link findest Du hier schon weiter vorn, auch in Vamperls Faden (der ist kürzer)
https://www.lgl.bayern.de/tiergesund...ahr_archiv.php
Capreziosa, vielen Dank für deinen Link! Jetzt habe sogar ich begriffen wie das mit den Schuhen klapptTraurig nur dass die deutschen Behörden nicht auch solch eine schöne anschauliche Skizze auf die Beine bekommen damit auch jeder versteht wie es gemacht werden soll...
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Seit unser Wochenblättchen das Thema als Aufmacher hatte, mit einem deutlichen Hinweis darauf, dass die eigentliche Gefahr von Hobbyhaltern ausginge, bin ich schon x-mal von besorgten Passanten darauf angesprochen worden, ob meine Seuchenträger auch wirklich hermetisch abgeriegelt wären? Weil hier ja Kinder vorbeigehen und so? *SEUFZ*
http://www.kreiszeitung-wochenblatt....p=Kurationsbox
zur Info:
ich habe von Prohvieh heute eine PN bzgl. der Spenden erhalten:
"Warte mal bitte etwas ich denke ich regel dass ab morgen über unsere Vereinshomepage"
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Meine Frau hat weiteres in der Planung: Ebenfalls über den HOST des RGZV Cimbria Flensburg plant sie ein geschlossenes Forum. Dazu eingeladen werden sollen alle diejenigen, von denen bislang kritische Stimmen zu hören waren um nicht zu sehr zu verfransen und im Notfall auch einmal alle Kräfte bündeln zu können. Es wird der im thread genannte Bauernverband, PROVIEH, @Tanny und vielleicht weitere aber nur wenn deren Identität und Lagerzugehörigkeit eindeutig nachvollziehbar sind, Nabu, RGZV Alzey…. um nur einige zu nennen sein. Sensible Themen wie eine mögliche Klage oder Unterstützung für die Revoluzzer aus Nordfriesland lassen sich hier nicht diskutieren. Dafür gibt es zu viele stille Mitleser. Meine Frau hat ja den Geflügelzubehörladen, ihr wird deshalb vieles zugeschickt was sie sammelt. Sie hat auch einen BDRG Aufruf auf ihr Handy erhalten, den sie mir mailen wollte (Schatz ich warte da noch drauf) diese Teilorganisation wird auch mit dazugeholt. Die Gruppe heißt dann Ninjahühner oder so.
Apropos Frau: ZFranky: Sabine hat vor drei Tagen versucht, sich unter Gääänschen hier anzumelden, sie wartet immer noch auf die Bestätigungsmail, kannst Du da was beschleunigen?
Hallo Warnehof - danke für den Hinweis - ich hoffe, das tut es nicht, denn das wäre nicht meine Absicht gewesen.
Ich habe bewusst geschrieben "von jetzt auf gleich" - jeder, der diese Rettungen erlebt - und darüber gab es im FS auch schon sehr interessante Berichte - im Fernsehen, weiss, dass diese Hühner zunächst unter Rotlicht sitzen (weil sie sonst erfrieren würden), langsam an draußen und die natur erst herangeführt werden müssen und den Weg in ein normales Leben schrittweise lernen müssen - und das betrifft natürlich auch ihr Immunsystem
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Doch, die Behörden erwarten das einfach, dass man sich informiert, vor allem, wenn ein Thema durch alle Medien geht.
Ich fand das auch putzig, dass ab Montag Einstallpflicht ist und man am Sonnabend die Post dazu zugestellt bekommt. Wir haben dann Dienstag freigenommen, was ja auch nicht jeder Arbeitgeber einfach so mitmacht, damit wir die Voliere bauen können. Da fragt blöderweise keiner nach, auch, ob man eben mal knapp 400,- Euro locker machen kann als Hobbyhalter für die Materialien. Zum Thema Baugenehmigung sag ich jetzt vorsorglich auch nüscht, da gehe ICH nun davon aus, wenn eine Behörde mir eine Voliere aufzwingt, dass die das auch zulassen müssen, wenn ich die behördlichen Vorgaben umsetze. Dank eines doofen altersstarrsinnigen Verräternachbarns hatte ich schon das Vergnügen, mir damals meinen 2,5 m² Schlafstall aus Holz auf Stelzen genehmigen zu lassen.
![]()
Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
***
Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.
Schweizerische Sorgfalt und Gründlichkeit.
Vielleicht sollte ich mal beim BLV nachfragen, ob es seine Illustrationen den deutschen Kollegen zur Publikation zur Verfügung stellt?
Am Dienstag hatte ich von einer BLV-Mitarbeiterin die Auskunft erhalten, es mache nichts, wenn kleine Singvögel sich am Futter in der Voliere bedienen. In den aktuellen Meldungen des BLV wird nun aber ausdrücklich gesagt, dass Fütterungs- und Tränkestellen nicht zugänglich sein dürfen für Wildvögel und dass Halter, die das nicht bewerkstelligen können, ihre Tiere einstallen müssen. So hab ich nun an der einen Volierentür einen Holzperlen-Vorhang angebracht, während die andere Tür mit der integrierten Hühnerklappe geschlossen bleibt (Klappe für die Huhns natürlich offen) – man muss ja nicht auf Teufel komm raus etwas riskieren... – seither keine Singvögelchen mehr in der Voliere.
Angesichts dessen, was in DE abgeht, fällt es mir nicht schwer, die Anordnungen des BLV sorgsam zu befolgen...
1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger
Ich überlege echt noch nen Teil zu überdachen auch wenn die Volierenerweiterung erst 2017 geplant ist.
Sollte dann ne Aufstallpflicht kommen hätten sie schnell noch ein paar m² mehr; so halt ne überdachte Fläche bei Schlechtwetter![]()
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Lesezeichen