![]() |
Ja, aber evt. ohne Geflügel, wie damals.....da bin ich mal gespannt, ob die Lipsia stattfindet.
Es ist wieder soweit:
Schleswig-Holstein - sperrt die Katzen ein, Hunde an die Leine!
http://www.schleswig-holstein.de/DE/...636D567297E443
"In den Restriktionsgebieten dürfen Hunde und Katzen nicht frei herumlaufen. Diese Tiere erkranken im Regelfall nicht, aber sie können das Virus nach dem Kontakt weiter verbreiten. Daher sollte auch direkter Kontakt von anderen Haustieren, insbesondere Hunden und Katzen, mit toten oder kranken Vögeln - auch außerhalb der Restriktionsgebiete - verhindert werden."
@ okina
Frag mal die Suchmaschine nach dem Hersteller des Impfstoffs und du hast die Antwort.
Gruß quaki
Das ist eigentlich noch viel schlimmer. Die 3 Monate Regelung wurde so von den Veterinärämtern mal gehandhabt.
Im Gesetzt steht, die Tiere müssen immer einen Impfschutz haben.
Da alle oral verabreichten Impfstoffe nur 6 Wochen Immunität bringen, die Ausprägung der Immunität 2-3 Wochen dauert, landet man eigentlich bei einem 6 Wochen Abstand. Bin mal gespannt, wann es auch die inzwischen zuständigen Landesministerien spitzkriegen.
Wobei allerdings erst mal entscheidend, ist was auf der Impfbescheinigung steht bzgl. Nachimpftermin.
Da ja wegen der aktuellen Vogelgrippe vielleicht auch Kontrollen drohen, wäre es gut, wenn alle nochmal den Impfstatus ihres Bestandes überprüfen..
LG
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
@ BER
Die Lüftung war kaputt!!!
Beweis:
Seit Mittwoch hatte es in dem Betrieb vereinzelte Todesfälle bei Hühnern in der Anlage gegeben, die zunächst in Zusammenhang dem Ausfall einer Lüftung gebracht wurden.
hier: http://www.schleswig-holstein.de/DE/..._hotline2.html unter: Experten untersuchen Ursachen der Einschleppung
In Sachsen gibts ja auch schon Fälle, und Gebiete mit Stallpflicht....
Für die Lipsia seh ich schwarz, denn genau dort ist's auch betroffen.
Ich hoffe, die Vorgaben bleiben wie hier im Notfall üblich - Stallpflicht innerhalb 500 m Entfernung von Gewässern.
Denn wir befinden uns genau zwischen einem grossem See und Flussufer, beides etwas über 500 m entfernt, uff.....![]()
Futter macht Freunde.
Ich will einfach nur mal kurz DANKE sagen!
Ich bin ja noch Neuling und mit meinen vier Tieren sicher eine "Minihalterin".
Mit all den Infos, die ich hier seit Tagen bekomme, habt ihr mir sehr viel Angst um meine Huhns genommen.
Klar, wir haben aufgestallt, das ganze Wochenende an einer überdachten Voliere gebastelt und werden uns auch weiterhin an staatliche Vorgaben halten.
Gerade aufgrund dieses Aufwandes - man hat ja als Vollzeitberufstätige mit Haus und Familie nicht genug zu tun - atme ich tief durch, wenn ich eure Kommentare so lese.
Im Nachgang festzustellen, dass ich den Tod meiner Tiere durch Nachlässigkeit verursacht hätte, wäre mein Albtraum.
Daher einfach mal an Alle: DANKE!
PS: Irgendwo habe ich hier gelesen, dass tiefe Temperaturen den Virus vertreiben ...
Warum bricht er dann ausgerechnet in SH bei winterlichen Minusgraden aus![]()
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Lesezeichen