Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Vermutlich fälschlicher V.a. IB - was kommt danach?

  1. #1
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662

    Vermutlich fälschlicher V.a. IB - was kommt danach?

    Hallo ihr Lieben,
    viele haben ja meine Hühnerleidensgeschichte der letzten Wochen verfolgt, für alle anderen die schnelle Zusammenfassung:

    An Tag 1 fiel mir ein dickes Auge bei einer Henne auf. Da ich sowas schon einige Monate vorher bei einer anderen erfolgreich mit Bebanthen behandeln konnte dachte ich mir nichts Böses dabei und packte Salbe drauf.
    Am nächsten Tag war das Auge komplett zu und geschwollen, das Huhn matt, Schleim verstopfte Rachen & Nasenlöcher. Sie fraß nicht, stand nur rum und wirkte warm. Innerhalb von 9 Stunden (also einem Arbeitstag) fingen noch 2 weitere Hennen an.
    Die erste Ärztin machte einen Abstrich, jedoch nur für die schnelle AB-Bestimmung. Ihr Ergebnis nach ca 2 Stunden: keine vogeluntypischen Bakterien im Mundraum, sie vermute Viren und damit Infektiöse Bronchitis. Tun könne man nichts, 25% Verlust seien zu Erwarten. Ich bekam Doxycyclin für alle (1mg / 1l / Tag) für 5 Tage. "Was dann noch steht, ist immun".

    Durch zahlreiche (seelisch, moralischer und informative) Unterstützung vor allem hier aus dem Forum gab ich aber nicht auf und eine zweite, in meinen laienhaften Augen sehr viel kompetentere Ärztin änderte die Behandlung in 0,2 ml Baytril pro Kg und Tag, subcutan gespritzt sowie alle 2 Tage Cortison (0,5 ml, war allerdings nur 2 mal, bei der schlimmsten Patientin 3 mal nötig).
    Zusammen mit Inhalation, Zwangsfütterung mit Päppelfutter, hochdosiertem Angocin, Propolis & Rotlichtbehandlung habe ich alle, im Endeffekt vier, erkrankten Hennen durchgebracht. Lediglich eine schwerere Dame, die es am schlimmsten erwischt hatte, hatte noch ca 1,5 Wochen mit versteiftem Nacken und (jetzt, ca 4 Wochen nachher) verschrumpeltem Kehllappen (einseitig) sowie Knubbel über dem Lappen (Eiter?) zu kämpfen. Ansonsten sind aber alle komplett genesen.

    Jetzt zur eigentlichen Frage:
    Ich denke IB kann, wie viele mir von Beginn an versicherten, ausgeschlossen werden. Zum einen sind alle Hennen durchgekommen, weiterhin sind mindestens 2 davon mit 90%iger Sicherheit IB-geimpft gewesen. Die Eier, die sie seit ca 2 Wochen wieder legen sind nicht verschrumpelt, dünnschalig oder sonstwie auffällig.
    Aber sollte es DENNOCH IB gewesen sein...macht es dann Sinn, den Bestand (mit der ND Kombiimpfung) dagegen zu impfen? Kann ich auf gut Glück dagegen impfen oder wäre das gefährlich, falls die Hennen IB hatten (und demnach nun "immun" sind)?

    Wie sieht es mit Küken aus? Ich selbst werde wohl nicht so schnell brüten (lassen), aber was, wenn ich z.B Bruteier versende...könnte ich damit einen fremden Bestand gefährden, schlüpfen IB-übertragende Küken?

    Und weiterhin: gibt es eine Möglichkeit jetzt noch herauszufinden, was es war, ob meine Tiere nun Träger einer Krankheit sind (so dass ich ggf bei Neukäufen dagegen impfen kann)? Laut TÄ 1 wäre die einzige Möglichkeit die Obduktion gewesen...tja, meine Hühner leben aber noch alle. Kotprobe, Abstrich - macht das Sinn?

    Und noch zu meiner Schrumpelhenne: der kleine Klumpen sowie der Schrumpel-Kehllappen stören sie nicht, so dass ich ihr eigentlich einen weiteren TA-Besuch ersparen will. Kann ich trotzdem etwas tun? Ich habe von einem homöopatischen Mittel gegen Eiter/Abszesse gelesen, leider aber den Namen vergessen. irgendwas mit M. Kann man das bei Eiterklümpchen in Augennähe verwenden (ich weiß, dass es oral eingenommen wird, den Eiter aber zum Platzen bringen kann?)

    So, genug getippt - Danke euch
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.354
    Also, zu IB usw. kann ich leider nichts sagen. Meinst du mit dem homöopatischen Mittel Myristica sebifera Globuli?

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Myristifica sebifera wirkt noch besser gespritzt, ist nicht schwer, einfach Nackenhaut im mittleren Nacken/Halsteil anheben, und reinspritzen, das Huhn reagiert nicht mal ( was ich nicht bei AB Spritzen sagen kann )
    Endlich wieder Hühner

  4. #4
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Also, zu IB usw. kann ich leider nichts sagen. Meinst du mit dem homöopatischen Mittel Myristica sebifera Globuli?

    LG Blindenhuhn
    Jaaaa ich glaube das wars, danke!

    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Myristifica sebifera wirkt noch besser gespritzt, ist nicht schwer, einfach Nackenhaut im mittleren Nacken/Halsteil anheben, und reinspritzen, das Huhn reagiert nicht mal ( was ich nicht bei AB Spritzen sagen kann )
    Bekomm ich das freiverkäuflich in flüssiger Form oder nur beim TA? Und kann ich das für so eine augennahe Geschichte nutzen?
    Spritzen an sich ist kein Problem, das hab ich ja jetzt dank AB drauf...da haben meine nicht gezuckt
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  5. #5
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    TÄ hat es mir verschrieben, weiss deshalb nicht, ob es freiverkäuflich in den Apotheken gibt, ich habe eine 10 er Packung gekauft, die erste Woche 3 Mal spritzen, die 2. zweimal, und danach einmal je Woche, heisst konkret "Myristica sebifera Injeel forte" dazu musst Du 10 zwei ml Spritzen und 10 subcutane injektionsnadeln zu kaufen, alles gute fürs Huhn ! Beim Spritzen nicht zu tief richtung Flügel pieksen, da sitzten die Lungen!
    Das Medikament ist für alle Abzesse geeignet, egal, wo sie sitzen
    Geändert von Orpington/Maran (20.06.2016 um 15:59 Uhr)
    Endlich wieder Hühner

  6. #6
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Themenstarter
    Dann schau ich mal, ansonsten nehm ich die Tröpfchen bzw Tabletten. Nadeln und Spritzen hab ich noch zu Hauf von der letzten Aktion. Vielen Dank

    Edit:
    https://www.shop-apotheke.com/arznei...160620140342:s
    das hier?
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  7. #7
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    BE solltest vorerst nicht abgeben! Ich hatte mal verseuchte Eier bekommen, zum Glück sind mir damals "nur" alle Küken verreckt und der Bestand blieb verschont. Daumendrück
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  8. #8
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    BE solltest vorerst nicht abgeben! Ich hatte mal verseuchte Eier bekommen, zum Glück sind mir damals "nur" alle Küken verreckt und der Bestand blieb verschont. Daumendrück
    Mit welcher Krankheit verseucht? Die hiesige, welche auch immer es war, ist jetzt 4 Wochen vorbei. Ich hab nicht vor in nächster Zeit Be abzugeben, frag mich nur ob das irgendwann möglich und risikofrei wär.
    Danke: )
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  9. #9
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ich vermutete damals Marek, erst Koordinationsstörungen, dann Lähmungen und Krämpfe bis zum Tod. Zuerst die Versandeiküken und gleich drauf meine mit Eingelegten. Hab dann kurzen Prozess gemacht. War zum Glück noch kalt draußen und die Küken im Haus.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  10. #10
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.173
    Bruteier sollten natürlich (wie immer, wenn man Krankheitsübertragung vermeiden will) desinfiziert werden. Im Ei wird IB nicht übertragen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nächste Woche schlüpen sie ( vermutlich)
    Von Mr.Brian im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2022, 16:42
  2. 90 Std vermutlich zu kühl gebrütet...
    Von Vinny im Forum Kunstbrut
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.08.2017, 13:33
  3. Wanderfalke (vermutlich) reißt Huhn und Küken
    Von Drakulinchen im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 05.02.2017, 01:27
  4. Versand von Bruteiern und was kommt danach?
    Von saminsi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.08.2015, 15:02
  5. Laufente hat vermutlich Legenot, brauche Rat
    Von Watschelschweinchen im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 10:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •