Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 4-Wochen-Küken und Wärme

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705

    4-Wochen-Küken und Wärme

    Meine Küken (34 Stück) haben wir dieses Jahr in einer großen leeren Pferdebox mit gut 22 qm. Anfangs hatte ich ihnen eine Ecke mit so 5 qm abgeteilt, da ist eine Wärmeplatte und eine Wärmelampe drin. Inzwischen können sie in der ganzen Box herumsausen, was sie auch tun. Die Lampe schalte ich tagsüber aus, aber abends ist sie an und da versammeln sich dann auch viele der Küken noch drunter.

    Seit 2 Nächten fangen die ersten an, sich abends nicht mehr unter die Wärme zu setzen, sondern wollen irgendwo anders schlafen. Meistens so 2-4 zusammen hocken irgendwo, teils auf dem Boden und teilweise auch z.B. auf einem Strohballen. Bisher habe ich sie abends dann immer Richtung Wärme dirigiert. Im Dunkeln finden sie sonst doch nicht alleine unter die Wärme, wenn es ihnen irgendwann dann doch zu kalt wird, oder? Ich will halt nicht, daß sie nachts irgendwo hocken und frieren und womöglich krank werden. Es hat hier momentan nachts noch unter 10°, und in im Stall hat es fast Außentemperatur.

    Wie macht ihr das? Soll ich sie einfach machen lassen? Ich will halt nicht, daß sie sich dann nachts erkälten, wenn sie bei 10° igendwo hocken und im Dunkeln werden sie ja nicht unter die Wärme wandern, auch wenn sie frieren, oder?

    LG
    Mara

  2. #2

    Registriert seit
    10.03.2016
    PLZ
    53115
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    270
    Hallo Mara,

    also meine Kücken sind jetzt auch knapp 4 Wochen alt. Sie sind auch durchweg alle gut befiedert. Wir haben hier natürlich momentan höhere Außentemperaturen, aber ich denke auch deine schaffen das ohne die Wärmeplatte durchaus.
    Grüße aus dem Rheinland

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ich würde ihnen noch ca. eine Woche die Wärmequelle anbieten. Es gibt immer ein paar "Nachzügler", die froh über Wärme sind und die Quelle auch benutzen. Wegen der Dunkelheit habe ich für Küken ohne Glucke ein kleines Notlicht neben der Wärmequelle (gibt es in jedem Baumarkt und ist batteriebetrieben). Es stört den Schlaf nicht und Frostbeulen finden auch im Dunkeln den Weg.

  4. #4
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ich habe eine regelbare Wärmeplatte. Die wird von 7 bis 1 in 6 Wochen runtergeregelt.
    Eine kleine Akkuleuchte habe ich auch wie SalomeM schon vorgeschlagen hat, dass die Verfrorenen die Wärmeplatte finden.
    Nach 6 Wochen ist Schluss und ich entferne die Wärmeplatte. Das hat bisher immer gut funktioniert.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  5. #5
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Themenstarter
    Ein paar Tage bleibt die Wärme auf jeden Fall noch an. Ich wollte euch noch ein paar Fotos zeigen von der Bande. Das hat gestern nicht geklappt, keine Ahnung warum. Hahn Pepe ist sehr nett mit den Kleinen.

    Ab wann sollten sie Sitzstangen kriegen? Mit 8 Wochen?

    P6098688.jpg
    P6098695.jpg
    P6098705a.jpg
    P6098689.jpg
    P6098694a.jpg

    und das kleinste:
    P6098687.jpg

    LG
    Mara

  6. #6
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen

    Ab wann sollten sie Sitzstangen kriegen? Mit 8 Wochen?
    Ruhig früher anbieten! Bei mir sitzen viele Küken schon mit 4-5 Wochen nachts auf Schlafstangen. Wärme spenden sie sich dabei gegenseitig, was nicht heißen soll, dass eine Wärmeplatte- oder Lampe schadet.

    Liebe Grüße, Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  7. #7
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Ist deine Wärmelampe ein Dunkelstrahler? Wir haben eine Rotlichtlampe und die ist an kühlen Tagen und Nächten noch an. Die Küken sind jetzt fast 7 Wochen alt.

    Die Bilder mit Küken und Hahn sind toll! Unsere Serama hat ihre 4 Wochen alte Küken vor ein paar Tagen verlassen, und ein junger Seramahahn, bisher ein Junggeselle, hat sie sofort übernommen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Wie süß die kleinen, der letzte sieht aus wie ein Weisskopfseeadler.
    Der Hahn ist auch klasse, vor allem sein Benehmen den kleinen gegenüber.

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Themenstarter
    Wir haben eine Rotlichtlampe, die dimme ich aber ziemlich weit runter und tagsüber ist sie inzwischen aus. Nur die Wärmeplatte ist tagsüber noch an, aber wenn das Wetter so weiter macht kann ich mir das auch bald schenken - es wird allmählich Sommer.

    Der große Hahn Pepe ist wirklich super mit den Küken.

Ähnliche Themen

  1. Wie lange brauchen Küken Wärme?
    Von Specki666 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2018, 09:12
  2. Küken und die Wärme
    Von krümel232 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.04.2015, 09:54
  3. Brauchen Küken mit 4-5 Wochen noch (nachts) Wärme?
    Von anfängerin im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.07.2014, 19:46
  4. Richtwerte Wärme für Küken
    Von *Angela* im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 20:46
  5. Wie lange brauchen Küken Wärme?
    Von Ralphi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.04.2008, 10:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •