Huhu,
habt Ihr Erfahrungen mit diese Wärmeplatte für Küken?
Überlege gerade 2 zu besorgen für Hühner und Zwergwachteln.
Gibt es Vor- und Nachteile?
![]() |
Huhu,
habt Ihr Erfahrungen mit diese Wärmeplatte für Küken?
Überlege gerade 2 zu besorgen für Hühner und Zwergwachteln.
Gibt es Vor- und Nachteile?
Straußenpapa sagt...
...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.
Hallo Straußi... kauf möglichst eine große. Die Küken wachsen so schnell und passend nicht mehr alle unter so eine kleine. Es gibt unterschiedliche Erfahrungen, ich habe die schwarze mit den gelben Beine. Die kleine fand ich ok, zumal das verstellen in der Höhe schnell geht. Die große habe ich umgetauscht, weil in der Mitte super heiz und außen kalt. Zum Glück habe nur ich mir die Finger verbrannt. Regler finde ich praktisch.
Ein Bild/link wird nicht angezeigt. Daher Antwort mal neutral.
habe auch die schwarze mit gelben Füssen und bin sehr zufreiden damit!
wenn du zwei kaufen willst nimm eine große und eine kleine denn man hat nicht immer die gleiche Anzahl von Küken (mancher Schlupf kann auch mal in die Hose gehen)!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Es kommt ganz auf die Umgebungstemperaturen ob man eine Wärmeplatte oder einen Strahler nimmt.
Meine Kükis sind jetzt in der 2.Woche und wurden heute ausgestallt.In der Wohnung hab ich auch so eine Wärmeplatte mit den gelben Füssen genommen,find die wirklich klasse.Jetzt sind sie draußen im Kükenstall und dort hab ich einen Dunkelstrahler genommen,in kalten Nächten schafft eine Wärmeplatte nicht genug Temperatur.
Vorteil Wärmeplatte ist das sie sparsamer sind als Strahler,und die Küken mögen wohl das unterschlüpfen.
Kaufen würde ich eine ohne Regler und sie mit einer Dimmersteckdose betreiben.Und von den kleinen Wärmeplatten würde ich Finger lassen,die Kükis wachsen einfach zu schnell.
Geändert von BER (08.04.2016 um 23:14 Uhr)
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Danke für die Antworten. Wenn würde ich wohl eine 40 x 60iger Platte nehmen und eine 40 x 40iger
Straußenpapa sagt...
...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.
"""Allgemeiner Hinweis für die Kükenaufzucht:
Aufzuchtsgeräte wie z.B. Wärmeplatten, Kükenheime, Infrarotstrahler etc., sollten für die Kükenaufzucht nur in geschlossenen Räumen mit einer Raumtemperatur von min. 18° Celsius aufgestellt werden."""
Dann eignen die sich ja gar nicht für einen Kükenstall z.B. im Februar, etc.
LG, Saatkrähe
Hallo... Habe gerade wieder mal den Entschluss gefasst die Wärmeplatte nicht zu kaufen. War eben in der Werkstatt und habe noch was gefunden. Zeig Euch morgen ein Bild. Ich baue jetzt wieder selbst.
@ saatkrähe... ich denke das Ding War kaputt. Habe es zurückgeschickt und mir allerdings eine andere bestellt. Wahrscheinlich dummgelaufen. Bin halt froh, dass ich die Küken nicht gegrillt habe... ich habe die andere neue Platte mehrfach kontrolliert und gleiche TemperaturZonen gehabt.
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Bei meiner Platte war das auch ganz komisch... Beim Testlauf ist sie so um die 60 Grad heiß geworden, da wollte ich sie schon zurücksenden, aber danach dann blieb sie deutlich kühler. Heiß muss sie meiner Meinung nach trotzdem sein, damit die Luft unter ihr genügend aufgewärmt wird! Meine Küken drücken sich nicht gegen die Platte, sondern kuscheln sich genüsslich am Boden zusammen :$
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Lesezeichen