Wir haben nun seit etwa 3 Jahren Hühner (Plymouth Rock), allerdings nur 3 Stück um unseren Eigenbedarf an Eiern zu decken. Nun ist langsam zu spüren, dass die Legeleistung ein wenig nachlässt und wir planen im nächsten Frühjahr noch 2 Junghennen dazuzukaufen. Jetzt bin ich gerade dabei Rassen zu vergleichen, weil wir evtl. eine zweite Rasse "ausprobieren" wollen doch bei meinen Recherchen ist eine Frage aufgekommen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt:
Es ist doch so, dass ein Huhn in seinem Leben eine genetisch festgelegte Menge an Eiern legt, richtig? eben so viele, wie der jeweilige Eierstock des Tieres hergibt.
Wenn ich nun lese, dass eine Hühnerrasse im Jahr durchschnittlich 150 Eier legt, die andere 180 (nur zum Beispiel) bedeutet das, dass das Huhn, welches durchschnittlich mehr Eier pro Jahr legt auch schon nach kürzerer Lebenszeit aufhört Eier zu legen, oder haben diese Rassen dann einfach mehr Eier in ihren Eierstöcken zur Verfügung?
Da wir unsere Hühner nicht schlachten werden, ist uns zwar wichtig, dass sie viele Eier legen, aber wichtiger wäre es, dass lange (und dafür dann vielleicht nicht ganz so viele Eier im Jahr) legen
Lesezeichen