Habe heute um 16.45 einen Kontrolltermin beim TA. Danach wird sie wohl raus dürfen. Hoffe ich zumindest. Dieses Mal gehe ich nach Welzheim, diese Praxis erscheint mir bei Madengeschichten etwas kompetenter.
![]() |
Habe heute um 16.45 einen Kontrolltermin beim TA. Danach wird sie wohl raus dürfen. Hoffe ich zumindest. Dieses Mal gehe ich nach Welzheim, diese Praxis erscheint mir bei Madengeschichten etwas kompetenter.
Besorg Dir mal eine Stirnlampe mit blauen LEDs, Geflügel sieht kein blaues Licht, damit kannst Du die Mädels (und Jungs) untersuchen ohne das sie ausflippen.Wenn es mal sein muss, weiß ich nämlich nicht, wie ich sonst an die Mädels ran komme.
You can fool some people sometimes but you can`t fool all the people all the time
TA-Besuch erledigt: Bis Donnerstag noch AB und tägliche Wundpflege mit Jodsalbe. Sie hat die Kruste abgemacht, neu desinfiziert und mit Blauspray besprüht. Aluspray ist wohl zu luftdicht. Nun denn. Sie meinte, nach diesen 3 Tagen könnte ich einen Versuch wagen, sie zu den anderen zu geben. Hoffe, dass sie nicht dran gehen. Nach 4 Wochen noch einmal Spot-on.
Besorg dir mal Holzteer! Das streichst Du rund um die Wunde! Wenn etwas auf die Wunde kommt, macht auch nichts! Aber es wirkt und kein fremdes Huhn pickt dran rum!
Warum, das wirst Du auch schnell selbst merken. Es stinkt fürchterlich und schmeckt den Hühnis auch fürchterlich. Darum lassen sie die Wunde auch in ruhe.
Bitte auch vorsichtig - nicht das Du das Zeugs in deine Klamotten....
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ja Hein, an Fedpick habe ich auch schon gedacht. Das stinkt in der Tat mörderisch. Bei meiner ersten Anwendung ohne Schutzkleidung und Handschuhe, durfte ich nicht mit zum Einkaufen. Mein Mann weigerte sich, mich ins Auto einsteigen zu lassen...(einen größeren Gefallen hätte er mir nicht tun können!) Allerdings konnte ich mich 2 Tage selbst nicht riechen!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Weiß net, ob das Zeug so optimal ist. Kenne auch Hufteer von den Pferden und meine, dass da auch was kleben bleibt. Das wäre in diesem Fall suboptimal. Fedpick trockent ja sofort ab. Berta liegt halt oft da und es wäre doof, wenn ihr nachher die halbe Wiese am Hintern hängt. Das würde sie wieder zum picken animieren.
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Sorry, dass ich da mit meiner Frage "Bürzeldrüse?" reingeplatzt bin.
Danke für Eure Antworten!, jetzt weiß ich wieder etwas mehr und werde auch das blaue Licht mal probieren (tolle Idee!).
zum Thema:
Da gibt es doch was gegen Federpicken bei Ziervögeln (Papageien oder so). Das ist wohl bitter, evtl. hält das ab?
Solchen Teer kenne ich als Buchenholzteer. Jäger locken damit Wildschweine an, die mögen das, stinkt heftig. Ich finde den Geruch ganz gutist es der? Gibt es dann im Landhandel od. Jagdbedarf.
Es klebt, aber wenn die Hühner dann nicht dran gehen!?
Liebe Grüße, Ingrid
Geändert von hein (15.07.2015 um 08:28 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen