![]() |
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Ja..., Hirse braucht etwas länger als Weizen ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo,
das kommt darauf wen Du meinst. Den Hühnern zumindest bringt es nicht allzu viel.
Schau mal hier.
http://orgprints.org/6379/1/6379-02O...imgetreide.pdf
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Super Artikel. Danke, Ernst!!!![]()
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Hi Ernst,
zuerst einmal herzlichen Dank für den Link.
Auch wenn es "nichts" bringt fressen meine die Keime wesentlich lieber als die Körner. Keime kann ich als "Leckerli" einsetzen ohne ihnen zu schaden und der Preis ist auch sehr gut, es kostet nur (wenig) Arbeit.
Noch was zum pdf:
Ich würde das so zusammenfassen: Der Test wurde mit mit 2 Hybridrasse die eine Legeleistung von 300/a aufweisen gemacht.
Für meine Altsteirer kann ich also 60% der Proteinmasse (der angegebene Bedarf pro Huhn bei 60g) rechnen.
Das bedeutet für mich: Mit gekeimtem Weizen/Gerste haben die Huhnis Leckerlis, ist billig und reicht für die Legeleistung völlig aus - oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Gruß Johannes
Man darf aber nicht übersehen, dass es bei dem Artikel nur um gekeimten Weizen geht. Wie weit das auf andere Pflanzenkeime, z. B. von Leguminosen (die ja ohnehin eher zur Proteinversorgung eingesetzt werden) übertragbar ist, ist nicht gesagt.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
hat jemand eine Idee wo ich keimgläser herbekomme (dm hat bei uns keine).
LG
Je größer der Dachschaden, desto freier der Blick in die Sterne.
Liebe Grüße SINA
Du kannst sie bei Amazon bestellen, da sind sie aber sehr teuer. Oder du behilfst dich mit der "Gurkenglas-Fliegengitter"-Methode. Es geht auch Tüll. Das habe ich früher immer so gemacht, bin aber auf die Gläser umgestiegen, weil man sie so gut schräg abstellen kann.
Hier habe ich mal einen Link für dich raus gesucht:
http://getreidemuehlen.rakuten-shop....c_00_293_31516
Viele liebe Grüße
vom Durchschnittshuhn
und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)
Für den Anfang zum probieren , gehen auch Marmeladengläser mit gebohrten Deckeln . Wer noch mehr über die wertvollen Keime und Sprossen wissen möchte ; Heyne Verlag.., "Das große Buch der Sprossen und Keime " von Rose Marie Nöcker ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Lesezeichen