Seite 105 von 165 ErsteErste ... 55595101102103104105106107108109115155 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.041 bis 1.050 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

  1. #1041
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Wir alle, Silvia, wir alle....
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  2. #1042
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Gab bei uns noch keine Einträge gefährlicher Krankheiten und Schädlinge. Gelber Knopf kam mal durch eine infizierte Ziertaube, die ich übernommen hatte. In über 40 Jahren.
    Hab ich einfach nur Glück gehabt?

    LG Silvia
    dann sind wir schon zwei Glückskinder mit Glückshühnern.....

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  3. #1043
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Vielleicht Glück, vielleicht aber auch das Huhn weniger und dafür die paar cm² mehr, die es ausgemacht haben. Andere haben vielleicht weniger Glück, mehr Hühner, weniger Platz oder die verseuchteren Spatzen... vor kurzem erst ist Clonks Schnitzel am gelben Knopf gestorben. Eine Übertragung durch Wildvögel ist wahrscheinlich. Salmonellen und Kokzidien gibt´s regelmäßig hier bei den HüFos. Und was ist etwas ernsthaftes, hier haben auch schon Leutz Tiere durch Milben oder Würmer eingebüßt. Der falsche Schiss am falschen Fleck...


    Die Problematik ist eben, wenn ein AI-Virus in die Umwelt gerät, egal wie, kann wieder ein Ausstausch in die andere Richtung stattfinden. Und nun lass so ein gerade erst infiziertes Hühner- oder Ententier zur Ausstellung kommen, wo es 2-3 Tage im Käfig neben Tieren eines anderen Züchters sitzt* und eventuell auch noch verkauft wird und zu einem neuen Besitzer kommt. Die Inkubationszeit dauert 4-10 Tage...
    Ich kenne nicht wenige Wassergeflügelhalter, welche ihre Tiere in Naturgewässer lassen. Hab ich selber auch so gemacht... da kam es auch zu Begegnungen mit Stockenten. Und 2005-2006 wurde wenige Kilometer von uns eine Stockente an einem Baggersee mit einem AI-Virus gefunden... ich war grad so aus dem 3 KM Radius raus... grad so. Keine Strecke für eine Stockente. Und sollte es zu einem Übertrag kommen, hat man nicht nur unter Umständen einen Ketteninfektion über mehrere Haltungen hinweg (das Szenario kann man auch mit einem Geflügelmarkt durchspielen), sondern auch eine unheilbare und möglicherweise zu 100% tödliche Seuche.




    *und die auch neben fremden Tieren, werden eventuell auch weiterverkauft und so weiter...
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #1044

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    ich habe eine Eigenart bemerkt bezueglich dessen was andere Leute sagen ueber die
    Europaeischen H5N8-Sequenzen, zu denen ich keinen Zugang habe.
    Das laesst mich meine Mainung revidieren, dass diese Europaeischen Viren
    nicht direkt von den Koreanischen Viren abstammen.
    Ich halte das nunmehr fuer moeglich. Ich warte auf die Veroeffentlichung der Sequenzen
    auf genbank.
    Was ich geschrieben habe ueber die Verschiedenartigkeit der Europaeischen H5N8s
    und der damit verbundenen wahrscheinlichen Uebertragung durch Wildvoegel
    bleibt unveraendert.

    ich rechne mit ca 40 Mutationen im Jahr im Genom. Manchmal entstehen Mutationen erst im Labor
    bei der Vermehrung der Viren. Die 24 Mutationen im April in Japan erscheinen etwas viel

    2 Mutationen sind normalerweise nur einige Wochen, es sei denn das Virus lagerte im kalten Wasser
    Erzeugung dieses speziellen H5N8 zwischen Nov.2013 und Jan.2014

  5. #1045
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Vielleicht Glück, vielleicht aber auch das Huhn weniger und dafür die paar cm² mehr, die es ausgemacht haben. Andere haben vielleicht weniger Glück, mehr Hühner, weniger Platz oder die verseuchteren Spatzen... vor kurzem erst ist Clonks Schnitzel am gelben Knopf gestorben. Eine Übertragung durch Wildvögel ist wahrscheinlich. Salmonellen und Kokzidien gibt´s regelmäßig hier bei den HüFos. Und was ist etwas ernsthaftes, hier haben auch schon Leutz Tiere durch Milben oder Würmer eingebüßt. Der falsche Schiss am falschen Fleck...


    Die Problematik ist eben, wenn ein AI-Virus in die Umwelt gerät, egal wie, kann wieder ein Ausstausch in die andere Richtung stattfinden. Und nun lass so ein gerade erst infiziertes Hühner- oder Ententier zur Ausstellung kommen, wo es 2-3 Tage im Käfig neben Tieren eines anderen Züchters sitzt* und eventuell auch noch verkauft wird und zu einem neuen Besitzer kommt. Die Inkubationszeit dauert 4-10 Tage...
    Ich kenne nicht wenige Wassergeflügelhalter, welche ihre Tiere in Naturgewässer lassen. Hab ich selber auch so gemacht... da kam es auch zu Begegnungen mit Stockenten. Und 2005-2006 wurde wenige Kilometer von uns eine Stockente an einem Baggersee mit einem AI-Virus gefunden... ich war grad so aus dem 3 KM Radius raus... grad so. Keine Strecke für eine Stockente. Und sollte es zu einem Übertrag kommen, hat man nicht nur unter Umständen einen Ketteninfektion über mehrere Haltungen hinweg (das Szenario kann man auch mit einem Geflügelmarkt durchspielen), sondern auch eine unheilbare und möglicherweise zu 100% tödliche Seuche.




    *und die auch neben fremden Tieren, werden eventuell auch weiterverkauft und so weiter...

    Demnach müssten wir das ganze Jahr über, und eigentlich immer, alle Tiere wegsperren. Nur in geschlossenen Gebäuden bei Kunstlicht halten.
    Das ist doch albern!
    Wir werden alle sterben und die Hühner und Gänse noch eher.
    Sollen wir jetzt alle in der Wohnung bleiben, weil wir Grippe bekommen könnten von anderen Leuten? Mensch, daran sterben doch nur 15.000 Leute pro Jahr hier zu Lande...

    Nein, bedaure. Es wären schon sämtliche Tiere durch Seuchen längst ausgestorben.

    Also los, wozu noch Freilandhaltung.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #1046

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Vielleicht Glück, vielleicht aber auch das Huhn weniger und dafür die paar cm² mehr, die es ausgemacht haben. Andere haben vielleicht weniger Glück, mehr Hühner, weniger Platz oder die verseuchteren Spatzen... vor kurzem erst ist Clonks Schnitzel am gelben Knopf gestorben. Eine Übertragung durch Wildvögel ist wahrscheinlich. Salmonellen und Kokzidien gibt´s regelmäßig hier bei den HüFos. Und was ist etwas ernsthaftes, hier haben auch schon Leutz Tiere durch Milben oder Würmer eingebüßt. Der falsche Schiss am falschen Fleck...


    Die Problematik ist eben, wenn ein AI-Virus in die Umwelt gerät, egal wie, kann wieder ein Ausstausch in die andere Richtung stattfinden. Und nun lass so ein gerade erst infiziertes Hühner- oder Ententier zur Ausstellung kommen, wo es 2-3 Tage im Käfig neben Tieren eines anderen Züchters sitzt* und eventuell auch noch verkauft wird und zu einem neuen Besitzer kommt. Die Inkubationszeit dauert 4-10 Tage...
    Ich kenne nicht wenige Wassergeflügelhalter, welche ihre Tiere in Naturgewässer lassen. Hab ich selber auch so gemacht... da kam es auch zu Begegnungen mit Stockenten. Und 2005-2006 wurde wenige Kilometer von uns eine Stockente an einem Baggersee mit einem AI-Virus gefunden... ich war grad so aus dem 3 KM Radius raus... grad so. Keine Strecke für eine Stockente. Und sollte es zu einem Übertrag kommen, hat man nicht nur unter Umständen einen Ketteninfektion über mehrere Haltungen hinweg (das Szenario kann man auch mit einem Geflügelmarkt durchspielen), sondern auch eine unheilbare und möglicherweise zu 100% tödliche Seuche.




    *und die auch neben fremden Tieren, werden eventuell auch weiterverkauft und so weiter...
    Jeder pflegt seine eigene Paranoia
    Deswegen lass ich alles so wie es ist denn sterben werden wir eh
    Wann und wie ist mir ganz egal

  7. #1047
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    EY!!! DAS war mein Part!
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  8. #1048
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Wo Paranoia? Man kann echt noch so sachlich sein, wenn´s nicht in den Kram passt wird es ins Lächerliche gezogen . Sorry kein Verständnis. Und den Quark mit: "Wir werden alle sterben" les ich nur bei Euch.

    Das Szenario kann passieren, ob´s passt oder nicht. Das eine Aufstallung dem entgegen wirkt habe ich nicht geschrieben. Auch nicht das man Märkte oder Ausstellungen verbieten soll. Ich sehe es wie Daniel, das Aufstallung eben unverhältnismäßig ist. Aber ich bin realistisch genug, um einzusehen, das eine solche Kleinepidemie durch Wildvogeleintrag in eine Haltung passieren kann. Ob Vogelmilbe, Würmer, Trichomonas oder AI, welche Maßeinheiten bei den Parametern Bestandsgröße, Besatzdichte und Wildvogelaufkommen die relevanten sind, weiß man aktuell nicht.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #1049
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Und den Quark mit: "Wir werden alle sterben" les ich nur bei Euch.
    Wie? Du kennst Unsterbliche? Ich leider nicht....

    Wie gesagt, die Massenbetriebe haben ständig ein Virus von der besagten Sorte und meine Tiere im Biotop, vom Bekannten auf einem Naturteich, vom Kollegen im Fluss, seit 50 Jahren nicht. Trotz Grau-, Kanada-, Nil-, Saatgänse, Singschwänen, Stock-, Moorenten und anderen, Kranichen, Höckerschwänen - alle wild, und alle auf dem gleichen Gewässer.

    Jetzt bitte das Verhältnis der Wahrscheinlichkeiten ausrechnen, wie oft bei uns etwas passiert ist und wie oft im Maststall. Wo doch ganzjährig Stallpflicht ist.

    Klar stirbt mal ein Tier an ungeklärter Ursache, aber nicht 2, 3 oder mehr, sondern nur mal 1. Und es sterben viel mehr durch die seeeeehr ansteckende Ursache "Beil".
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  10. #1050
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Hallo Lexx, bei dem, was Du da gesagt hast, von wegen "Ausstellung und dann durch die Nation schleppen..."fiel mir nun grad wieder ein, dass in den Niederlanden ja ganz anders gehandelt wurde! Dort wurde ein absolutes Transportverbot für Geflügel ausgesprochen. So weit ich weiß, wurden die Hobbyhalter jedoch nicht weiter beschränkt.( Zumindest hab ich beim "Nederlandse Wyandotteclub" kein Sterbenswörtchen über eine Stallpflicht gefunden!?) Ich fand das zunächst sehr erschreckend, aber letztendlich war es in meinen (...wie immer subjektiven) Augen die bessere und vor allem logischere Reaktion. Soll das Geflügel doch auf einem übersichtlichen Areal frei laufen. Hauptsache es wird nicht noch in der Nation herumgekarrt und verteilt munter alle möglichen Keime.....ich meine nicht ganzjährig, aber in der Grippesaison oder im Akutfall.
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

Seite 105 von 165 ErsteErste ... 55595101102103104105106107108109115155 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •