Hallo,
Hausaufgaben haben wir leider genug in der Schule
Soo... Erstmal vielen Dank für eure Antworten
Habe mir VERNÜNFTIGE Gedanken gemacht
Also 40 Zuchtstämme sind extrem viel
Upps...
Aber für das erste muss ich mich mit dem bereits vorhandenen Stall zufrieden geben
Diesen muss ich dann in 12 Teile einteilen.
Ich möchte 6 Farbschläge züchten und möchte meine Zucht mit jeweils zwei Zuchtstämmen beginnen
Der Stall befindet sich in der mitte des Auslaufs
Dann müsste ich mir nur 12 Hühnerklappen basteln und alles soweit es geht trennen mit einem Zaun o.ä..
Die Küken die hoffentlich 2015 schlüpfen werden , werden bis 2016 bei mir bzw meinem Opa bleiben.
Nach dem dieser im Frühjahr genügend Nachwuchs hat, werde ich einige der ungefähr 60 Zuchttiere verkaufen
In dem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass Wyandotten in der Türkei äußerst gefragt sind
Angaben ohne Gewähr und pro Tier egal ob Hahn oder Henne! die silberschwarz-gesäumten kosten ca 300 Tl das sind 100-120 EUR die gold-weissen gold-schwarzen die goldblauen ungefähr 800 TL die silberfarbig gebänderten und rebhuhnfarbig gebänderten 800 TL (Angaben ohne Gewähr )
Dann kann ich mir doch eine ordentliche Zuchtanlage errichten lassen vielleicht nur mit 20-30 Stämmen
Desweiteren möchte ich mir einen Brüter kaufen
Aber keine teuren Brüter von HEKA
Cimuka ist ein Herstellern von Brutmaschinen es gibt zwei grosse Hersteller soweit ich weiß
Nestbox und halt Cimuka
Cimuka ist im Endeffekt HEKA auf zürkisch preiswerter und qualitativ ein bisschen schlechter
Für meine Zucht möchte ich mir einen Vorbrüter mit 500 BE Kapazität kaufen
Ich bzw mein Opa muss ich ja nicht immer den Brüter voll auffüllen
Für die Schlupfphase habe ich an zwei Schlupfbrüter gedachund zwar an einen, der eine Kapazität von 350 BE und einen der eine Kapazität von 175 BE hat. Den mit 350 BE Kapazität möchte ich dafür verwenden falls ich nur 1-2 Bruten plane den etwas kleineren für folgenden Zweck
Sollte es dazu kommen , dass ich 3 Wochen alte oder jüngere Küken verkaufen sollte lade ich den Brüter alle 4 Tage mit BE nach
Der Grund für die Bestimmung dieser Zeitspanne ist, dasd ich den Schlupfbrüter am 19 20 21 und auch 22 Tag brauche damit die Küken trocknen können
Ich rechne dann mit einem Verlust von 12
5 Prozent von den 200 Eier können 25 unbefruchtet sein oder zwischen dem 1. Und 18 Tag absterben
Für die Kükenaufzucht werde ich drei 5 stöckige Aufzuchtschränke haben die jeweils eine Heizung innendrin haben und von der Reinigung her sehr einfach sind in jedes Stockwerk können 50 Küken
Und dieses Kunstbrutzimmer kostet ungefähr 8000TL
Ist dieser Plan jetzt realistisch
Könnt ihr mir BITTE Tipps geben
LG Mehmet![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Lesezeichen