Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 116

Thema: Neuling sucht "richtige" Hühnerrasse

  1. #31
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Ja Marans sind recht ruhige Hühner
    Schade, dass das meine beiden nicht wussten. Die haben ständig rumgemeckert...

    Ich denke, es gibt wohl bei jeder Rasse solche und solche...
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  2. #32

    Registriert seit
    10.04.2014
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von UHUvogel Beitrag anzeigen
    Also die Marans sind schon tolle Hühner, ich hab ja auch drei Damen davon. Aber mein Herz haben meine Araucaner-Hennen Gerti, Resi und Zenzi und der Araucaner-Hahn Django erobert. Frech, vorlaut, zutraulich, kommunikativ, selbstbewusst, springlebendig, rotzfrech. Tolle Rasse!
    Da kann ich nur zustimmen ich habe 0,2 weisse und 1.6 wildfg. Super hühner wenn du dich sehr mit ihnen beschäftigst dann springen sie dir auf die schulter und die Grünen eier einfach klasse ps. drei der wildfg. Sind noch jung

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  3. #33
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Wie wäre es mit deutschen Reichshühnern?

    Gesendet von meinem GT-N7100
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #34
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Wie wäre es mit einer gefährdeten Rasse wie Sulmtaler?
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  5. #35
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.208
    Zitat Zitat von Trulla2408 Beitrag anzeigen
    Legen die Hühner nach 2,3 Jahren gar keine Eier mehr oder nimmt das einfach zu ab und sie legen ab und zu mal?
    So ist das überhaupt nicht. Na gut, ich hatte auch schon einzelne Hennen, die schon mit 1-2 Jahren aufhörten zu legen, aber das finde ich unnormal, dann stimmt da was nicht. Meine älteste ist jetzt fast 10 und legt immernoch, wenn auch wenig. Im Alter wurden ihre Eier erst immer größer, erst jetzt werden sie kleiner. Ich hatte zwei, die 7 wurden und bis zum Schluß legten. Meine zweitälteste ist 5 und hat allein im Mai 25 (!) Eier gelegt!! Bei mir dürfen die wohnen bleiben, egal ob sie legen oder nicht. Dadurch habe ich dieses Jahr wieder was dazu gelernt: Eine jetzt vierjährige Henne hörte im Juni vor 2 Jahren auf zu legen und legte seitdem gar nicht mehr. Ich dachte, da kommt nie wieder was, alle normalen Hühnerbesitzer hätten sie schon längst geschlachtet. Und jetzt fing sie auf einmal wieder an! Ich habe noch ein paar vierjährige, eine legt sehr gut, will aber andauernd brüten, eine legt nur noch so jeden 2. Tag, und die Eier sind auch viel kleiner geworden, und eine legt ab und zu mit langen Pausen, im Herbst legte sie lauter Windeier.

    Ich finde, wenn Du Plymouth Rocks am liebsten magst, solltest Du nach dem Bauchgefühl gehen und Dir solche anschaffen. Grundsätzlich finde ich es auch immer toll, wenn sich jemand um alte, vom Aussterben bedrohte Landrassen kümmert, aber da Du sowieso keinen Hahn willst, ist das doch dann auch egal. Ich würde an Deiner Stelle verschiedene Rassen nehmen. Mir macht es jedenfalls großen Spaß, die Unterschiede und Eigenheiten zu beobachten und die Eier persönlich zuordnen zu können.

    Meine sind alle mehr oder weniger zahm. Es gibt Unterschiede zwischen Rassen und Individuen, aber es ist wirklich nicht so, daß nur Hybriden zahm werden. Die einzige Maranshenne, die ich mal hatte, war zahm, aber etwas schreckhaft. Meine Araucana ist nicht besonders zahm, aber da scheint sie eine ziemliche Ausnahme zu sein.

    Zitat Zitat von Trulla2408 Beitrag anzeigen
    ...Hühner ... können aber bis zu 30 Jahre oder älter werden...
    Wo hast Du das gelesen/gehört? Hört sich etwas viel an. So 11-14 habe ich schon öfter gehört, und einmal 18 und 19, das klang glaubwürdig. Ich habe ja beschlossen, daß meine Lieblingshenne hundert wird naja. Aber wenn es realistisch wäre, zu hoffen, daß sie über 20 werden kann, würde ich mich sehr freuen.

    Zitat Zitat von Trulla2408 Beitrag anzeigen
    Von weißen Hühnern wurde mir abgeraten, weil die recht flugfreudig sein können und auch von Greifvögeln sehr gut gesehn werden.
    Das mit den Greifvögeln mag sein, aber die Flugfreudigkeit liegt nicht an der Farbe. Vermutlich meinte derjenige, weiße Hybriden sind flatterhafter. Aber weiße Hühner einer ruhigen, schweren Rasse doch nicht.

    Zitat Zitat von Trulla2408 Beitrag anzeigen
    ...Hühner wären Schneeblind. Ich hatte das eigentlich so verstanden, dass Hühner DURCH Schnee erblinden können, weil der Schnee die Sonne reflektiert ... Also ihr lasst eure Hühner auch bei Schnee und Sonne raus, oder?
    Ja, meine sind immer draußen außer vielleicht bei Schneesturm. Bei Schnee und Sonne sind sie gerne draußen, auch wenn viele nicht auf dem Schnee laufen wollen. Sie werden garantiert nicht blind davon, höchstens geblendet.

    Zitat Zitat von Trulla2408 Beitrag anzeigen
    Nachzucht geht sowieso nicht, weil wir Katzen haben ...
    Das kommt auf die Katzen an. Ich hatte hier schon eine freilaufende Sebrighthenne (mit die kleinste Zwergrasse überhaupt) mit 2 Küken, und meine Kater taten denen gar nichts, die sehen Hühner nicht als Beute.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  6. #36
    Avatar von Trulla2408
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Wbach
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    178
    Themenstarter
    Hallo Bohus-Dal
    vielen Dank für deine ausführlichen Antworten....das gibt dann doch Hoffnung, dass ich die nächsten Jahre ein paar Frühstückseier habe. Wie gesagt, bei mir werden die Hühner wie Haustiere gehalten und weder "abgeschafft" noch getötet, nur weil sie keinen "Nutzen" mehr bringen.

    Ich glaube, ich habe mich auch so langsam entschieden, was die Hühnerrasse angeht. Sussex, Amrocks bzw. Plymouth Rock und vielleicht ein oder zwei Marans... da muss ich mich aber noch mal schlau machen, wer die bei uns in der Nähe züchtet. Wo ich die Sussex bekomme, weiß ich schon...Aber mehr als 6 Hühner insgesamt sollen es ja nicht werden.
    Gestern haben wir auch das Hühnerhaus gekauft. Ich bin schon total gespannt.
    Es hat 28mm Wandstärke und ca. 13m³ - also 6qm. Da treten sich die HÜhner nicht gleich auf die Füße, wenn sie mal keine Lust haben, raus zu gehen.

    Und zum Alter der Hühner: Ich habe sogar irgendwo gelesen, dass das älteste Huhn nachweislich 50 Jahre alt wurde...
    Im Internet kann man das nachlesen. Aber meistens sterben die Hühner ja nicht an altersschwäche...

    Danke auch für die Info mit der Schneeblindheit! Ich hatte das dann falsch verstanden. Bei mir wird die Tür auf jeden Fall offen bleiben, außer es sind -15 Grad draußen. Ich denke, da wollen die dann eh nicht raus.
    Wir werden auf jeden Fall das Dach isolieren und den Boden. Außerdem kommt Strom ins Haus, dass man zur Not auch mal ne Wärmelampe anmachen kann, bevor die sich alles abfrieren. Mein Mann hat schon gewitzelt, dass die bei starker Kälte ins Haus geholt werden, bevor sie frieren...ja, das kann passieren... Aber wenn das Hühnerhaus gut isoliert ist, geht das auch so...

    Und zum Thema Küken und Katze: Ich weiß nicht genau, wie unsere Katze drauf ist... Eigentlich macht sie Küken nichts. Ich hatte ja auch dem Hofgut auch Pfauenküken frei rumlaufen - die sind nicht viel größer als Hühnerküken.
    Denen hat sie auch nichts gemacht. Wobei die Pfauenfamilie da auch sehr aufgepasst hat. Mutter wie Papa... die hätten die Katze attackiert. Und mit einem Pfau legt sich kaum eine Katze an. Das Problem sehe ich nicht so in unserer Katze, sondern eher bei anderen Katzen, die auch immer mal auf unser Grundstück kommen. Denen trau ich da nicht...
    Also keine Küken! Ich denke mal, ich bekomm die Tiere auch so recht zahm, wenn ich ruhige Rassen nehme und mit denen ein bisschen Zeit verbringe...
    Liebe Grüße

  7. #37
    Avatar von Trulla2408
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Wbach
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    178
    Themenstarter
    ...danke natürlich auch an alle anderen für die Antworten.

    Deutsche Reichshühner hab ich mir mal angesehn... gefallen mir auch gut. Sind aber recht schlank, oder? Wie siehts denn da mit den Flugeigenschaften aus?

  8. #38
    Avatar von Trulla2408
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Wbach
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    178
    Themenstarter
    @Bohus-Dal
    ...schau mal, was ich zum Alter von Hühner bei Wikipedia gefunden habe:
    "Über das maximale Alter des Huhns gibt es wenige zuverlässige Aussagen. In Fachbüchern finden sich teilweise Altersangaben von bis zu 50 Jahren.[12] Den meisten Berichten zufolge werden Haushühner (wenn nicht zuvor geschlachtet) etwa um die 5–7 Jahre, in einzelnen Fällen 8–9 Jahre alt. Legehühner sterben meistens früher als freilebende Hühner, welche nicht dem Stress des ständigen Eierlegens ausgesetzt sind. Ab dem Alter von zwei Jahren nimmt die Eierproduktion merklich ab."

  9. #39
    Avatar von Trulla2408
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Wbach
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    178
    Themenstarter
    @Wegwarte
    Die Sulmtaler habe ich mir auch mal angesehn. Witziges Aussehen mit ihrer tupierten Hochfrisur
    Aber ich glaub, ich hab mich entschieden für die ganz "normalen" Hofhühner ohne Puschel hier und Federfüsschen dort...

  10. #40
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Reichshühner - da kann ich jetzt nur von meinen drei Damen berichten.

    Es sind sehr ruhige und zutrauliche Hühner. Beim Fliegen hab ich noch keine erwischt

    Als zierlich würde ich sie nicht bezeichnen , das täuscht, weil sie so lange Beine haben

    Sie legen fleißig und brüten auch ab und an.
    Dazu sind sie sehr robust und gute Futtersucher. Das Scharren hält sich in Grenzen , da hab ich weitaus schlimmere Rassen

    Gesendet von meinem GT-N7100
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuling bittet um Hilfe bei Suche nach "naturbelassenen" Hennen
    Von Bienchenbienchen im Forum Züchterecke
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.05.2014, 20:16
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03
  3. Neuling möchte einiges übers "Eierlegen" wissen
    Von elli.p im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 08:24
  4. Neuling sucht robuste Hühnerrasse.
    Von blechdose27 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 16:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •