Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Leckerein im Winter

  1. #31
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Es gibt auch roten Holunder, der soll aber (zumindest fürMenschen) ungenießbar sein. Den frischen Holunder von den Dolden im Herbst haben meine gerne gefressen. Da das ja etwas ist, an das sie auch so in der Natur ran kommen, geh' ich mal davon aus, dass Huhn weiß wieviel es davon verträgt, solange ich es nicht optisch oder sonstwie verändere. Andere Vögel fressen doch auch frische Holunderbeeren, warum dann nicht die Huhns?
    Bei uns gibt's zZt einmal die Woche eingefrorene Holunderbeeren, die allerdings der "Rest" aus dem Dampfentsafter sind. Ich fand's immer schade die Kerne und das Fruchtfleisch weg zu werfen (ist ja auch noch viel wertvolles drin). Da habe ich mal probiert, ob die Huhns es mögen. Nach bestandenem Freßtest habe ich dann alles portionsweise eingefroren.
    Außerdem gibt's bei uns täglich Weizenkeime und einmal die Woche Möhren/Zwiebel/Knoblauch/Oregano-Mix mit Quark. Während der Mauser habe ich ihnen noch 3x die Woche ganze Krabben oder Fleisch gegönnt.

  2. #32
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Ich nehm den schwarzen Holunder, wie weiter oben schon gesagt, sind dann die roten Beeren einfach die, die noch nicht reif sind. Meine bekommen jedes Wochenende eine gehäufte Hand voll. Bei 16 Federtieren sicher nicht zuviel. Haben sich gestern sehr gefreut darüber, war ratzfatz weg, sogar schneller als der Reis
    Geändert von sandi03 (10.02.2014 um 11:12 Uhr)
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  3. #33
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Ich glaube in diesem verrückten Winter kann ich bald auf "Frühligskost" umstellen. Heute habe ich ihnen ein paar dicke frische Grasbüschel mitsamt Wurzel in den Stall gelegt, das fanden sie toll. Und beim Gras holen habe ich gesehen, daß sogar die Brennesseln schon treiben. Zwar erst wenige cm hoch, aber eindeutig schon junge Blätter. Wahnsinn, um diese Zeit war hier sonst immer alles noch tief gefroren.

    Frühlingsgrüße
    Mara

  4. #34
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.396
    Hey Mara,

    Grasbüschel sind eine super Idee, so simpel, aber ich wäre nicht drauf gekommen.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  5. #35
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Und schön darauf achten, dass Wurzeln mit Erde dabei ist. Meist verstecken sich da dann nebst Krabbelzeugs auch ein paar Würmer drinnen. Da geht's dann rund im Hühnerstall
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  6. #36

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167
    man kann auf Backblechen die nicht mehr benötigt werden auch immer mal gut rasen aussähen und das Backblech dann einfach in Stall/Auslauf stellen, finden meine echt klasse, da der Auslauf momentan nur wenig an rasen hergibt
    0,1 Zwerg-Wyandotten,0,2 Königsberger,3,7 Jung-Mixe

  7. #37

    Registriert seit
    20.01.2014
    Ort
    Hessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    145
    mal ne frage zum rasen,
    wenn die Hühner in ihrem Auslauf keinen Rasen mehr haben, könnte man ihnen aus dem abgemähten Rasen (mit dem Rasenmäher) im Sommer Heu machen?
    Und im Sommer gleich den frischen Rasen in den Auslauf kippen? Im Winter kann man ja das Heu in ein Netz tuen und in den Stall odwer Auslauf hängen.
    Oder geht das nicht?

  8. #38
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Das Schnittgut aber unbedingt in der prallen Sonne ordentlich trocknen. Wenns noch etwas zu feucht ist, fängt dir das Zeug gleich mal bei der Lagerung zu schimmeln an.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  9. #39

    Registriert seit
    20.01.2014
    Ort
    Hessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    145
    Ja ich sage ja dass ich daraus heu machen will.
    aber ich kann das frisch gemähte Gras auch gleich in den Auslauf Kippen oder?

  10. #40
    Avatar von lionsina
    Registriert seit
    23.05.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    455
    Themenstarter
    wenn du einen mäher mit benzinantrieb hast würd ich das gras nicht verfüttern.
    mein opa macht das immer mit der sense und das bekommen sie zum fressen und wenn es trocken ist ins nest.

    gras kann man bei uns momentan lange suchen - 1,20m Schnee! der winter ist in Österreich zuhause

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winter
    Von Moin im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.02.2021, 13:03
  2. Winter? Was tun?
    Von loki im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.12.2009, 07:33
  3. Winter
    Von berni1010 im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2008, 18:14
  4. Im Winter
    Von Huhnmama im Forum Innenausbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 10:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •