Seite 11 von 20 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 195

Thema: Zaun um Auslauf - Klotzen statt Kleckern - Ratschläge gesucht

  1. #101
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    1.994
    Themenstarter


    Zaun - 50 m / 2 m hoch inkl Zubehör und Tor geliefert. Ne, deswegen sind wir nicht schneller aber zumindest ist es da

    Das Tor (auch das "Zaunpaket") waren im Angebot. Da das Tor dann dieselbe Farbe hat, haben wir zugegriffen. Ansonsen hätten wir vermutlich auf Zwingertüren oder Eigenbau zurück gegriffen...

  2. #102
    Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    Beiträge
    2.210
    Sehr cool. Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn ihr irgendwann fertig seid! Das ist ein tolles Projekt.
    Liebe Grüße

    Jassi

  3. #103
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    1.994
    Themenstarter
    Ich auch! Hoffe, das wird nicht zu wuchtig... Und vorsellen kann ich es mir schon gar nicht!

    Die Fundamente für die Pfähle werden wieder unsere größte Herausforderung. Da sind wir echt schlecht! Hoffen auf Hilfe

  4. #104
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.628
    Fundamente auf jeden Fall
    Mindestens 80cm tief!! Beton anrühren, Pfähle reinsetzen und stabilisieren (!) entweder Schnüre spannen oder mit Holzlatten abstützen

  5. #105
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.035
    50 mtr Zaun. Das ist der Grundriss eines Einfamilienhauses und nun echt kein Hexenwerk. Die Lochtiefe richtet sich nach der Länge der Pfähle und der Höhe des anzubringenden Zaunes. Oben und unten eine Maurerschnur spannen. Einer hält den Pfahl mit seitlich senkrecht angelegter Wasserwaage und der andere schippt den Beton rein und stampft zwischendurch mal mit einem Stampfer. Den Beton nur erdfeucht anrühren und bloß keine Erbsensuppe da zurechtmischen. Erforderlichenfalls ein paar Steine mit hineinstampfen zum Korrigieren oder Stabilisieren. Normalerweise steht der Pfahl auch so von alleine ohne ihn mit Latten zu stabilisieren. Die Diagonalstreben der Eckpfosten würde ich erst im Nachgang anbringen und einbetonieren, wenn der Beton der Eckpfosten ausgehärtet ist.

  6. #106
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.246
    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    ...Zaun - 50 m / 2 m hoch inkl Zubehör und Tor geliefert....
    Ich bin ja auch mal tierisch gespannt, wie das nachher wird (und wirkt!).

    Wirklich Hut ab vor Eurer Entscheidung "Nägel mit Köpfen" zu machen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,16 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #107
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    PLZ
    30
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.483
    Respekt!!!
    Das wird bestimmt richtig gut
    Miss Boogle
    ...alte Kaffeetante!

  8. #108
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    1.994
    Themenstarter
    Danke - auch für die Tipps mit den Pfählen.

    Kein Hexenwerk, aber wenn man noch nie einen Zaun gestellt hat erst mal was komplett Neues!

    Die Herausforderung bei den Pfählen- wie schafft man es, dass die gleich tief einbetoniert sind, also die Stellen zum Einhängen des Drahtes gleich hoch sind, wenn das Gelände nicht ebenerdig ist und man auch keinen direkten Sichtkontakt zu den einzelnen Pfähle hat (weil eben mal was dazwischen steht)? Dann ist Schnur spannen schwierig.(Für unser Gewächshaus haben wir schön recherchiert - und dann ist der Beton unterschiedlich abgesackt und die (Punkt-) Fundamente waren nicht mehr gleich hoch... ). Ich hätte gerne einen graden Zaun

  9. #109
    verhaltensoriginell Avatar von Rackelhuhn
    Registriert seit
    27.03.2018
    Ort
    Teltow
    PLZ
    14513
    Beiträge
    1.542
    Borg dir einen grünen Rotationslaser, damit kannst du ein Dreieck bilden und so auch Pfosten auf die gleiche Höhe bringen, wenn du keinen direkten Sichtkontakt zwischen den Pfosten selbst hast. Notfalls einen temporären Hilfspfahl setzen, wenn es die Situation erfordert.
    Einfach war ich nie.

  10. #110

    Registriert seit
    09.01.2023
    PLZ
    89***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    112
    Respekt vor deinem Projekt! Wir haben "nur" vier Steine ausgerichtet (ausrichten wollen), um den Hühnerstall daraufzustellen, das war schon ein Drama in mehreren Akten.
    Kennt ihr jemanden mit Erfahrung, der euch dabei helfen kann? oder zumindest mal ein paar Stunden zeigt, wie es geht?

Seite 11 von 20 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stabiler Zaun - Bezahlbar gesucht
    Von SetsukoAi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.06.2019, 20:29
  2. einstweilige Verfügung gegen die Stallpflicht statt Petition, Mitstreiter gesucht
    Von Rainer69 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.12.2014, 13:16
  3. Zäune und Netze - Ratschläge gesucht
    Von Hühnerjette im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 17:34
  4. Hecke statt Zaun
    Von catrinbiastoch im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 12:53
  5. Zaun -> 1m hoch / Robuste Rasse gesucht
    Von IngoR im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 11:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •