Hallo liebe Hühnergemeinde ☺
Ich bin ganz neu hier. Vor ca einer Woche flog mir der Floh "eigene Hühner" ins Ohr und hat sich so festgebissen, dass der Entschluss im Grunde schon fest steht. Wir ziehen Ende des Monats um ins Eigenheim samt Garten. Bis das Außengelände gut aussieht bzw beteit für Tierhaltung ist, dauert es naturgemäß noch etwas. Also habe ich noch viel Zeit zum schlau lesen. Nun habe ich aber schon viel im Internet gelesen und rumgegooglet, manche Sachen erschließen sich mir aber noch nicht so ganz.
Zunächst zum Haus. Am liebsten wäre mir so ein Gartenhaus- Stall. Problem ist aber, dass ich handwerklich die Obernulpe bin und bis mein Mann sich für so ein Projekt freischaufeln kann ist das Jahr vorbei. Ich könnte wohl einen Schreiner beauftragen, aber dafür fehlt nach einem Neubau einfach die Bereitschaft, Geld hin zu legen. Selbst (umbau) ist also eher raus . Mir wäre ein fertiger Stall also am Liebsten. Wie bei allen fertigen Tierkäfigen/Ställen ist aber wie ich feststellen durfte, die Winzigkeit auch bei Hühnern ein Problem. Nun liebäugele ich mit diesem:
http://m.ebay.de/itm/Huhnerstall-Huh...4AAOSw4T5XHdkV
Und wollte mal Meinungen/ Feedback von den Erfahrenen Haltern hören.
Mal zu den Rahmenbedingungen: Wir haben ein Gesamtgrundstück von 630qm. Davon sind ca 350 Gartenfläche. Mein Plan sieht wie folgt aus:
Ich würde dieses Hühnergehege an unsere Westgrenze stellen. Ich würde noch einen kleinen Zaun ziehen um das Gehege drumherum, sodass ich ca 30-40qm umzäunt hätte. Auf dieser Fläche stehen allerdings auch noch ein großer Holunder und eine große Tanne. Es wäre also nicht alles Lauffläche. Plan ist, den Hühnern morgens die Tür aufzumachen. Dann hätten sie dieses Arreal ganztägig zur Verfügung. Wenn ich zu Hause bin, würde ich das auf machen und sie dürften sich auf dem ganzen Grundstück bewegen.
Ich würde gerne eine Mädelstruppe ohne Hahn halten. Vom Prinzip her wäre mir eine Haremshaltung lieber, weil ich die Vorteile eines Hahns durchaus einsehe, aber ich habe a) Angst vor dem Lärm - unsere Nachbarn sind zu keiner Seite weit weg... auch wenn wir auf dem Land wohnen, muss man ja davon ausgehen, dass nich jeder gern dauernd einen Hahn krähen hört. Und b) hab ich gelesen, dass man pro Hahn 6 Hennen halten soll. Das ist mir aber bei Normalgroßen Rassen zu viel.
Ich würde gern 4 Hennen halten. Bis maximal 5 .
Meint ihr die von mir beschriebenen Haltungsbedingungen wären ok für 4-5 Tiere?
Dann die Rassenfrage. Bei uns in der Nähe gibt es einen Geflügelhof, der mir vom Internetauftritt her gut gefällt. Sie züchten Rassegeflügel und halten einige Rassen, die mir von Optik und Charakterbeschreibung her zusagen (Rhodeländer, Sussex, Blausperber,...).
Sollte man sich lieber für eine Rasse entscheiden oder kann man mixen? Dann lieber 2+2 oder kann man auch von jeder Rasse ein Huhn gemeinsam halten?
Ich möchte ja, dass die Tiere sich wohl fühlen 😊
Ich wäre auch offen für Zwerghühner mit guter Legeleistung, bin aber zu blöde, Zuchtbetriebe zu ergooglen...
So. Ich denke das wars fürs erste 😊 Es wäre toll wenn ihr mich erleuchtet 😀
Lesezeichen