Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Meinungsanfrage/ Beratung: Hühnerhaus for Beginners

  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2016
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    26

    Meinungsanfrage/ Beratung: Hühnerhaus for Beginners

    Guten Tag werte Hühnerfreunde-Schar,

    ich bin im Begriff möglichst zeitnah noch im Frühjahr mit der Hühnerei zu beginnen und freue mich schon mal dieses Forum gefunden zu haben und danke für die vielen hilfreichen Informationen.

    Wider aller sehr kritischer (und auch z.T. nachvollziehbarer Meinungen) würde ich gerne zunächst mit einem Fertighaus beginnen. Jaaa, ich weiß, aber bitte nicht gleich steinigen!!!

    Ich sehe derzeit keine Zeit ein Haus selber zu bauen, daher soll eine schnelle Übergangslösung her.
    Ich folge hiermit dem Aufruf von waldfrau2 um Meinungen einzuholen (hoffentlich nicht zu vernichtend)

    Zoopplier hat ein neues Modell im Programm, welches ich ins Auge gefasst habe:
    http://www.zoopplier.de/Huehnerstall...x-und-Freilauf

    Einige Anmerkungen zu Auswahl:
    1) günstig (vermutlich auch Pappqualität)
    2) schnell in Betrieb
    3) Pimpaufwand vertretbar
    4) Schlafstall mit kleinem überdachten Auslauf besser als nur ein kleiner Schlafstall
    5) volle Höhe des Schlafstalls ( anders als bei anderen Anbietern)

    Ich beabsichtige das Haus ein wenig zu pimpen:
    1) Die Innenwände möchte ich zur Verstärkung mit beschichteten Sperrholzplatten auskleiden und 2) die Fugen mit Acryl abspritzen, dass sich in den Zwischenraum keine Milben zurückziehen können.
    3) dadurch ggf. Isolierung mit Laminatdämmmatten möglich)
    4) Auf der Hinterwand des Laufgeheges wird eine AXT-Klappe angebracht.

    5) ggf. Verstärkungen, dass das Haus nicht gleich umgeweht wird.

    weiterer Auslauf von ca. 450 qm Gartenfläche ist natürlich eingeplant.

    Meine Fragen:

    1) Ist das Häuschen für 3-5 Zwerghühner noch ausreichend?
    2) Könnte ich Futter und Tränke im Bereich des Laufstalls aufstellen Oder hänge ich einen Futtertrog in den Innenraum

    3) Hat neben den vernichtenden Urteilen hier im Forum nicht einer eine halbwegs ermunternde Erfahrung mit einem solchen Stall als Einstiegsstall.

    Ausblick:
    Langfristig soll es ein mobiler Europaletten-Stall Marke Eigenbaus werden, dafür reicht aber derzeit nicht die Zeit. Eierhunger habe ich aber dennoch schon

    Besten Dank für eure ehrlichen Anmerkungen

    LG Peter

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Dir ist bewusst, dass das ganze Teil nur 1 Meter hoch ist?! Ich habe mit Billig lidel Stall angefangen, und es bereut! Für €50 mehr kannst Du Dir ein Gartenhäuschen von Hornebach kaufen, was dann schon anständig ist, oder, wenn Du keine Zeit/Talent hast,das Omlet Haus Go up ist komplett fertig ausgestattet( Preistechnisch natürlich weit über dem Stall!) und Du kannst es immer weiter verwenden, was ich bei dem jetzigen Stall bezweifle

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    schade, dass Du nicht vor ein paar Tagen gefragt hast. Da hatte Omlet (die schweineteuren Kunststoffställe) eine Aktion.
    zu 1. ja
    2. in den Laufstall
    3. ich habe auch mit so einem "Billig"teil begonnen. Er steht jetzt das dritte Jahr und funktioniert noch.

    Ich würde außer dem Axt und dem Abdichten der Fugen nichts machen und die Zeit dann lieber in den Zaun stecken. Du musst Dir darüber klar sein, dass du die Hühnchen jeden Tag rauslassen musst. Für eine dauernde Haltung ist der Auslauf viel zu klein.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4

    Registriert seit
    11.04.2016
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo,
    @orpington/maran danke für eine erste Antwort, Lidl hatte mal Hühnerställe im Programm?

    ja, die Maße sind klar. Bin auch nicht auf die Ablichtung reingefallen.
    Hinterfrast Du die Höhe, bzgl. Größe für die Hühner oder die mangelnde Höhe, bzgl dem Reinigungskomfort für mich?

    omlet habe ich wargenommen, nicht nur das es der Preis wäre, aber ein bischen authentischer Stall-Look darf es ja dann auch sein. Die Nachbar sollen ja nicht denken, es sei ein UFO gelandet.

    @ elja, ebenfalls danke für die Einschätzung
    jep, es wird zusätzlich einen umzäunten Auslaufbereich ca. 450qm mit einem Mobilzaun geben, Höhe ca. 150 cm.

    Also, grundsätzlich ich will und kann ich ja bauen, nur das wird vom Zeitfaktor leider etwas langwieriger.
    Die ganzen Gartenhauslösungen sind nicht meins, finde ich auch etwas überdimensioniert für Zwerge.
    Vielleicht noch ein umgebautes Kinderspielhaus, habe ich aber noch nichts passendes und zahlbares gefunden.

    Mit einer modifizierten und selbstgebauten Lösung , wie http://www.huehnerhaus-mobil.de/ liebäugel ich langfristig.

    Frage ist also eher:
    Kann man grundsätzlich irgendwie vertreten mit einem Fertighühnerhaus anzufangen?
    Danke für weitere Einschätzungen!

  5. #5
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen

    Ich würde außer dem Axt und dem Abdichten der Fugen nichts machen und die Zeit dann lieber in den Zaun stecken. Du musst Dir darüber klar sein, dass du die Hühnchen jeden Tag rauslassen musst. Für eine dauernde Haltung ist der Auslauf viel zu klein.
    Dem kann ich mir nur anschliessen,bloss keine Arbeit da reinstecken.Sinnvollerweise eventuell noch großzügig Wellplaste über den Stall als zusätzlichen Wetterschutz,das verlängert die Lebensdauer deutlich.

    Als reiner Schlaf- und Legestall ist so etwas ok,aber wenn man sich vor Augen führt das der "Auslauf" die Grundfläche einer Europalette hat wird schon klar das man da keine Hühner halten kann.
    Ich hab so einen ähnlichen Billigstall als Kükenhaus im Einsatz,das ist von der Größe her ok für die lütten Kükis.Und wenn die irgendwann wieder ausziehen wird dieser Stall gerne von den Hennen als Legestall genutzt.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    habe einen "Fertigstall" als Gluckenstall der wesentlich stabiler verbaut ist als der Billigschrott und bin sehr zufrieden damit!
    Aber langfristig würde ich in so einem kleinen Stall keine Hühner halten!
    Ein Muss ist es sich den Fertigstall in natura anzusehen dann sieht man sofort womit man es zu tun hat!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    die Metallwanne als Boden ist ungeeignet. Innen in der Wanne bildet sich sehr schnell Kondenswasser und du hast eine ewige Schimmelquelle und kranke Hühner.

  8. #8
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Hallo,
    zu Deinem Fertigställchen kann ich leider nichts sagen.
    Habe letztes Jahr mit meinen Hühnern angefangen und wollte mir auch so ein Teil kaufen,doch nachdem ich mich hier durchgelesen habe bin ich zu dem Ergebnis gekommen,daß es doch ein kleines Gartenhäusschen wird.
    Ich habe es nicht bereut!!!!
    Bedenke Du wirst Platz brauchen im Winter,wenn die Damen nicht in den Schnee wollen,oder wenn es regnet und stürmt.
    Dann.....ich hätte auch niemals gedacht das es bei der geplanten Hühneranzahl nicht bleiben wird.
    Außerdem hast Du auch Platz für Hühnerutensilien......
    LG
    Susanne

  9. #9
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    2012 hatte Lidl einen Hühnerstall mit Auslauf im Angebot , mann, wie tut es mir um das Geld leid die Höhe ist mies wenn man den Arbeitskomfort bedenkt, 1 Tag macht ja nichts, aber wenn man jeden Tag sauber macht, quakt irgendwann einmal der Rücken im Sommer mag ja die Grösse zum Schlafen gehen, was ist aber im Winter, oder bei schlechtem Wetter?! Da ist grösser immer besser ! Da 3-5 normale Hühner ( wie vorgeschlagen vom Hersteller) reinzuquetschen ist der Witz, oder traurig, wenn Leute, die keine Ahnung haben das lesen und glauben
    Geändert von Orpington/Maran (18.04.2016 um 15:24 Uhr)

  10. #10
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Ich habe letztes Jahr mit der Hühnerei angefangen und mir gleich einen zwar kleinen, aber stabilen Stall gekauft, und es absolut nicht bereut. Vor einigen Monaten kam dann noch ein Eglu Go mit Auslauf dazu (trotz Optik, dafür ist er sehr einfach zu reinigen) und demnächst noch ein größerer Stall für 15-20 Hühner. Mit dieser Ausstattung habe ich dann einen Hauptstall, einen Quarantäne-/Gluckenstall und einen kleineren Stall für Neuzugänge, die "jungen Wilden" oder was auch immer. Damit bin ich dann auch gut dabei und habe quasi immer einen Stall für alle Fälle.
    Was ich damit sagen will: wenn Du glaubst, dass der kleine Billigstall künftig einen dieser (nachrangigen) Zwecke wie Gluckenheim/Quarantänestall o.ä. bei Dir wird erfüllen können, läßt sich das doch machen. Als Hauptstall, erst recht im kommenden Winter, würde ich ihn aber nicht einsetzen. Da pfeift's sicher überall durch, und das gesparte Geld geht ruckzuck für Medikamente / Tierarztbesuche drauf. Außerdem wirst Du ohnehin bald mehr als 3-5 Zwerghühnchen haben wollen, vielleicht mal brüten lassen wollen oder "müssen" (je nach Rasse) etc. So gesehen ist es vermutlich wirklich nur rausgeschmissenes Geld, diesen Mini-Stall von zooplier zu nehmen - also entweder gleich ein Gartenhäuschen besorgen, das man ggf. auch noch "umwidmen" kann, wenn der konkrete Bedarf in Sachen Hühnerbehausung erst mal ermittelt ist, oder ein preisgünstiges Kinderspielhaus auf Stelzen stellen und den Innenausbau selbst machen. Ist, wenn man sich auskennt und das Werkzeug hat, ja relativ schnell zu machen, der tatsächliche Stallraum um ein Wesentliches größer, die Qualität des Ganzen auch deutlich höher und Du kannst die Hühner im Winter auch mal guten Gewissens drin lassen
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Gartenhaus Beratung
    Von Pinocchio im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.03.2021, 18:31
  2. Beratung Hahn zur Herde
    Von mischkep im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.08.2017, 16:36
  3. Beratung und Tipps für den Hühnerstall
    Von Maximilian99 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.09.2015, 11:20
  4. Habicht: Bitte Beratung
    Von nutellabrot19 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 23:06
  5. Bitte um Beratung
    Von nutellabrot19 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 17:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •