Zitat Tiffani
Hallo Tiffani,Hallo Sabine,
ich habe jetzt mal über deinen o.g. letzten Satz nachgedacht.
Der Unterschied zwischen dir und mir ist doch nur, dass du diesen CD3-Drink gibst (mit allen Inhaltsstoffen wie in meinem Beitrag #235 1-18 beschrieben) und ich es mit verschiedenen Futtersorten und Sonnenlicht mache (auch wie in #235 in Rot beschrieben), oder?
Kannst du mir da recht geben?
Und da du dein Futter nicht umstellst, gibst du immer wieder vorbeugend den CD3-Drink mit allen beschriebenen Nährstoffen?
Kannst du mir da auch recht geben?
Beide Vorgehensweisen bewirken dasselbe und sind theoretisch gleichberechtigt.
Der Vorteil, den ich durch meine Art der Umsetzung sehe, ist eben, dass ich
1. in Zukunft nicht auf einen Mangel von irgendetwas warte, sondern ihn im Vorfeld gar nicht entstehen lasse und
2. dass ich keine künstlich hergestellten Präparate verwenden möchte und das ist meine rein persönliche Anschauung.
ich haben den ganzen letzen Winter meinen Hühnern SBK gefüttert, so dass sie die SBK schon manches Mal haben liegen lassen.
Äpfel und Apfelessig bekommen sie auch immer. Grit und Eierschalen auch. Dazu Körnerfuttermischung und Fleisch. Ab und zu gibt es auch gekochte Kartoffeln, Reis oder ungetoastetes Toastbrot.
Es sind also also alle Stoffe da, die du bislang angesprochen hast.
An dieser Ernährung kann nichts fehlen.
Und trotzdem legen die Vielleger ( Hybriden ) ab und zu Windeier, oder Eier mit rauher Schale.
Warum wohl ? Weil ich die Sonneneinstrahlung gerade in den Wintermonaten leider nicht beeinflussen kann. Es fehlt wahrscheinlich schlichtweg an Sonneneinstrahlung zur Vitamin D Bildung.
Da kann ich füttern was ich will. Aber der Calcium Drink hilft, genau wie CD Tabletten helfen.
Ich kann es nur immer wieder sagen: Eine Windeiproblematik muss schnell behoben werden. Da kann ich nicht bis zum nächsten Frühling warten.
LG
Sabine
Lesezeichen