Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Wie harmoniert ein "gemischter Hühnerhaufen"? - Alles Zwerge

  1. #11
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Zitat Zitat von Putin15 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ja auch, dass alle meist zusammen hängen, weil das für alle leichter ist. Insbesondere das Thema beschützen ist mir besonders wichtig.

    Ich habe heute den Habicht bei Einbau der Türen im neuen Hühnerstall garnicht sehen müssen. Der war nicht zu überhören
    Oh je, hast Du vor, den Hühnerauslauf zu übernetzen? Wenn der Habicht schon da ist (= sein Jagdrevier bereits über Eurer Gartenfläche hat), würde ich mir das an Deiner Stelle dringend überlegen. Sonst wird die hübsche kleine Hühnertruppe evtl. nicht lange Bestand haben Wenn er einmal Erfolg hatte, kommt er leider immer wieder... Da kann auch der Hahn der Truppe nicht garantieren, dass nichts passiert

    Also würde ich dem Augenmerk "Sicherheit" besondere Beachtung schenken - ich weiß ja nicht, wie Du Dir die Haltung vorgestellt hast, ob in der Voliere, im freien Auslauf, im übernetzten Auslauf, .... Vielleicht kannst Du Deine Überlegungen mal posten? Dann könnte man Dir ggf. Tipps geben!

    Zitat Zitat von Putin15 Beitrag anzeigen
    In jedem Fall bin ich mal gespannt wie sich die zukünftige Hühnerschar im nächsten Jahr entwickeln wird. Auf alle Fälle will ich meine Huhnis dann auch mit der Kamera begleiten. Ich werde berichten und versuchen schöne Bilder dazu zu stellen.
    Über Bilder freuen wir uns immer!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  2. #12
    Avatar von wolff56
    Registriert seit
    04.01.2015
    Ort
    Nur 12km von Magdeburg
    PLZ
    39175
    Land
    Deutschland/ (Sachsen-Anhalt = Absurdistan)
    Beiträge
    351
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    Oh je, hast Du vor, den Hühnerauslauf zu übernetzen? Wenn der Habicht schon da ist (= sein Jagdrevier bereits über Eurer Gartenfläche hat), würde ich mir das an Deiner Stelle dringend überlegen. Sonst wird die hübsche kleine Hühnertruppe evtl. nicht lange Bestand haben Wenn er einmal Erfolg hatte, kommt er leider immer wieder... Da kann auch der Hahn der Truppe nicht garantieren, dass nichts passiert :neee
    Also um Deinen Schreck noch zu vergrößern: Hühnerstall, Voliere und zweigeteilter Auslauf (rund 500qm + 500qm) liegen in keinem Garten sondern im Wald. Wenn Du willst beim Habicht zu Hause.

    Fuchs und Marder geben sich hier die „Klinke in die Hand“.

    Dieses Jahr hatten wir schon zweimal einen Wolf am Außenzaun (Schafe und ähnliches holen sich die netten Wölfe hier in der Nachbarschaft durchaus, aber einen Fall von Hühnerklau kenne ich noch nicht).

    Stall 02.jpg Stall im Bau
    Stall 03.jpg kleiner Blick zum Auslauf - mittig die Träger für die künftige Voliere
    Wespenbussard.jpg harmloser Wespenbussard (sowas haben wir hier auch)

    Meine Eltern und später dann ich haben unter diesen Bedingungen schon immer Hühner gehalten. Ich bin, wenn Du so willst, „habichtserprobt“ und weiß sehr genau um die Gefahr und auch um Möglichkeiten der Abwehr. Ich hatte nur die letzten rund 30 Jahre keine Zeit mehr für Hühner und bin erst jetzt dabei wieder anzufangen.

    Eigentlich wollte ich jetzt im September Einstallen. Den Termin habe ich aber auf das nächste Frühjahr verschoben, weil ich in Sachen Sicherheit noch einiges komplett ändere und anpasse um nicht gegen derzeit geltendes Recht zu verstoßen.

    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    Also würde ich dem Augenmerk "Sicherheit" besondere Beachtung schenken - ich weiß ja nicht, wie Du Dir die Haltung vorgestellt hast, ob in der Voliere, im freien Auslauf, im übernetzten Auslauf, .... Vielleicht kannst Du Deine Überlegungen mal posten? Dann könnte man Dir ggf. Tipps geben!
    Erst einmal Danke gern. Ich bin immer für jeden guten Tip dankbar.

    Allerdings habe ich mich schon des Öfteren darüber geärgert, wenn hier im Forum verbreitet wird gegen den Habicht dürfe man sich nur noch durch übernetzen schützen, sonst nichts. Das stimmt einfach nicht. Es ist aber durchaus komplizierter und unsicherer geworden wenn man keinen Ärger riskieren will.

    Vor wenigen Tagen habe ich im Forum an anderer Stelle etwas dazu ausgeführt:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...41#post1304841

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...64#post1305564

    Ein schwieriges Thema und ich glaube an dieser konkreten Stelle etwas OT (oder?).

    lG
    Bernd

    PS: Ich bin jedenfalls keine Sekunde bereit meiner künftigen Hühner an Fuchs, Habicht und Co. zu "verfüttern".
    Geändert von wolff56 (28.10.2015 um 13:32 Uhr)
    "Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."

  3. #13
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Bernd,

    ich habe gerade deine Bilder angesehen. Einen sehr schönen Stall hast du da gebaut. Sind dort auch Wohnhäuser in der Nähe, oder liegt dein Stall ganz allein im Wald ? Denn dann hast du sicher viel Besuch von allen möglichen Räubern die auf Huhn Appetit haben.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #14
    Avatar von wolff56
    Registriert seit
    04.01.2015
    Ort
    Nur 12km von Magdeburg
    PLZ
    39175
    Land
    Deutschland/ (Sachsen-Anhalt = Absurdistan)
    Beiträge
    351
    Themenstarter
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Hallo Bernd,
    ich habe gerade deine Bilder angesehen. Einen sehr schönen Stall hast du da gebaut. Sind dort auch Wohnhäuser in der Nähe, oder liegt dein Stall ganz allein im Wald ? Denn dann hast du sicher viel Besuch von allen möglichen Räubern die auf Huhn Appetit haben.
    LG
    Sabine
    Naja, ist halt so ein Gartenhaus zum selber aufbauen. 40mm Wandstärke sollte Isolierung genug sein.

    Ein zusätzliches Fenster wird an der hinteren Seite noch nachgerüstet für besseres Licht und bessere Lüftung.

    Alle Fenster bekommen noch einen punktgeschweißten Drahtvorsatz aus V2A als Raubzeugsicherung.

    Fuchs und Marder haben wir dieses Jahr schon vor dem Wohnzimmerfenster "bewundern dürfen". Unmittelbar an der Terasse.

    Ich stelle mal ein Bild ein welches ich aus einem Teil des zukünftigen Hühnerauslaufs heraus aufgenommen habe.

    Auslauf mit Terasse im Hintergrund.jpg

    Da liegt vorn ein kleiner "Komposthaufen" (bekommt bald eine Holzumrandung und dient künftig zur „Beschäftigung“ der Huhnis). Weiter hinten kannst Du eine Eckverstrebung für den künftigen Auslauf-Zaun sehen und dahinter die tiefer liegende Terasse. Ist halt hängiges Gelände.

    Zwischen Hühnerstall und Terasse (Haus) dürften so ca. 45-50m liegen.

    Hinter dem Hühnerstall läuft ein Außenzaun. Künftig auf einer Teilstrecke auch Auslaufzaun. Der bekommt jetzt völlig neuen Maschendraht (Drahtstärke 3,2mm). Also doch schon stabiler als der übliche Baumarktkram.

    Ich geb‘s zu, dass passiert wegen unseres Wolfsbesuches in diesem Jahr.

    Im Grunde baut man ein Fort Knox für Hühner.

    lG
    Bernd
    "Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."

  5. #15
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Bernd,

    das sieht traumhaft aus bei Euch! Wirklich unheimlich schön Da kann man Dich und Deine künftigen Hühner nur beglückwünschen! Trotz "Fort Knox"-Charakter

    Wenn Du schon von Kindesbeinen an die Hühnerhaltung kennst und auch die Probleme mit Greifen und anderen Tieren, ist das super. Vielleicht kannst Du hier im Forum trotzdem noch an der ein oder anderen Stelle eine Idee finden, die Deinen Hühnern zugute kommt - viel Glück dabei! Ich wünsche viel Spaß bei der Planung und Umsetzung!!

    LG vom Hobbyhuhn
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #16
    Avatar von wolff56
    Registriert seit
    04.01.2015
    Ort
    Nur 12km von Magdeburg
    PLZ
    39175
    Land
    Deutschland/ (Sachsen-Anhalt = Absurdistan)
    Beiträge
    351
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    Bernd,

    das sieht traumhaft aus bei Euch! Wirklich unheimlich schön Da kann man Dich und Deine künftigen Hühner nur beglückwünschen! Trotz "Fort Knox"-Charakter
    Naja, es macht auch richtig Arbeit wenn man etwas ändern will. Besonders gut finde ich den buschartigen Unterwuchs zwischen den Nadelbäumen. Solange noch Blätter dran sind einfach ideal für Hühner.

    Unterwuchs.jpgUnterwuchs von der Terasse Blickrichtung Hühnerauslauf vor wenigen Wochen noch richtig mit Laub.

    Nebenbei haben wir ein wenig mit Hopfen experimentiert. Hat funktioniert, bringt aber nix für die Hühner.

    Hopfen und mehr.jpg

    Allerdings mussten wir erst eine alte total marode Hütte abreißen um den Platz für den Hühnerstall und die künftige Voliere auf der bestehenden Fundamentplatte frei zu bekommen.

    Abriss.jpg Abriss 2.jpg

    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    Wenn Du schon von Kindesbeinen an die Hühnerhaltung kennst und auch die Probleme mit Greifen und anderen Tieren, ist das super. Vielleicht kannst Du hier im Forum trotzdem noch an der ein oder anderen Stelle eine Idee finden, die Deinen Hühnern zugute kommt
    Ich suche hier ständig nach Anregungen und Ideen. Von dem was ich da baue werde ich möglichst viel dokumentieren.

    Vielen Dank
    Bernd
    "Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."

  7. #17
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Bernd,

    du wohnst ja traumhaft und unheimlich zugleich. So mitten im Wald... Mit dem Wolf als Besucher ? Ich glaube, da würde ich den Außenzaun auch wie in Fort Knox aufrüsten.
    Wie wäre es mit Strom und einem sehr schlagstarken Weidezaungerät ? Hilft zwar nicht gegen die "Luftwaffe", aber gegen das "Bodenpersonal".

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #18
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo Bernd,

    es gefällt mir auch sehr gut bei Dir!

    Ich würde keine Sussex und Sundheimer mischen. Ich habe selbst beide Rassen als Zwerge. Allerdings die Sussex in porzellanfarbig und von einer Sundheimerin aufgezogen. Die Eier beider Rassen haben fast die gleiche Farbe und Größe. Das Aussehen der Hennen ist bis auf die Fussbefiederung in schwarz-weiß-columbia so ähnlich, dass ich entweder 2 von der einen oder anderen Rasse nehmen würden. Dann kennen sie sich schon und haben den selben Vorteil, wie die anderen Pärchen.
    Gruß Susanne

  9. #19
    Avatar von wolff56
    Registriert seit
    04.01.2015
    Ort
    Nur 12km von Magdeburg
    PLZ
    39175
    Land
    Deutschland/ (Sachsen-Anhalt = Absurdistan)
    Beiträge
    351
    Themenstarter
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Hallo Bernd,

    du wohnst ja traumhaft und unheimlich zugleich. So mitten im Wald... Mit dem Wolf als Besucher ? Ich glaube, da würde ich den Außenzaun auch wie in Fort Knox aufrüsten.
    Wie wäre es mit Strom und einem sehr schlagstarken Weidezaungerät ? Hilft zwar nicht gegen die "Luftwaffe", aber gegen das "Bodenpersonal".

    LG
    Sabine
    Wenn es nicht so wäre hier bein uns, dann würde ich noch immer danach suchen
    Wald hat für mich nix unheimliches. Ist einfach nur schön. Urlaub findet bei mir in Schweden, Finnland und Norwegen statt ... ist also unheilbar das Ganze! Zum Glück ticken meine Frau und ich da auf einer Welle.

    Das mit dem Strom und Weidezaungerät sehe ich genauso. Ich habe hier auch schon einmal versucht mich durchzufragen: http://www.huehner-info.de/forum/sho...35#post1255635

    Für uns hier gehört das aus meiner Sicht inzwischen zur Grundausstattung.

    lG
    Bernd
    "Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."

  10. #20
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Bernd,

    hast du schon ein Weidezaungerät und Zubehör ?
    Ich kann dir sonst dieses Gerät empfehlen, weil ich es selber seit 2 Monaten in Betrieb habe.
    http://www.weidezaun.info/weidezaung...r_i3_536_0.htm


    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Die "Irren" haben alles verändert!!!
    Von FranzXaver im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 17:41
  3. Meine Brahma Jungs in "Alles was Recht ist"
    Von Snake9 im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 11:28
  4. Hühner-Info - Nur noch "alles Werbung oder was?"
    Von Drachenreiter im Forum Umfragen
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 17:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •