Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zwetschgen für den Winter einfrieren?

  1. #1

    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Zollernalbkreis
    PLZ
    72xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    733

    Zwetschgen für den Winter einfrieren?

    Hallo,
    wir haben dieses Jahr trotz der Trockenheit eine Zwetschgenschwemme. Für uns werde ich auf jeden Fall einige einfrieren (wir lieben Waffeln mit Zwetschgenkompott) und evtl. noch Marmelade machen. Es hängen aber soviele Zwetschgen an den Bäumen dass wir sie gar nicht alle essen oder verschenken können. Zum Schnaps machen fehlt uns die Zeit (wir trinken ohnehin nicht viel Schnaps, nur wenns mal im Magen zwickt).

    Jetzt frage ich mich ob ich für die Hühner auch einige Beutel einfrieren soll. Ich würde die Zwetschgen dann im Winter auftauen und verfüttern. Ist das ok oder spricht da irgendetwas dagegen?

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    warum nicht. Meine Hühner lieben die. Den Saft kannst DU dann unters Weichfutter mischen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Likör ist aber auch sehr lecker! Für Marmelade entsteine ich die Zwetschgen und jage sie durch den Mixer. Dann kann ich das Mus platzsparend einfrieren und bei Bedarf Marmelade daraus kochen. Schade, dass es dieses WE doch nicht mit einem Besuch geklappt hat. Dann würde es nämlich bei mir nächste Woche Zwetschgenkuchen und Zwetschgengsälz geben.

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Fressen eure Hühner die Zwetschgen...?
    Meine lassen die wieder mal links liegen, genau wie die Brombeeren.
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Unsere Hühner lieben Zwetschgen. Und auch Birnen, Äpfel, Gurken, Blutpflaumen, Maulbeeren, Kirschen..... Meine Hühner sind echte Obst-Fans. Brombeeren waren nicht so der Renner, die waren ihnen vermutlich zu sauer. Holunderbeeren haben ihnen gut geschmeckt und Aronia-Beeren auch. Aber Zwetschgen stehen ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala meiner Huhns. Ich stelle nur fest, je mehr sie davon bekommen, umso wählerischer werden sie. Ich könnte mir vorstellen daß du deinen Hühnern mit den Zwetschgen im Winter eine große Freude machen kannst. Meine wären bestimmt begeistert.

    Warum fehlt zum Schnaps machen die Zeit? Eine Maische anzusetzen macht doch vergleichsweise weniger Arbeit als z.B. Marmelade kochen oder Kompott. Faß mit Gärspund, Pflaumen rein und dann warten bis es vergoren ist. So wird das hier meistens gemacht. Beim Ansetzen vielleicht noch Gärhefe und etwas Zucker rein, damit die Gärung besser startet. Brennen muß man dann sowieso lassen, weil man selber nicht darf. Ob sich Schnaps machen lohnt ist allerdings eine andere Frage, weil halt recht wenig "Ausbeute" dabei heraus kommt. Und wie gut der Schnaps wird hängt dann nicht nur von der Maische ab, sondern auch von der Brennerei.

    LG
    Mara

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Auch wenn sich das alles sehr lecker liest, bitte hier nur Rezepte für Hühner einstellen. Die Rezepte findet ihr jetzt hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...-OT-aus-Futter
    Geändert von hühnerling (06.09.2015 um 18:27 Uhr)

  7. #7
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Oh

    Dann war ja mein fieses Foto doch nicht so verkehrt

  8. #8

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Also meine lieben unsere Zwetschgen.

    Zu Menschleins Leidwesen war leider die Hälfte obwohl frisch runtergeschüttelt, wurmstichig.
    Den Hühnern hats gemundet

    Ich verwerte meine Zwetschgen indem ich Wein mache, Marmelade koche und den Rest einfriere.

    Den Hühnern haben die eingefrorenen und dann aufgetauten Zwetschgen im Winter 2014 jedenfalls gut gemundet .
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

Ähnliche Themen

  1. Brennesseln gehackt für den Winter einfrieren?
    Von kuhliebhaberin im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.04.2022, 13:46
  2. Zwetschgen-Rezepte OT aus Futter
    Von Sterni2 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.09.2015, 21:18
  3. Einfrieren??
    Von Mane im Forum Das Brutei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •