Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Größe des Hühnerhauses

  1. #1

    Registriert seit
    05.01.2016
    Beiträge
    8

    Größe des Hühnerhauses

    Hallo ihr Lieben, wir möchten uns nun Hühner zulegen. Zunächst werden es 5 Hühner sein, due wir geschenkt bekommen haben. Den Stall den sie zur Zeit haben möchte ich nicht mehr verwenden, da es ein gekaufter seeehr kleiner Stall ist.
    So nun habe ich nicht wirklich viel Ahnung vom Stallbau. Habe schon oft gelesen, dass eine Isolierung mit Styropor oder ähnlichem nicht notwendig ist. Hauptsache es zieht nicht, richtig? Reicht es für die Belüftung wenn ich oben und untern einen Lüftungsschlitz einbaue? Und die Tür tagsüber offen ist? Her mit euren Ideen. Die Fenster wollte ich aus Plexiglas machen, die wären dann nicht zum öffnen. Und wie viele Nistkästen brauche ich? Zu guter letzt wie groß muss das Hühnerhaus sein, wenn ich mir die Option offen lassen will bis zu 10 Hühner zu beherbergen? Tagsüber dürfen sie im ganzen Garten laufen, der ist ca 200qm groß. Also nur das Schlafhaus sozusagen...

    Ich weiß, Fragen über Fragen und sicher nicht die letzten

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    würde zu einem Gartenholzhaus raten wie z.B. http://www.hornbach.de/shop/Gartenha...0/artikel.html , leicht aufzubauen, stabil und die Tür ist groß somit ist der Stall leicht mit einer Schubkarre zu reihnigen!
    Nistkästen? Du meintest Legenester oder?
    Würde ein 3er Abrollnest anbringen da bleiben die Eier sauber und die Gefahr für Eierfresser ist auch sehr gering!
    Eine kleine sichere überdachte Voliere angrenzend an das Hühnerhaus ist auch zu empfehlen zwecks Aufstallung (wird immer mal wieder kommen) oder um die Hühner auch mal sicher kurze Zeit wegsperren zu können (Habicht)!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Wenn der ganze Garten nur 200 Quadratmeter hat werden 10 Hühner ihn sehr schnell platt machen. Also Platz ist das genug aber sieht halt blöd aus, wenn das ganze Grundstück nur schwarze Erde hat.

  4. #4

    Registriert seit
    05.01.2016
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Das ist schon in Ordnung. Das ist der hintere Teil des Gartens, der darf so aussehen.

    Aber wie ist das beim Gartenhaus mit der Belüftung? Ist was selbstgebautes auch nicht sicherer, zwecks Ratten etc...

    Gibt es hier ein Forum indem man nur Bilderbeispiele von Ställen hat?

    LG

  5. #5

    Registriert seit
    05.01.2016
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Und wie viel qm sollte das schlafhaus haben und die angrenzende Voliere? LG

  6. #6

  7. #7
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Hallo,

    wir haben einen kleinen Schlafstall mit 28mm Brettern, den ich so nicht wieder kaufen/bauen würde. Meine Hähne haben sich am WE Erfrierungen am Kamm zugezogen bei -12 Grad im Stall.

    Wenn möglich, unbedingt viel dickere Bretter verwenden (40mm z.B.) oder doch was gedämmtes. Wenn man von Innen alles schön abdichtet, dann kriechen auch keine Milben rein.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  8. #8
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Mein Stall hat 19mm Wandstärke und ich hab auch Hennen und Hähne mit recht großen kämmen aber zum Glück noch nie Probleme mit Erfrierungen!
    Ich achte besonders darauf dass keine Feuchtigkeit im Stall ist, ich glaub habe mal gelesen dass die Kämme leicht frieren wenn es feucht und kalt im Stall ist?!
    Ich lass auch jetzt immer noch ein Fenster einen Spalt im Stall offen, obwohl es tiefere - Grade hat..
    Trotzdem ist es im Stall sogar noch ein paar Grad wärmer als draußen... Die Hühner heizen anscheinend ordentlich..

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von nati04 Beitrag anzeigen
    Mein Stall hat 19mm Wandstärke und ich hab auch Hennen und Hähne mit recht großen kämmen aber zum Glück noch nie Probleme mit Erfrierungen!
    Ich achte besonders darauf dass keine Feuchtigkeit im Stall ist, ich glaub habe mal gelesen dass die Kämme leicht frieren wenn es feucht und kalt im Stall ist?!
    Ich lass auch jetzt immer noch ein Fenster einen Spalt im Stall offen, obwohl es tiefere - Grade hat..
    Trotzdem ist es im Stall sogar noch ein paar Grad wärmer als draußen... Die Hühner heizen anscheinend ordentlich..
    Vollkommen richtig! Frische und trockene Luft bzw. ein gute Lüftung ist das Wichtigste!

    Je trockener und besser die Luft ist je mehr Minusgrade kann ein Huhn ab. Falls es doch sehr kalt wird, kann man die Kämme und die Kehllappen mit Vaseline einreiben (org. Vaseline und ohne Wassergehalt)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Trocken ist sicher wichtig. War es bei mir im Stall aber eigentlich auch. Lüftung war auch offen... strömt auch unterm Kotbrett nach oben, saßen also nicht im Zug.

    Sicher kommt es auch auf die Region an, in der man wohnt. Bei uns im nördlichen Brandenburg ist es doch einfach oft wirklich sehr, sehr kalt bei eisigen starken Winden.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dir richtige Wandstärke / Isolierung des Hühnerhauses
    Von Katharina G im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 12:39
  2. Größe und Stil des Hühnerhauses - bitte Anregungen
    Von Rubin82 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.12.2013, 14:13
  3. Innenneinrichtung des Hühnerhauses
    Von Gewi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 08:19
  4. Höhe des Hühnerhauses
    Von Tomcat im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 19:25
  5. Boden des Hühnerhauses
    Von lolo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 13:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •