Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Wie hier einen fuchssicheren Auslauf hinbekommen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298

    Wie hier einen fuchssicheren Auslauf hinbekommen?

    Liebe Hühnerfreunde,
    ich brauche eure Hilfe!
    3 Jahre ging alles gut, aber gestern Nacht wurde wegen eines schrecklichen Fehlers meine gesamte Hühnerherde nachts vom Fuchs geholt.

    Nun gehe ich davon aus, dass er ab jetzt auch tagsüber käme, weil er weiß, wo es was gibt. Deshalb will ich bevor ich nochmal von vorne anfange mit den Hühnern meinen Auslauf absolut fuchssicher machen. Nur: Wie?

    Strom, ok. Bisher grenzt der Auslauf aber an die Friedhofsmauer und da kann ich zumindest im unteren Bereich keinen Strom drauf legen, weil direkt daran eine hohe Thujahecke wächst (die den Strom ableiten würde.)

    Das Hühnerhaus hat ein Fundament, aber es wäre uns die Mühe wert, es trotzdem zu versetzen.
    Ich häng euch mal einen Plan an und zwei Fotos.
    Im Plan sind Büsche und Bäume grün, das bisherige Gehege rot markiert.

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Es gibt keine Denksperre bezüglich Ort, Material, Methode! Tobt euch kreativ aus, auf Machbarkeit kann man danach prüfen!

    Nicht wundern, wenn ich die nächsten 1-2 Stunden nicht antworte. Ich werde jetzt meine letzten 6 Eier zu einer Glucke bringen. Hab also noch rund 10 Wochen, bis alles sicher sein muss...

    20150521_085805.jpg

    20150521_085854[1].jpg

    20150521_085825.jpg
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  2. #2

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...chszaun-im-Zoo
    Lies dir das mal durch, ich finde da gibts echt gute Ideen

  3. #3
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Moin Henne Mel!
    Für "unten durch" empfehle ich Maschendrahtzaun in Kombination mit gebrauchten / defekten Dachpfannen. Wir hatten noch welche parat - vielleicht gibt es welche beim großen Auktionshaus o.ä...

    Guck mal hier (Beitrag # 27) - so sah / sieht das bei uns aus:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...hlight=heidjer

    Bleib tapfer!

    Liebe Grüße
    Detschkopp
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  4. #4
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Hallo,

    seitdem uns der Fuchs heimgesucht hatte, haben wir drei Reihen Stromlitze parallel auf den 1.50m hohen Maschendrahtzaun aufgesetzt. Außen am Gehege haben wir die Litze mit langen Isolatoren knapp über dem Boden einmal rum geführt. Da kann er auch nicht graben, ohne einen Schlag zu bekommen. Sieht doof aus, aber seitdem ist Ruhe. Freies Laufen im gesamten Garten (1,7ha) gibts nur noch, wenn wir auch im Garten draußen sind und auch die Hunde frei laufen. Ansonsten gehen wir das Risiko nicht mehr ein. Legeleistung ist seitdem zwar um 30% gesunken, aber lieber weniger Eier als tote Hühner (wobei sie immer noch zu acht auf 100qm ein super tolles Gehege mit Gras, Büschen und Co. haben.. aber sie sind wohl etwas verwöhnt mittlerweile...;-) ).

    Gutes Gelingen!
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  5. #5

    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    135
    Also Schaf-E-Netz hat sich allein bei mir nicht bewährt. Der Fuchs hat 2 Hähne Samstag tagsüber rausgeholt. Geflügel-E-Netz ist zwar höher, lässt sich aber sehr schlecht spannen. Die Variante von "platanen" dürfte die sicherstes sein. Vielleicht vor dem Zaun Maschendraht noch 50cm bis 1m Zaun waagerecht am Boden auslegen und mit dem Zaun verbinden. Dann gräbt sich auch sicher nix durch.

  6. #6
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Danke euch schonmal!

    Die Sicherung nach unten mit den Dachpfannen klingt gut. Viel mehr Sorge macht mir allerdings die Sicherung nach oben. Da wo ich frei Zaun hinstellen kann wäre das kein Problem mit Stromlitzen oben. Aber an der ganzen Seite links vom Stall ist Mauer und die Thujahecke so dicht daran, dass der Draht auf jeden Fall damit in Kontakt käme und dann nutzt der Strom ja auch nix mehr wenn er über die Bäume in die Erde fließt statt in den Fuchs. Und die Mauer ist nur einen guten Meter-1,50m hoch, die ist ein tolles Sprungbrett für den Fuchs.

    Aktueller Stand der Überlegung: Stall bleibt wo er ist und wird komplett ein eine Voliere von knapp 30 qm gepackt. da müssen die Hühner dann rein, wenn niemand zu Hause ist (was höchstens 4-6 Stunden am Tag sind und das nicht jeden Tag) Ist nicht viel wenn ich wieder 6-8 Hühner haben will, aber erstmal besser als tot.

    Der Rest des Geheges (knapp 300qm) bleibt wie bisher und wird freigegeben, wenn Hund und Familie aufpassen können.

    Aber ob das so realistisch ist?
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  7. #7
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Naja, der Hund ist eher ein lebender Flokati. Aber das dürfte der Fuchs ja nicht riechen
    Er markiert schon recht viel. Ich vermute, genau deshalb hatten wir bisher auch Ruhe.

  8. #8
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Der Fuchs patroulliert immernoch jede Nach über unser Gelände. Aber demnächst wird er sich heftig erschrecken. Mein Sohn bastelt an einem Infrarotsensor, der bei Bewegung Stroboskoplicht auslöst.
    Vielleicht wirkt das ja schon ein wenig bisschen abschreckend. Und die Planung für die Zukunft ist in vollem Gang.
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

Ähnliche Themen

  1. Neu und viele Fragen zum fuchssicheren Auslauf
    Von Äffchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.08.2022, 09:55
  2. Optimal für einen Auslauf?
    Von silrob im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 23:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •