Ich bin noch beim "Einbrüten", aber mir scheint die Luftfeuchtigkeit sehr wichtig zu sein für einen gesunden Schlupf. Zugleich spielt der Brüter eine Rolle: Die Luftfeuchtigkeit ist bei Schaukel-Brütern höher notwendig, da durch das Schaukeln die Luft zirkuliert und die Verdunstung aus dem Ei grösser ist. Bei einem Flächenbrüter (der vielleicht einer Henne ähnlicher ist?) ist aber der Luftaustausch am Ei nicht so gross. Da "reicht" 50% LF. Höher bekomme ich den übrigens bei meinem Flächenbrüter eh nicht hin?!

Wenn Küken im Ei zum Ertrinken/Dotternichteinziehen neigen - ist das nicht eher ein Problem der Brutei-"Züchtung"? Ist da falsch gefüttert worden und die Eier haben zu viel Eiweiss?

Viel Glück!