Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 79

Thema: Wie alt lasst ihr eure Hühner werden?

  1. #41
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von Italiener-Kennfarbig Beitrag anzeigen
    "Kuschelhuhn- Halterin...."
    Ganz klare Sache...
    So sicher bin ich mir da nicht! Ich schlachte ja meine Hähne auch selbst, ich sehe schon das Nutztier in ihnen!!
    Ich esse aber auch keine Hühner oder Hähnchen aus dem Laden mehr. Zum Glück bin ich im Geflügelverein und kann mir dort zu meinen aufgezogenen Hähnen Hühner besorgen. Hühnersuppe gehört gerade im Winter auf unseren Speiseplan!!

    Auch kaufe ich mittlerweile Fleisch vom Direkterzeuger. Rind vom Bekannten und Lamm vom Schäfer aus unserem Kreis. Durch die Hühnerhaltung hat sich mein Kaufverhalten sehr verändert!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  2. #42
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Martin, ich weiß nicht woher Du das mit dem Hühner schlachten bei Bauern nimmst, aber ich komm ja nun auch vom Land und bin mit Geflügelzucht zudem aufgewachsen und grade auf den Bauernhöfen wurden Rassehühner wie auch Hybriden selten älter als "2 Winter". Über den Winter behalten wurden nur wenige robuste, vielversprechende Hennen aus der Nachzucht, ein Hahn der auch maximal 5 Jahre wurde und die Stammglucke(n). Alle anderen Hennen wurden peu a peu über den Winter geschlachtet, sobald die Legepause eingesetzt hatte. Da kam kein Huhn über den Winter, das man nicht unbedingt brauchte, weil das Luxus war. Da blieb auch kein Schwein, Schaf, Ente oder Gans zusätzlich am Hof. Die Zuchttiere und eventuell noch welche die man vor Ostern noch verkaufen könnte und das war´s.

    Heute kann man das tatsächlich so handhaben, alleine schon weil Futtermittel überall und günstig zu kaufen sind. Meine Großtante und -onkel hatte damals im Keller Futterrüben und -kartoffeln, auf der Scheuer Heu und Ausputz und damit musste über einen "schwäbischen Alb-Winter" ausgekommen werden. Und so war das auf allen Höfen bei mir im Dorf.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #43

    Registriert seit
    04.02.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Martin, ich weiß nicht woher Du das mit dem Hühner schlachten bei Bauern nimmst, aber ich komm ja nun auch vom Land und bin mit Geflügelzucht zudem aufgewachsen und grade auf den Bauernhöfen wurden Rassehühner wie auch Hybriden selten älter als "2 Winter". Über den Winter behalten wurden nur wenige robuste, vielversprechende Hennen aus der Nachzucht, ein Hahn der auch maximal 5 Jahre wurde und die Stammglucke(n). Alle anderen Hennen wurden peu a peu über den Winter geschlachtet, sobald die Legepause eingesetzt hatte. Da kam kein Huhn über den Winter, das man nicht unbedingt brauchte, weil das Luxus war. Da blieb auch kein Schwein, Schaf, Ente oder Gans zusätzlich am Hof. Die Zuchttiere und eventuell noch welche die man vor Ostern noch verkaufen könnte und das war´s.

    Heute kann man das tatsächlich so handhaben, alleine schon weil Futtermittel überall und günstig zu kaufen sind. Meine Großtante und -onkel hatte damals im Keller Futterrüben und -kartoffeln, auf der Scheuer Heu und Ausputz und damit musste über einen "schwäbischen Alb-Winter" ausgekommen werden. Und so war das auf allen Höfen bei mir im Dorf.
    Genau so ist das!!!! Ich stimme 100% zu!!!!
    - Große Italiener der Farbe Kennfarbig mit Einfachkamm -

  4. #44

    Registriert seit
    04.02.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    Danke Lexx!
    - Große Italiener der Farbe Kennfarbig mit Einfachkamm -

  5. #45
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.870
    Zitat Zitat von colourfuls Beitrag anzeigen
    Auch kaufe ich mittlerweile Fleisch vom Direkterzeuger. Rind vom Bekannten und Lamm vom Schäfer aus unserem Kreis. Durch die Hühnerhaltung hat sich mein Kaufverhalten sehr verändert!
    Genauso ist es auch bei mir, nicht nur das Kauf- auch das Essverhalten hat sich geändert, wir essen bedeutend weniger Fleisch, meist Huhn oder Wild und wenn es mal etwas anderes sein soll, dann direkt ab Biohof.
    Liebe Grüße Mietze

  6. #46
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Ja da gebe ich Dir recht! Auch wir essen weniger Fleisch, Wurst fast gar nicht!
    Gehört hier zwar nicht rein; aber ich kaufe auch nur noch regionales Obst und Gemüse. Verzichte auf Orangen und Co wegen Transport! Seid 2 Jahren hat sich in meiner Küche viel verändert:-))
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  7. #47
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Über den Winter behalten wurden nur wenige robuste, vielversprechende Hennen aus der Nachzucht, ein Hahn der auch maximal 5 Jahre wurde und die Stammglucke(n). Alle anderen Hennen wurden peu a peu über den Winter geschlachtet, sobald die Legepause eingesetzt hatte. Da kam kein Huhn über den Winter, das man nicht unbedingt brauchte,
    Kam sicher drauf an, wie viel Futter der Bauer früher hatte. Aber grundsätzlich hat man früher die Hühner so lange behalten, wie sie Eier legten und wie viel Futter da war. Diese nach 2 Jahren ab in die Gefriertruhe Praxis gab es nicht.
    Du schreibst ja selbst, dass heute Futter kein Problem mehr ist, und dann kann man natürlich leichter Hühner produzieren und dann wieder schlachten, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben. Ein bäuerlicher Hühnerhalter, wird so vernünftig sein, und nicht nur Hennen züchten, die nur 18 Monate lang Eier legen. (Rassegeflügelzucht rein nach Aussehen ist wieder was anderes)

    Die Frage, wie alt können Hühner eigentlich werden, kann man mit der 2 Jahres Praxis nicht beantwortet werden.

    Bei der Zucht läuft in meinen Augen etwas schief, wenn man nur auf Kurzlebigkeit züchtet und nicht Langlebigkeit. Ein Züchter könnte doch wissen, wie viele Eier ein Huhn im 3 oder 4 Jahr legt. Also wenn man sich bei einer Rasse auskennen will, dann gehört dieses Wissen doch auch dazu. Manch Züchter wird das nie wissen.
    Das Legeverfallsdatum, das nenne ich mal so, ist kein Pluspunkt, sondern ein Minuspunkt. Die Rassezucht (wenn Legeleistung mit berücksichtigt wird) steckt quasi in einem Teufelskreis, sie selektiert immer die Hühner, die für kurze Zeit hohe Legeleistungen erreichen. Eine konstant hohe Legeleistung über einen längeren Zeitraum (4 -5 Jahre) wäre nach meinem Dafürhalten durchaus sinnvoll und erstrebenswert.

    Eine Nutztierart, die ganz anders funktioniert als die "moderne" Legehenne, wären die Ziegen. Erst ab dem 2 und 3 Jahr, haben sie eine hohe Milchleistung. Grundsätzlich wird in der Nutztierzucht sehr wohl darauf geachtet, ein lang anhaltender, stabiler, gleich hoher Ertrag aus dem Tier herauszubekommen. Bei Hühnern hingegen, da läuft es in die Richtung Wegwerfgesellschaft. Lieber vermehren und entsorgen.
    Grundsätzlich geht es auch um Hybridhuhnproblematik:
    Okina75 #51 http://www.huehner-info.de/forum/sho...zeichnen/page6

    @Italiener-Kennfarbig Du hättest einfach fragen können: Wann schlachtet ihr eure Legehennen und wann eure überschüssigen Hähne? Dann hättest du alles nur tolles Posts bekommen, so muss ich dir eben dreinpfuschen.

  8. #48
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    Meine Hühner werden ca. 1,5 Jahre.

    Ein halbes Jahr wachsen sie auf, dann legen sie ein Jahr und dann machen sie ihren Töchtern Platz. Das hat den Vorteil das die Junghennen nach dem Legebeginn in der Regel den Winter durchlegen. So hat man im Winter keinen Eiermangel. Dafür manchmal im Herbst wenn die Althennen geschlachtet sind aber die Junghennen noch nicht legen.

  9. #49

    Registriert seit
    04.02.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    Ich habe das Thema angefangen mit der Frage:
    " wie alt LASST ihr eure Hühner werden"
    Nicht:
    "wie alt werden Hühner...."

    Sorry aber wenn dann bitte richtig lesen... Viele Leute die geantwortet haben, wussten meine Frage und haben auch sachlich geantwortet, danke an diese...
    - Große Italiener der Farbe Kennfarbig mit Einfachkamm -

  10. #50

    Registriert seit
    04.02.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    User "SORTENG" zum Beispiel hat auch die Frage verstanden! Also kann ich nix dafür... Danke SORTENG
    - Große Italiener der Farbe Kennfarbig mit Einfachkamm -

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lasst ihr eure Hühner bei Schnee raus??
    Von Boro567 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 11:27
  2. bei welchem wetter lasst ihr eure hühner im stall???
    Von brahmarama im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 20:32
  3. Wann lasst ihr eure Hühner raus?
    Von Benedikt im Forum Umfragen
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 18:46
  4. ab welchen Temperaturen lasst Ihr Eure Hühner raus?
    Von Isabelle im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 19:49
  5. Wie lange lasst ihr eure hühner leben?
    Von Markus 1 im Forum Umfragen
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 07:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •