Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: junger Frankenganter unterwegs - wie bekommen wir ihn wieder "an die Burg"?

  1. #11
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801

    junger Frankenganter unterwegs - wie bekommen wir ihn wieder "an die Burg"?

    Oh je ist das schwierig :-(
    Ich glaube auch fast dass es mit Netz einfacher/ sicherer wäre. Allerdings würde man den armen Kerl dann ja definitiv noch mehr verschrecken und geht das Risiko ein ihn komplett zu verlieren, wenn er wegfliegt.
    Wobei natürlich bei der Variante mit der Gans auch die Gefahr besteht dass sie sich mit vom Acker macht.

    Danke Mathias!
    Wir haben allen die Flügel gestutzt, weil ich echt schiss hab dass sie wegfliegen. Unser Grundstück liegt erhöht und ich dachte da heben sie schnell mal ab.
    Allerdings sollen sie 2015 auch noch keinen Nachwuchs bekommen, daher trifft das mit dem Hudern dann auch bei uns nicht zu und im nächsten Jahr sollten sie sich hoffentlich so eingewöhnt haben, dass wir die Flügel lassen können.
    Geändert von Rikera (17.12.2014 um 11:18 Uhr)
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  2. #12

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    vielleicht interessiert es ja jemanden.............hier habe ich mal unsere aller erste Gänsestory vom wegfliegen und wiederkommen fuer Euch

    LG
    Nemesia
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  3. #13
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Versucht es im dunkeln. Mit einer kräftigen Laterne so richtig blenden. Eine zweite Person dazu. Besser dazu noch einen Kescher mit langem Stiel.
    Mein Sohn sollte mal meine Gänse zuschließen. Drei Ställe. Eine Familie (3) war ihm aber weggelaufen. Da kam über Handy sein erboster Hilferuf. Wir haben sie dann später nebenan in der Natur wiedergefunden. Ich hatte dann den Eindruck, daß sie vom Licht hilflos sind.
    Laßt Euch entsprechend den Gegebenheiten was einfallen. Evtl. Krach machen, daß es erst mal vom Wasser kommt. Ihm dabei Lichtunterstützung geben.

    Dieter

  4. #14

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Giersch Beitrag anzeigen
    Versucht es im dunkeln. Mit einer kräftigen Laterne so richtig blenden. Eine zweite Person dazu. Besser dazu noch einen Kescher mit langem Stiel.
    Mein Sohn sollte mal meine Gänse zuschließen. Drei Ställe. Eine Familie (3) war ihm aber weggelaufen. Da kam über Handy sein erboster Hilferuf. Wir haben sie dann später nebenan in der Natur wiedergefunden. Ich hatte dann den Eindruck, daß sie vom Licht hilflos sind.
    Laßt Euch entsprechend den Gegebenheiten was einfallen. Evtl. Krach machen, daß es erst mal vom Wasser kommt. Ihm dabei Lichtunterstützung geben.

    Dieter
    oh danke! ein neuer Ansatz - da könnt was dran sein, denn wenn mein GG mit der Stirnlampe im Stall ist, dann sind sie auch wie ausgewechselt
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  5. #15
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man den Strahl einer Taschenlampe, wie einen Stock zum Treiben einsetzen kann. So könnte man ihn vielleicht vom Teich bekommen.

    In jedem Fall lass' uns wissen, wie Du ihn wieder bekommen hast. Und natürlich drücke ich die Daumen und Du wirst ihn wieder bekommen!!!
    Gruß Susanne

  6. #16
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hat sich bei dem Ganter was ergeben?
    Gruß Susanne

  7. #17

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    nun ja, schon.................aber nicht das von mir gewuenschte:
    Er ist weitergezogen und zwar in einen andere Richtung als unsere. Der Sturm hat ihn weiter abgetrieben, er wurde an einem weiter entfernten Waldrand gesehen - ich habe die Hoffnung aufgegeben, daß wir ihn wieder "an die Burg" bekommen.
    Ich werde mir fuer das Fruehjahr 2015 blutsfremde Bruteier besorgen und daraus dann in 2016 mit einem 1,0 und unserer 0,1 Tochter aus 2014, ein Paar zusammenstellen.
    Das hat auch den Vorteil, daß die Tiere sich nicht eingewöhnen muessen, weil sie ja hier geboren und groß geworden sind.

    Schade um den Ganter! ............und wieder was dazu gelernt
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  8. #18
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Ja wie, versuchst du ihn nicht mehr zu lokalisieren und einzufangen?
    So schnell würde ich das ehrlich gesagt nicht aufgeben.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  9. #19

    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Südl. Waldviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    165
    Vielleicht würde er ja dem Züchter der ihn aufgezogen hat zugehen? Hätte der mal Zeit es mit euch zu versuchen?

  10. #20
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Vor allem kannst du doch auch wieder einen Ganter dazu kaufen- du musst ihm lediglich die Flügel stutzen, dann besteht nicht die Gefahr, dass er wegfliegt! Und das ist in 10sek. gemacht.
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2021, 18:12
  2. Die "bunte Truppe" hat Zuwachs bekommen.
    Von Nicolina im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 16:07
  3. Junghenne "verliert" das erste Ei unterwegs?!
    Von Mänty im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 10:52
  4. Huhn verliert Eier "unterwegs"
    Von Flocke im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 13:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •