Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Welchen Heka?

  1. #1
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280

    Welchen Heka?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir dieses Jahr eine größere Brutmaschine anschaffen. Meine Wahl wird auf einen Heka Motorbrüter laufen. Die Mikroprozessorsteuerung, sagt mir zu. Der Brüter sollte 600 Wachteleier fassen und vollautomatisch wenden.

    Ich bin momentan viel unterwegs, deswegen denke ich an eine vollautomatische Befeuchtung. Eine Befeuchtungsautomatik habe ich in meinem jetzigen Brüter auch und die ist schon sehr praktisch! Die hätte der Heka Eurolux. Ohne Befeuchtungsautomatik wären die Brüter aber schon billiger. Dann wäre der Heka Turbo was.

    Wie sind eure Erfahrungen mit der Befreuchtungsautomatik von Heka? Kann mir jemand Erfahrungsberichte zum Heka Eurolux oder Turbo geben? Oder rät mir jemand zu einem ganz anderen Brüter?

    Vielen Dank im Voraus!
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Schaue mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ka+automatisch
    Ich glaube, dass der Verfasser nicht so ganz mit der befeuchtungsautomatik zufrieden war.

    Und hier geht es direkt um den von Dir angesprochen Brüter: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ka+automatisch
    Geändert von Rosie (08.04.2014 um 21:54 Uhr)
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Themenstarter
    Danke, Rosie!
    Diese Berichten halten mich dann doch vom Heka Favorit ab. Könnt ihr mir noch andere Brüter empfehlen, die meinen Anforderungen entsprechen?
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    meine vereinskollegen schwören auf grumbach. ist allerdings sauteuer.
    i
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #5
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Themenstarter
    Oh ja, die sind nicht billig. Aber Danke trotzdem
    Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Beitrag mit einem guten Tipp/Rat

  6. #6
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Themenstarter
    Kann mir keiner noch was empfehlen?
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  7. #7
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Themenstarter
    Es muss auch kein Heka sein, wenn mir jemand anderes was gutes empfehlen kann. Er sollte 600 Wachteleier fassen, die Temperatur mit digital regelbar sein, LF wäre auch gut digital gesteuert muss aber nicht.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Wenn Du auf automatische Luftfeuchteregulierung verzichten kannst, nehme Dir doch einen guten Brüter von HEKA.
    Prozessorsteuerung, Isolierverglasung und vollautomatische Wendung und gut ist´s.

    Der hier tut es doch! http://www.heka-brutgeraete.de/Brutg...ghuhneier.html
    Dazu noch separate Stammschlupfhorden bestellt.

    Ich nutze diesen Brüter nun die zweite Saison für meine Hühnereier und bin sehr zufrieden.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Themenstarter
    Danke Rosie
    Was ist denn das doppelte Thermostat?
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Geklaut:
    3. Doppelthermostat

    Ein Doppelthermostat sorgt in Ihrem Brutgerät für ein noch
    höheres Maß an Sicherheit. Sollte das Hauptthermostat
    bedingt durch einen technischen Fehler die Temperatur im
    Brutgerät zu hoch steigen lassen, schaltet das Doppelther-
    mostat die Heizung weg und verhindert einen Schaden an
    den Bruteiern. Nicht zwingend notwendig bei einem hoch-
    wertigen HEKA-Brutgerät - aber doch eine angenehme
    Ergänzung. Bei den Brutmaschinen mit elektronischer
    Regelung ist als Doppelthermostat ein Membranregler
    verbaut (wie rechts abgebildet) - bei den Brutgeräten mit
    Prozessorsteuerung ist das Doppelthermostat in der
    Steuerung integriert. Der Wert für das Doppelthermostat ist
    dabei durch uns voreingestellt - Sie brauchen nicht mehr
    langwierig programmieren, sondern können nach Erhalt
    Ihres HEKA-Brutgeräts gleich loslegen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heka Format o. Heka Turbo 84?
    Von EnyaPaul im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 22:34
  2. Heka Favorit oder Heka 15
    Von nadja62 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 11:04
  3. Heka 400, welchen Wendeeinsatz?
    Von Wildrose im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 13:28
  4. Heka
    Von Benedikt im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 07:32
  5. Welchen HEKA?
    Von Torwächterin im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2007, 13:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •