da ich einige bauern in der verwatschaft habe, möch mein futter selber misch. kann mir jemand sagen im welchen verhältnis ich mischen soll.
naturlich möchte ich auch grün füttern.
![]() |
da ich einige bauern in der verwatschaft habe, möch mein futter selber misch. kann mir jemand sagen im welchen verhältnis ich mischen soll.
naturlich möchte ich auch grün füttern.
Hallo Meister Jonas,
wenn du ein bisschen Zeit hast, kannst du dir den Link mal zu Gemüte führen. Da steht ein bisschen was über Hühner und Futter drin
Ansonsten ist es mit den Hühnern wie bei den Autos. Was haste fürn Audo, und wie viel Octan brauchs es .....92,95 oder 98
Viel Spass beim studieren![]()
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
@ masterjonas
ich mische mein futter auch selbst, die zutaten hole ich bei uns in der mühle. meine mischung schaut wie folgt aus:
3 teile weizen
2 teile geschroteten mais
1 teil pferdemüsli mit ca. 10 verschiedenen körnersorten
Hallo Alex, das ist ja super einfach![]()
Ist das für jeden Hühnertyp oder sollte man da noch differenzieren .
Ich füttere zur Zeit unter 9 % Rohprotein und trotzdem ist das noch zu Fett
Gruss Klaus
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
hatte vorher nur ein weizen mais gemisch. da haben meine brahmas nicht besonders gelegt. seit ich das neue futter jetzt habe klappt es viel besser mit dem legen und die befruchtung ist auch besser geworden.
keine ahnung ob man das jedem tier füttern kann. die brahmas kommen gut damit zurecht, da sie eh ein bißchen mehr power als kleinere rassen brauchen.
zur Zeit habe ich noch Orpington und Brahmaorpington Mixe. Legen tuen die alle recht gut. Ich schlachte halt alle halbe Jahre mal eins um zu sehen wie Fett die sind. Bisher waren sie immer zu Fett , Tendenz abnehmend.
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Hallo Meister Jonas,
ein guter Anhaltspunkt sind die Futterpläne (s. Menüleiste links).
Bei Hennen, die regelmäßig legen sollen, ist der Futterplan von Franz-Philipp eine sehr gute Wahl.
Das Futter von Alex110474 mag für Brahmas o.k. sein (obwohl ich auch daran zweifle), für normal große, regelmäßig legende Hühner, oder gar Hybriden ist eine derartige Mischung gänzlich ungeeignet (z.B. viel zu wenig Eiweiß und Calcium).
Wenn Du es Dir nicht zu schwierig machen möchtest, dann kauf Dir Legemehl (Ergänzungsfutter) und mische Getreide in der auf dem Sack angegebenen Menge hinzu.
Wenn Du komplett selbst mischen möchtest, kommst Du nicht darum herum, Dir einiges an Wissen anzulesen, wenn Du Deine Tiere bedarfsgerecht versorgen möchtest.
Viele Grüße
Gerhard
hallo gerhard, wenn du mal vergleichst was im pferdemüsli und im legemehl drin ist dann wirst du feststellen das der inhalt identisch ist. das eine sind körner und das andere ist mehl. ich bevorzuge die körner da dies lieber aufgenommen wird. dazu mische ich weizen und mais. der eiweiß und kalzium bedarf ist somit reichlich gedeckt. ;-)
zudem bekommen sie noch weichfutter, grünfutter etc. und das ist alles wesentlich besser als legemehl mit getreide zu mischen ;-)
Sorry Alex,
aber daß Pferdemüsli und Legemehl identische Inhaltstoffe haben, das nehme ich Dir nicht ab (oder Du schreibst hier mal was da in welchen Anteilen drin ist).
Außerdem kenne ich kein Legemehl, das zu l6% in einer Ration mit 84% Getreide eine ausreichende Calcium und Proteinversorgung bringt.
Grüße
Gerhard
Also in meinem Legemehl sind auch Austernschalen drin (BayWa), unsere Pferde konnten diese aber bislang noch nicht in ihrem Kraftfutter entdecken (das hätte ich persönlich auch etwas gegen den Mais, den schließen Pferde sehr schlecht auf, die Spatzen freuen sich dann aber über jeden Pferdeapfel)
![]()
Wer nicht will, der will eben nicht - selbst schuld!
Man muss halt auch Wollen wollen...
Lesezeichen