Moin Zusammen
hab mal wieder reingeschaut, weil-wird ja jetzt kalt und ich erlebe meinen ersten Winter mit den"Putchen".hab hier viel über Kältemaßnahmen gelesen,und bitte-- nicht bös sein vieles halte ich für ein wenig Übertrieben Am ende sind es Hühner deren Lebensraum die Nartur-eben draussen ist.(Also ich finde meine Putchen auch klasse und möchte das es ihnen gut geht) nur zum beseren Verständnis. Aber nun zu meiner Frage: Wasser friert im Winter ein, nun habe ich mir eine Wärmeplatte besorgt, die das wasser kontstant bei 12 grad hält. Ich lasse das wasser dann im stall und das wasser friert nicht ein. Wie löst ihr das Problem?

beste grüße Horst aus dem platten Land

PS: Irgendwie werden die Eier auch wenigerliegt das an der wetterlage?