Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 65

Thema: Geschwollene Augenränder

  1. #31
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Alles Klar.. Ich werde mir den Bericht noch mehrfach durchlesen.. Erster Eindruck: Das sind heftige Kolateralschaeden.. Und die Ursache haelt sich weiter im Verborgenen, haelt sich feige Versteckt.. Oregano ist wohl der beste Entzuendungsvorbeuger den ich kenne.. Ich selbst esse und wuerze Oregano fast schon exzessiv bei meinem Essen und halte es immer in grossen Mengen an Vorrat im Haus.. Eine Kleinigkeit noch: Einfach den Einstreu austauschen klingt nicht Gruendlich genug.. Hier sollte nochmal Nachgearbeitet werden.. Die erste Schicht wirklich mal mit dem Spaten abstechen, einkalken, erneuern.. Waende mit dem Dampfstrahler radikal bearbeiten, ohne Ruecksicht! Zur medizinischen Seite kann ich mangels Erfahrung und Wissen nichts beitragen, andere haben da mehr Ahnung, aber die wirklich Hellen wissen schon, das die PharmaIndustrie mehr Krankheiten "erfindet" und "entwickelt" als uns recht ist.. und sich bisher eher zum Fluch, als zum Segen praesentiert hat..
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  2. #32
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ich bin echt gespannt, wie es weiter geht bei deinen Gänsen und deinen Heilungsversuchen.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #33
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Themenstarter
    Hallo, ihr Alle!

    Nocheinmal von der Tulafamilie, aber mit Bildern.
    1.Bild: 2.6. zwei Gössel haben geschwollene Augenringe. Wie das nun auch noch zu dieser Familie kam?
    2. und 3. Bild: 16.6. Nun hat es auch noch den Ganter erwischt. Rechtes Auge ist zu. Achtet auf die Schnabel-Stirn-Linie! Wie unangenehm muß das für das Tier sein.
    4.Bild: Nach vier Tagen Baytril ist das Auge wieder offen und er registriert mich wenigstens auf dieser Seite wieder. Die Schnabel-Stirn-Linie ist wieder normal.

    Ich hatte auch bei befallenen Gösseln den Eindruck, der Augapfel ist weg, zerfallen oder sonstwas. Und mit der Heilung ist er dann wieder da. Der wird irgentwohin gedrückt. Grausam.

    Ich melde mich bald wieder. Dann komme ich wieder mit Bildern, aber schöner.

    Dieter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #34
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ach herje Dieter.
    Das hört sich aber nicht gut an.
    Die armen Gänse.
    Du bekommst die Symtome mit dem Baytril behandelt, sobald du aber das Baytril nicht mehr gibst, tritt die
    Krankheit wieder auf.
    Wie lange willst du das so machen? Leiden die Tiere nicht auch an Schmerzen?

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  5. #35
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Themenstarter
    Hallo, Lady Gaga.

    Ich scheine die Sache im Griff zu haben. Aus der Gemischtfamilie, die nie Baytriel bekamen, traten noch zwei Infektionen auf. Schon frühs, wenn ich die Ställe aufmache, schaue ich nach den Augen der Tiere. Auch am Tag habe ich sie kritisch im Blick. Eben diese zwei Fälle noch. Sofort beseitigt. Ich dann entsprechend bekleidet und die Möglichkeit die Hände gut zu waschen. Das ist nun schon wieder länger her. Schreit nicht auf. Mich macht das auch jedesmal traurig. Das verhindert weitere Ansteckungen und womöglich qualen. Vielleicht kommt Ihr auch noch dahinter, daß es so das Beste ist. Der Tula-Ganter war ja damals schon apatisch georden. Vielleicht ist das eine gute Lehre. Wir belasten uns ja auch damit.
    Wie ich oben schon schrieb, würde ich Baytril nur noch bei den Franken-Altgänsen und bei dem Tula- Altpaar, die ich für weitere Zuchten benötige, einsetzen.

    Ich mache mal wieder paar schöne Fotos und setze sie hier rein.

    Dieter

  6. #36

    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Mittelfranken
    PLZ
    91...
    Beiträge
    411

    @gangwald!

    Mensch Dieter das ist ja übel!
    Ich habe mich schon "bekotzt" wo ich 22 Küken dieses Jahr an Schnupfen verloren hatte. Aber ich wusste wenigstens was es war.
    Traurig die Geschichte. Ich hoffe Du hast die Sache wirklich jetzt im Griff und dir sterben nicht noch mehr Gänse weg!

    Gruß
    gjeld

    @gangwald!

    PN geht ja nicht!

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...en-zu-Oregano!
    3.1 Homo sapiens

  7. #37

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Hallo Dieter,
    grade habe ich die traurige Geschichte mit Deinen Gänsen hier im forum gelesen.
    vor kurzem hatte ich hier auf dieser Internetseite gestöbert und folgendes gefunden:

    aus: http://www.altdeutsche-landgaense.de/krankheiten.htm
    Streptokokken bei Gänsen:



    Erste Anzeichen sind Ausfluss an den Augen, dann schwellen die Köpfe an und es geht weiter auf die Lunge bis in die unteren Extremitäten.

    Ohne Behandlung ist die Sterblichkeitsrate sehr hoch. Verursacher sind Streptokokken.

    Das Medikament Aviosan hilft sofort. (Spritze / Schlund)

    Ich habe sehr wohl gelesen, daß Du bei Deinen erkrankten Tieren keine Ausfluss an den Augen festgestellt hattest. Aber dennoch fand ich schon eine ziemliche Ähnlichkeit bezüglich der Symptome.
    Kannst ja mal selber nachlesen.

    Streptokokken lassen sich sehr wohl mit Antibiotika behandeln, allerdings bräuchte man da ein ganz spezielles - und ob das Antib. welches Du genutzt hattest, gut genug gegen Streptokokken wirkt, weiß wohl am besten der Tierarzt.

    Vielleicht ist das ja auch die Erklärung dafür, daß es zwar eine gewisse Wirkung hatte, aber nie der komplette Erfolg war.

    Viel wichtiger erscheint mir aber die Frage, ob auch scheinbar gesunde Tiere Träger des Erregers sein können UND ob es möglich ist, den kompletten Tierbestand VOR der nächsten Zucht zu sanieren.
    Guck doch auch noch mal hier: http://www.vogeltierarzt.de/index.php?id=1967#c6784



    Ich wünsche Dir so sehr, daß 2014 ein gutes und sorgenfreies Zuchtjahr wird!

    Lg
    sendet
    Nemesia

  8. #38
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Themenstarter
    Hallo, Nemesia

    Ich danke Dir für die Hilfe und Anweisungen.

    Auch für die Anderen, die da damals mit gebangt und geholfen hatten. Im August hatte ich lange überlegt, schreibste nun weiter als Belehrung für die Anderen oder nicht. Ich habe es nicht getan. Aber ich hatte was erkannt. Nun werdet Ihr denken: rück mal raus damit. Mal sehen. Habe damals noch schreckliche Fotos davon. Ich war niedergeschlagen.

    Gerade heute habe ich an dem trüben Tag wieder viele schöne Bilder auf meiner grünen Gänseranch gemacht. Ich bin ein alter, aber noch beweglicher Mann.

    Dieter

  9. #39

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Hallo Dieter,

    wie aufmerksam von Dir, daß Du meinen späten Beitrag gleich gesehen und auch beantwortet hast. Danke!

    Ich nehme an, daß Du meinen Beitrag sicherlich richtig gedeutet hast .......? Es lag mir völlig ja fern, Dir irgendwelche "Anweisungen" zu geben!

    Ich dachte mir, vielleicht schaust Du nach den gemachten Erfahrungen mit gemischten Gefühlen auf die kommende Zuchtjahr 2014, weil Dir leider noch immer niemand, mit etwas Sicherheit, hat sagen können, was Deine Tiere für ein Erkrankung hatten.
    Nur darum habe ich geschrieben - ich dachte, vielleicht könnte Dir der Hinweis irgendwie weiterhelfen.

    Du schreibst:
    Im August hatte ich lange überlegt, schreibste nun weiter als Belehrung für die Anderen oder nicht. Ich habe es nicht getan. Aber ich hatte was erkannt. Nun werdet Ihr denken: rück mal raus damit. Mal sehen.
    Wovon ist es abhängig, ob Du mit Deinen Erkenntnissen heraus rücken magst?
    Hattest Du etwas wichtiges übersehen? und hast Dich womöglich dann über Dich selber geärgert? weil Du es nicht erkannt hattest und dabei war es die ganze Zeit da? - Ach, ich kann ja nur raten!!!

    Ich fände es sehr hilfreich für mich, wenn Du Dich doch entschließen könntest, uns/ mich an Deiner Erkentnis teilhaben zu lassen.
    Du fragst sicherlich warum Du das tun solltest?
    Hier meine Antwort:
    Weil ich( z.b.)zwar schon seit vielen Jahren Hühner halte und züchte, aber mein Pärchen Frankengänse habe ich erst seit kurzem (seit Nov. 2013) und ich vermute, daß ich - so schrecklich es klingt - von Deinen Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren würde.
    Womöglich können Deine Erkenntnisse verhindern helfen, daß so etwas auch anderen Züchtern passiert.

    Es wäre einfach auch super nett von Dir, wenn Du Dich durchringen könntest, uns mitzuteilen, was Du für Erkenntnisse hattest.

    Liebe Grüße
    sendet Dir
    Nemesia - die noch nicht ganz so alt ist, aber (aus gesundheitlichen Gründen) nicht mehr so beweglich

  10. #40
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Themenstarter
    Ich werde jetzt alles von mir geben.

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschwollene Ferse
    Von Retrieverriver im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 20:15
  2. Geschwollene augen????
    Von mario844 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 15:24
  3. geschwollene Füße
    Von kampfberta im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 16:16
  4. Weiße Augenränder bei Zwerg-Orpingtons schwarz
    Von pamati im Forum Züchterecke
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 11:45
  5. geschwollene Gesichtshälfte
    Von Florentine im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 07:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •