Hi Moni,
hast Du auch paar Bilder für mich? Dein Haus scheint sehr hübsch zu sein:-)
Ich wollte die Stelzen auch verkürzen, ich dachte auf ca. 40cm hoch. Welche Rolle spielt, wie hoch der Raum unter dem Stall ist?
![]() |
Hi Moni,
hast Du auch paar Bilder für mich? Dein Haus scheint sehr hübsch zu sein:-)
Ich wollte die Stelzen auch verkürzen, ich dachte auf ca. 40cm hoch. Welche Rolle spielt, wie hoch der Raum unter dem Stall ist?
Huhu,
ich würde die Stelzen auch hoch lassen, dann können sich deine Hühner bei Regen auch unter dem Haus aufhalten. Du könntest ihnen dort noch die ein oder andere Sitzstange hinmachen. Meine sitzen da in ihrer Voliere gerne drauf und gucken sich die Welt an
Vor die Fenster müsstest du noch diesen punktverschweißten Draht schrauben, damit kein Raubtier einbrechen kann.
Hier geht es ab Beitrag 72 um diesen Draht:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ht=1000+fragen
Für die Lüftung hab ich Löcher in die plexiglasscheiben und ins Holz gemacht und mir Schlossschrauben und Flügelmuttern besorgt, so sind die Scheiben abnehmbar.
Dann hab mich mir noch "halbe" plexiglasscheiben gekauft, so kann ich auch nur halb auf machen.
Grüße Rike
0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;
Klar kann ich ein Foto machen. Werde es morgen angehen. Die Blumenkiste ist aber noch nicht da![]()
Grüße
Moni
Wir haben auch ein Gartenhaus als Hühnerstall. Und ein Spielhaus ohne Stelzen als Küken/Gluckenheim.
Gruß Barbara
0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.
Ich habe das Gartenhaus von diesem Baumarkt gekauft und bin sehr zufrieden.
Hier kannst du dir dazu alles anschauen
Hier sind die Innenbilder.
Ich mußte leider 2 Aufnahmen machen, klappte nicht anders.
Highlight ist das Sitzbrett ganz oben (mit Pfeilen markiert). ich habe dann mal nachmessen. Der Stall hat nur die Innenmaße 1,30m x 1,30m. Die Türe 60 cm x 1,50m. Also auch nicht sonderlich groß.
001.JPG 002.JPG
In diesem Stall haben zu Spitzenzeiten 13 Legehybriden und 1 Hahn gewohnt. Das funktionierte platzmäßig hervorragend, da der Stall bei mir ausschließlich zur Nacht und zum Eier legen aufgesucht wird.
Momentan steht er leer, aber die nächsten 8 Bewohner wachsen im Kükenstall schon heran. Zusätzlich haben wir noch einen neuen Stall 3x3m in unserem alten Kuhstall ausgebaut. Dort wohnen die Hybriden seit vorgstern![]()
Grüße
Moni
@ Hühner Rookie:
Sind meine PN´s angekommen? Mein Postausgang zeigt nix an...![]()
Grüße
Moni
Für drei Hühner, bei entsprechenden Auslauf, müsst ihr nicht 300 Euro für ein "Spielhaus" mit Extras (Terasse ) investieren, die den Hühner schnuppe ist. Und nur noch eine weiterer Bereich der zu reinigen wäre.
(Und von "nacktem" Holz ist Hühnerkot schwer zu entfernen).
Kauft ein simples Gartenhaus, das gut zu reinigen ist und verbessert das, so wie Verbesserungen nötig sind.
@Spock: genau, das Haus habe ich ganz oben auch verlinkt und Dein Thread habe ich bereits durchgelesen. Wie gesagt ich schwanke zwischen den Häusern...
@Nicolina: das Gartenhaus kostet auch 279EUR. Bei mir geht es darum welches Haus besser umbau- und brauchbar ist. Das Spielhaus gefällt mir optisch einfach besser und deswegen hätte ich gern einige Ideen für die Umgestaltung. wenn es natürlich nicht geht oder viel aufwändiger ist als beim Gartenhaus, dann wird es wohl nicht sein.
Ich kann die Terrasse ja auch weglassen, das Haus an sich auf Stelzen sieht ja auch super aus!
Also ich finde das Spielhaus auch echt süß- ist mal was anderes. Und da das Gartenhaus auch aus Holz ist, macht es für mich keinen Unterschied.
Die Terrasse kannst du ja durchaus auch mit ner Lasur streichen, dann kannst du es ja schon auch mit nem Hochdruckreiniger oder nem Gartenschlauch abspritzen.
Ggf könntest du um die Terrasse herum so 15cm hohe Leisten anbringen und dann den Boden mit Hanfstreu einstreuen, wie auch im Stall. Wird zwar auch was rausgescharrt, aber das lässt sich mit nem Rechen dann einfach zusammen rechen und entsorgen.
Dann wäre auch das Holz geschützter...
Deshalb würde ich die Terrasse auf jeden Fall dran lassen, lediglich die Leiter wûrde ich durch ne richtige Hühnerleiter ersetzen.
Dann hinten ne Tür/ Kappe zum Öffnen einbauen, sodass man gut im Stall hantieren kann und die Fenster würde ich eben richtig vergittern. Dann denke ich, sollte das doch ein super süßer Hühnerstall werden.
Gegen die Milben würde es halt noch Sinn machen die Wände innen mit glatten Holzplatten (OSB z B) zu verkleiden und die Ritzen abzudichten, aber das wäre bei dem Gartenhaus genauso wichtig/ sinnvoll. Also kein Unterschied.
Grüße Rike
0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;
Lesezeichen