Hallo Lolle,
da will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben.
Erst mal herzlich willkommen bei den Hühnerinfizierten.
Dein Stall und auch der Auslauf sind völlig ausreichend, da kannst du locker das doppelte oder dreifache an Hühnern halten. Wir Sorteng schon bezüglich der Bovan und Sussex schreibt, es sind Hybriden. Damit haben wir auch mal angefangen, aber wir sind mittlerweile davon weggekommen. Farblich können sie keinem einzigen Rassehuhn das Wasser reichen und ich schätze dich nicht so ein, dass du auf langweiliges schwarz, braun oder weiß stehst. Zu deiner Frage wegen einem älteren Hahn kann dir insoweit zustimmen, dass ein erfahrener Hahn super gut auf die Mädels aufpassen kann. Ein junger muß das erst lernen. Ich bin froh über unseren 3jährigen Altsteirer-Hahn. Er paßt gut auf und kann auch den anderen noch was in Sachen Feinden beibringen. Wir haben aktuell 2,9 und das geht ganz gut. Aber es kommt wohl wirklich auf den Einzelfall an, ob die Mädels darunter leiden oder nicht.
Als Einstreu nehm ich Späne aus dem Sägewerk. Die sind super und ich zahl für einen großen Sack, keine Ahnung wie viel da rein geht, nur 50 Cent. Und die Späne riechen richtig toll.
Bei uns ist auch jeden ersten Sonntag im Monat Kleintierzüchtermarkt. Das wird sowas sein wie bei dir. Da kann man sich immer gut Anregungen holen oder auch mal günstig Rassehühner oder auch Hybriden, wenn man die möchte. In letzter Zeit hab ich von vielen gehört, die Welsumer oder Wyandotten empfehlen können. Ich kann nicht mitreden, hab selbst "nur" Altsteirer, Marans, Seidenhennen und Araucana. Es kommt vielleicht auch bissl mit drauf an, was für ne Eierfarbe du haben möchtest. Wir mögen es gerne schön bunt und deshalb haben wir da bissl mehr zur Auswahl.
Nochmal zu den Hybriden. In meinen Augen sehen die immer recht schnell "verbraucht" aus, so im zweiten Jahr. Das findest du bei Rassehühnern nicht. Ich finde auch das Hybriden (zumindest bei uns) immer viel länger zum mausern brauchen. Wir hatten mal Rassehühner, da hast du fast nicht gesehen, das die gemausert haben, bei den Hybis hats dann aber doch mal 3 Monate gedauert, bis die wieder halbwegs ordentlich ausgeschaut haben. Und was man auch oft bei Hybis hat, sind Federfresser und kupierte Schnäbel. Ich würde daher immer auf Rasse gehen, auch wenn die nur halb so viele Eier wie die Hybis legen.
VG wiesenpieps
Lesezeichen