Seite 2 von 9 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 87

Thema: Juchhuu endlich Hühner!

  1. #11
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    @Lolle:
    hybriden gibt es nicht in allen farben...nicht annähernd...

    an hybriden ist nichts schlechtes, ihre produktion ist es die viele ablehnen. Aber manche habe nicht das verständnis das nachvollziehen zu können oder zu verstehen. Das die tiere die wirtschaftlichsten sind die es gibt bestreitet keiner.
    Mir ist nur neu das es in hobbyhaltung um wirtschaftlichkeit geht...

    Ich persönlich habe kein moralisches problem mit der hybridproduktion es ist eher die art wie sie industrie gehalten werden die mich lieber eier und fleisch von eigenen hühnern essen lässt. Aber auch mit der haltung habe ich weniger probleme als andere.
    Aber wer nicht schlachten will, dem bedeutet das leben von tieren wahrscheinlich mehr und von daher wirst du wohl ein moralisches problem mit industrieller haltung und produktion von hybriden haben...ob du es schon weißt oder nicht.

  2. #12
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Themenstarter
    Guten Morgen!

    Whow, ihr seid ja echt spitze!!!! Vielen vielen Dank!

    Und auf Deine Stallfläche: Pass auf, das die Hühner sich nicht verlaufen.
    Meine Idee wäre noch, den Stall doch so zu teilen, das Du bei eventuell gluckenden Hühnern gleich einen Gluckenstall zur Verfügung hast.
    Und einen Raum, indem Du alle Utensilien aufbewahren kannst, wäre auch von Vorteil.
    Und ich hatte schon Angst das ihr sagt: "Wuaaahhhh!!! Viel zu klein!!!!" Das, was jetz als Futterkammer bezeichnet ist, reicht in jedem Fall aus um alles unter zu bringen - allerdings würde es sich natürlich auch hervorragend als Gluckenstall eignen. Es ist sogar ebenfalls schon eine Klappe zum späteren Auslauf vorhanden... Hmmm.... Also man könnte schon, wenn man wollte...... aber ich denk ich lass es erst mal ruhig angehen.

    Die größe von stall und aulauf ist mehr als ausreichend für 5 tiere. Was du bedenken solltest ist das 4 hennen bei einem vitalen hahn zu wenig sein können und der denen den ganzen rücken kahl macht. Vier hennen ist recht wenig...

    Zu deinen Rasseideen sei gesagt das "Bovans" keine rasse sind und "Sussex" wenn sie in einem atemzug mit "Bovans" genannt werden in der regel auch nicht.
    Das sind dann sogenannte hybriden, also leistungskreuzungen...wie die brauenen oder weißen legehennen die man auf den eierschachteln sieht. Mit rassehühnern hat das nichts zu tun. Wenn du hier im forum nach Hybriden suchst wirst du finden was du dazu wissen musst.
    Viele raten hier immer zu Rassehühnern um keine industrielle tierproduktion zu unterstützen.
    Siehste, zack schon wieder fehlinformiert und gerade was dazu gelernt. Sie tauchen so oft bei Hühnerrassen-Aufzählungen auf, das ich sie auch dafür gehalten habe. Zu dem Thema wüsste ich gern mehr. Wie jetzt, "industrielle Tierproduktion unterstützen" - gibt es nicht auch Liebhaber bestimmter Hybriden?
    Der witz an dem sandbad ist nämlich der das hühner garnicht in sand baden. Sondern in dem staub trockener erde....
    Jaja, hat der Hühner-Azubi gerade auch an anderer Stelle gelesen. Es heißt bitteschön "Staubbaden".

    Okay, ich habe also mehr Platz als ich dachte. ...Dann vielleicht 6-8 Hennenen und einen Hahan? Ich hatte gelesen es sei besser einen etwas älteren Hahn dazu zu setzen - könnt ihr das so unterstreichen? Und wenn man eine Truppe so bunt mixt, macht ihnen das denn nichts?
    Ich schnappe mir mal meine Hunde und gehe ein paar Fotos machen. Bei dem Wetter sind die dann wahrscheinlich eher trostlos, aber man hat mal eine grobe Vorstellung.

    Ansonsten viel Spass und lies Dich noch mal ein, wie das so läuft, auf den Geflügelmärkten.
    Das ist ein kleiner "Markt" von privatleuten und Kleinzüchtern, ich kann das prima nutzen um einfach mal zu gucken.

  3. #13
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    ...ein Hahan ist für die Hühnchen sehr toll und für Dich zum Beobachten eben auch.
    Ich hatte zunächst einen alten Hahn, der sich ausser zu Treten keinen Pfifferling um die Hennen scherte, dann einen jungen großen Lachshahn, der zunächst mal alle Damen vergewaltigte

    Nach kurzer Zeit hat er sich dann aber in die Rolle gefunden und heute zeigt er den Damen das feinste Futter, warnt und tut so eben alles, was er soll.
    Nebenbei ist er zutraulich und lieb - also man kann einfach nicht so genau sagen, welcher Hahn gut ist...

  4. #14
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    es gibt menschen die hybriden mögen. Aber es gibt keine liebhaberhalter die sie produzieren....

    rassehühner sind in der regel reinerbig (nur einige farbschläge und selten körpermerkmale sind spalterbig) also wenn man rassehühner (der selben rasse) verpaart bekommt man küken welche mehr oder weniger die selben optischen merkmale haben wie die elterntiere. die leistungsmerkmale sind selbstverständlich ebenfalls mehr oder weniger die selben.

    Hybriden sind mixe aus inzuchtlinien. Die ausgangstiere sind also reinerbig wie rassetiere auch. Dann werden diese mit einander gekreuzt um ein nicht mehr reinerbiges aber sehr vitales und leistungsfähiges huhn zu produzieren. Die hahnenküken von legelinien braucht aber niemand desswegen werden sie nach dem schlupf getötet. Man kann keine hybriden bekommen ohne das zu unterstützen...
    achso der punkt ist dann eben das hybriden nicht reinerbig sind, man kann sie nicht vermehren...denn untereinander verpaart spalten die ergebnisse auf und die leistung vermindert sich.

  5. #15
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Themenstarter
    Danke Dir, Sorteng.
    Ich werde mich auf alle Fälle nochmal gründlich damit auseinander setzen.
    Mir fällt Momentan nur ein Beispiel dazu an meinen Hunden ein. ( auch wenn es dort eher umgedreht ist ) Ich selbst würde nicht züchten, weil die Tierheime alle bis an die Decke voll sind. Ich würde auch nicht von einem Züchter kaufen. Dennoch habe ich einen Rassehund dazwischen, mit vollständigen Papieren und allem "Schisslaweng" . Wie das?! War bei den Besitzern "über" und wäre sonst ebenfalls im Heim gelandet. Ich verurteile allerdings Menschen nicht, die einen Rassehund bei einem Züchter kaufen.
    Auch bei bestimmten Hunderassen ist es so, das der Genpool sehr klein ist und darum Inzucht betrieben wird. Mir unverständlich warum das sein muss, bei hunderten von Rassen.
    Ich weis, der Vergleich hinkt - schoss mir aber gerade durch den Kopf.

    Ich werde schauen und noch viel lesen müssen.

    Ein paar Bilder vom Stall - es hat geschneit und auch sonst braucht man im Moment etwas Fantasie, denn er ist eher eine totale Rumpelkammer.
    SJ272148.JPGSJ272163.JPGSJ272164.JPG
    1. Stück vom Auslauf
    2. Stall innen - die dicke Wand ist die, die verschwinden soll
    3. Außen
    Der Stall hat über Jahre leer gestanden und sieht so auch aus. Aber er ist absolut trocken, kein Schimmel. Dafür Massenweise Spinnenweben und Gerümpel. Ich möchte durch eine neue Tür mit einem Oberlicht noch etwas mehr Tageslicht einbringen. Und natürlich muss ausgeräumt und sauber gemacht werden, die Wände frisch gekalkt. Die Fenster mal geputzt. Irgendjemand hat sich mal an sowas wie einer Deckenisolation versucht - unter den hässlichen, verzogenen Platten gibt es eine schöne Holzdecke, die möchte ich wieder frei legen, denn auch hier ist alles trocken und in Ordnung.
    Ich denke das könnte ein schmuckes Hühner-Haus werden, "Villa Huhn" sozusagen.
    Ich bin jetzt schon selbst mindestens so gespannt wie ihr, wenn wir dann mal die Seiten zurück blättern und sagen: "Guck mal! So hat das mal ausgesehen!"
    Es muss aber wie gesagt erst das Wetter ein bisschen besser werden. Aber ich freu mich schon riesig!! Bis dahin lern ich noch ein bisschen hier im Forum und stelle dämliche Anfängerfragen.

  6. #16
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Ein herzliches Willkommen, Lolle!!
    Toll Deine Stall und Auslaufmöglichkeit! Da kannst Du viel verwirklichen!!
    Bin gespannt wie es weitergeht!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  7. #17

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Hallo Lolle,
    da will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben .
    Erst mal herzlich willkommen bei den Hühnerinfizierten .
    Dein Stall und auch der Auslauf sind völlig ausreichend, da kannst du locker das doppelte oder dreifache an Hühnern halten. Wir Sorteng schon bezüglich der Bovan und Sussex schreibt, es sind Hybriden. Damit haben wir auch mal angefangen, aber wir sind mittlerweile davon weggekommen. Farblich können sie keinem einzigen Rassehuhn das Wasser reichen und ich schätze dich nicht so ein, dass du auf langweiliges schwarz, braun oder weiß stehst. Zu deiner Frage wegen einem älteren Hahn kann dir insoweit zustimmen, dass ein erfahrener Hahn super gut auf die Mädels aufpassen kann. Ein junger muß das erst lernen. Ich bin froh über unseren 3jährigen Altsteirer-Hahn. Er paßt gut auf und kann auch den anderen noch was in Sachen Feinden beibringen. Wir haben aktuell 2,9 und das geht ganz gut. Aber es kommt wohl wirklich auf den Einzelfall an, ob die Mädels darunter leiden oder nicht.
    Als Einstreu nehm ich Späne aus dem Sägewerk. Die sind super und ich zahl für einen großen Sack, keine Ahnung wie viel da rein geht, nur 50 Cent. Und die Späne riechen richtig toll.
    Bei uns ist auch jeden ersten Sonntag im Monat Kleintierzüchtermarkt. Das wird sowas sein wie bei dir. Da kann man sich immer gut Anregungen holen oder auch mal günstig Rassehühner oder auch Hybriden, wenn man die möchte. In letzter Zeit hab ich von vielen gehört, die Welsumer oder Wyandotten empfehlen können. Ich kann nicht mitreden, hab selbst "nur" Altsteirer, Marans, Seidenhennen und Araucana. Es kommt vielleicht auch bissl mit drauf an, was für ne Eierfarbe du haben möchtest. Wir mögen es gerne schön bunt und deshalb haben wir da bissl mehr zur Auswahl.
    Nochmal zu den Hybriden. In meinen Augen sehen die immer recht schnell "verbraucht" aus, so im zweiten Jahr. Das findest du bei Rassehühnern nicht. Ich finde auch das Hybriden (zumindest bei uns) immer viel länger zum mausern brauchen. Wir hatten mal Rassehühner, da hast du fast nicht gesehen, das die gemausert haben, bei den Hybis hats dann aber doch mal 3 Monate gedauert, bis die wieder halbwegs ordentlich ausgeschaut haben. Und was man auch oft bei Hybis hat, sind Federfresser und kupierte Schnäbel. Ich würde daher immer auf Rasse gehen, auch wenn die nur halb so viele Eier wie die Hybis legen.
    VG wiesenpieps

  8. #18
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Aus dem Stall läßt sich wirklich was machen, mit ein wenig arbeit wird das eine Luxusvilla.

    Zitat Zitat von wiesenpieps Beitrag anzeigen
    Ich würde daher immer auf Rasse gehen, auch wenn die nur halb so viele Eier wie die Hybis legen.
    VG wiesenpieps
    Kommt auf die Rasse an, einige schaffen auch 2/3 von dem was Hybriden legen.

    Wer Hühner mag mag auch Hybriden denn sie sind sehr zutraulich, habe ja selber noch welche, aber:
    Als ich die Neuen im letzten Jahr ausgepackt habe und die faserigen kopierten Schäbel gesehen habe ist mir bald schlecht geworden. Mag an der Linie liegen, unsere legen nach einem Jahr immer größere Eier und bekommen Probleme mit dem Legedarm. Als Suppenhuhn werde ich sie schlechter los als Rassehühner denn es ist wesentlich weniger dran und sie schmecken nicht so gut.
    In diesem Jahr habe ich hoffentlich genug Küken um den Stall mit Rassehühnern voll zu bekommen.

    Gestern Abend gab es einen guten Film auf WDR:
    http://www.wdr.de/mediathek/html/reg...=Quarks+%26+Co
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #19
    Avatar von lila2202
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    165
    also du merkst, es gibt um jedes Thema mindestens zwei Meinungen
    Rassehühner ode Hybriden?
    stroh oder Späne
    schlachten oder nicht schlachten
    wieviel Hühner auf einen Hahn

    aber: du machst das schon richtig, da bin ich mir sicher! Das wichtigste ist : Hühner sind echt putzige Tiere und machen wirklich Spaß, und da dürften hier alle zustimmen

  10. #20
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Hallo Lolle,

    herzlich Willkommen bei uns!

    Den Stall und Auslauf finde ich super, da kannst du was richtig tolles daraus machen.

    Zu den Hühnern bzw den Rassen: Schau dir mal die Sundheimer an. Sie legen gut (falls Fleisch von eigenen Hühnern für euch in Frage kommt, haben sie auch ordentlich was zu bieten), auch im Winter. Sind robust, friedlich und ruhig. Und, du unterstützt damit eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Nicht weit weg von dir gibt es auch einen Züchter dieser Rasse.
    Falls du an New Hampshire kommst, das sind auch richtig tolle Hühner. Gute Legeleistung, robust, ruhig.

    Meinst du mit dem Geflügelmarkt den in Salzdahlum?
    Falls ja, außerhalb der Hallen findest du überwiegen Hybridhühner (weiße, braune, Sussex, Bovan, Grünleger, Königsberger), aber auch mal ein paar Rassehühner. In der Halle (die eine ist meist für Hühner, Kaninchen, Tauben... die andere für Ziervögel) habe ich oft Araucana, Brahmas, Zwergvorwerk, Zwergwyandotten und einige andere gesehen, auch Mixe.
    Wir hatten uns im Herbst eine Araucana (ist wohl ein Mix) und eine Marans geholt. Die Araucana hat auch im Winter nicht schlecht gelegt, schöne grüne Eier. Die Marans Henne bis heute nix.
    Meine Meinung, man kann dort Hühner holen, ich persönlich würde aber lieber vom Züchter von Zuhause holen. Damit will ich nicht sagen, das alle Hühner die auf dem Markt angeboten werden Schlecht sind, ich persönlich möchte nur sehen wo sie herkommen.

    Zu dem Thema Hybridhühner kannst du hier nachlesen:

    Das regt mich auf!
    Geändert von Raichan (27.02.2013 um 11:34 Uhr)

Seite 2 von 9 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Endlich eigene Hühner
    Von Küken im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.08.2015, 19:12
  2. Endlich Hühner
    Von Paddington im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2013, 13:23
  3. Hühner endlich da !!:)
    Von Jannik im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 12:02
  4. Endlich Hühner
    Von CollenB im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 14:39
  5. ENDLICH eigene Hühner!!!
    Von IlMaFu im Forum Dies und Das
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 01:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •