Hallo,
was brauchen Küken für die Entwicklung? Was für Bestandteile haben diese verschiedenen Kükenstarter? Weiß jemand welche Wirkstoffe gegen diese Kozidiose enthalten sind? Ist das immer Antibiotika oder gibt es auch andere Wirkstoffe?
![]() |
Hallo,
was brauchen Küken für die Entwicklung? Was für Bestandteile haben diese verschiedenen Kükenstarter? Weiß jemand welche Wirkstoffe gegen diese Kozidiose enthalten sind? Ist das immer Antibiotika oder gibt es auch andere Wirkstoffe?
Sandra und die Tiere
Schau doch mal hier:
http://www.huehner-info.de/infos/fut...kenstarter.htm
und
http://www.huehner-info.de/infos/futter_kueken.htm
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
hi,
Kükenstarter
Alleinfuttermittel für Hühnerküken, Pellet
Der RKW SÜD GmbH - Kükenstarter ist ein Alleinfutter für Hühnerküken für die professionelle Aufzucht. Die angepaßte Nähr- und Wirkstoffkombination sorgt innerhalb der ersten 10 Lebenstage für einen optimalen Start der Küken und bildet damit die Grundlage für gesunde und kräftige Junghennen.
Produkthinweise
Kükenstarter ist mit und ohne Kokzidiostatikum (C) lieferbar. Durch den regelmäßigen Wechsel und die Abstimmung auf die nachfolgenden Aufzuchtfutter ist eine optimale Prophylaxe gegen kokzidienbedingte Durchfallerkrankungen sichergestellt.
Ab dem Werk Heilbronn ist der RKW SÜD-Kükenstarter auch als Krümel lieferbar. Dies sichert eine optimale Futteraufnahme, auch der kleinen Küken.
Fütterungsempfehlung
Spezialfutter für Hühnerküken vom ersten bis zum ca. zehnten Lebenstag. Der Bedarf pro Küken beläuft sich während dieses Zeitraumes auf etwa 200 g pro Tier.
Im Anschluss an den Kükenstarter Kükenalleinfutter (Mehl oder Pellet), je nach Kokzidienprophylaxe mit oder ohne Kokzidiostatika verwenden. (Achtung: Pellet nur mit Kokzidiostatikum erhältlich!) Nach ca. 6. Lebenswoche wie üblich mit Junghennenalleinfutter entsprechender Struktur weiterfüttern.
Inhaltsstoffe Kükenstarter
Kükenstarter
Energie (ME)
MJ
11,8
Rohprotein
%
21,00
Methionin
%
0,50
Calcium
%
1,1
Phosphor
%
0,75
Natrium
%
0,16
Vitamin A
I.E.
12.000
Vitamin D3
I.E.
3.000
Vitamin E
mg
20
Selen
mg
0,3
Kupfer
mg
15
Fettantioxidans
+
Propionsäure
+
Kokzidiostatikum
(mit und ohne
Kokzidiostatikum
*****************************************
hier kükenalleinkorn c von der BayWa:
Kükenalleinkorn C
Alleinfuttermittel für Hühnerküken mit Kokzidiostatikum, Pellet
Dieses Futter entspricht in seiner Zusammensetzung den Anforderungen heranwachsender Hühnerküken. Dem gegenüber Broilerküken geringeren Wachstumspotential wird mit einem angepaßten Protein/Energieverhältnis unter Berücksichtigung des Bedarfs an essentiellen Aminosäuren voll Rechnung getragen. So erhalten die Küken eine ausreichende Futtermenge für einen gesunden Start von Anfang an.
Produkthinweise
Für die Aufzucht von Hühnerküken ist der vorbeugende Einsatz von Kokzidiostatika dringend zu empfehlen, weshalb Kükenalleinkorn C ("C") ausschließlich mit Kokzidiostatikum hergestellt wird. Der regelmäßige Wechsel zwischen verschiedenen Präparaten sichert die bestmögliche Prophylaxe gegen kokzidienbedingte Durchfallerkrankungen.
Kükenalleinkorn C eignet sich in der praktischen 5 kg-Packung und aufgrund seiner Pelletstruktur auch für kleinere Aufzuchten mit unsicheren Umweltbedingungen (z.B. Freiland).
Gegenüber mehlförmigen Futtermitteln erhöht Kükenalleinkorn C die Futteraufnahme, die Tiere weisen höhere Tageszunahmen auf und entwachsen schneller der kritischen Kükenphase.
Fütterungsempfehlung
An heranwachsende Hühnerküken vom 1. Lebenstag bis zur 6. Lebenswoche verabreichen. Je nach Aufzuchtstrategie kann auch eine kürzere oder längere Verwendung sinnvoll sein. Der Futterverbrauch vom 1. Tag bis zur 6. Lebenswoche beträgt pro Küken etwa 1,5 kg.
Nach Abschluss der Kükenphase erfolgt ab der 7. Lebenswoche die weitere Aufzucht mit RKW SÜD-Junghennenalleinkorn C (JAK C).
Aufgrund des Einsatzes hühnerspezifischer Kokzidiostatika ist dieses Futter für die Auzucht anderer Geflügelarten nicht geeignet.
Inhaltsstoffe Kükenalleinkorn C
Kükenalleinkorn C
Energie (ME)
MJ
10,2
Rohprotein
%
17,00
Methionin
%
0,35
Calcium
%
1,00
Phosphor
%
0,65
Natrium
%
0,16
Vitamin A
I.E.
10.000
Vitamin D3
I.E.
2.500
Vitamin E
mg
20,0
Selen
mg
0,2
Kupfer
mg
18,0
Fettantioxidans
+
Propionsäure
+
Kokzidiostatikum
+
Packungseinheiten 5 kg-, und 25-Papiersack, lose (Mindestbestellmenge für lose Ware beachten!)
Viele Grüße Gisela
Hallo Ute,
danke für die LInks. Die kannte ich aber schon. Aber war schon länger her als ich das mal gelesen hatte.
Wegen der Kokzidiosemittel hätten mich noch weitere Infos interessiert![]()
Sandra und die Tiere
Hallo Gisela,
hast Du das jetzt alles abgeschrieben? Danke
Steht da bei dem Kokzidiostatikum noch irgendwas dahinter einer Zahl oder so. Oder gibt es ein weiteres Feld mit Zusatzstoffen?
Mit würde interessieren welches Kokzidiostatikum Verwendung findet. Aber scheinbar muß das wohl nicht deklariert werden.
Schau mal hier: http://www.bvl.bund.de/futtermittel/...diostatika.pdf
Weiß jemand wo man Richtlinien zur Deklarierungspflicht für Nutztierfutter findet?
Sandra und die Tiere
Niquisa,
hier sind ein paar Links zum alten Forum, wo wir das schon mal durchdiskutiert haben:
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...159852;start=1
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...107557;start=1
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...07227;start=20
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...159735;start=1
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...297209;start=4
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Hallo Ute,
danke werde ich mir heute Abend ansehen.
Ich hab auch noch was interessantes gefunden:
http://www.ecc-kiel.de/food/antibiot...termittel.html
Wenn ich das richtig verstehe dann müssen solche Zusatzstoffe schon deklariert werden. Warum steht dann aber auf den Verpackungen nichts drauf? Sind das alles irgendwelche Umschüttungen/Umverpackungen?
Oh man das ist ja noch komplizierten rauszubekommen als beim Fertighundefutter.
Sandra und die Tiere
Hallo Ute,
ich habe jetzt doch schnell den ersten Link von Dir angeschaut. Du bist ja Fachfrau auf dem Gebiet. Das freut mich.
Bis dann.
Sandra und die Tiere
kann zwar fachspezifisch nichts dazubeitragen, sondern ich muß hier mal ein kompliment betreffend hüfo loswerden: finde ich echt toll wieviel menschen hier sich die mühe geben jedem einzelnen weiterzuhelfen.
hab gerade selber küken und da sind solche beiträge superinformativ für mich!
gruß andi
Lesezeichen