Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 78

Thema: Flächenbrüter Tipps gesucht

  1. #11

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: Bruja 3000

    So wie Du schreibst ist´s zu trocken. Auf die Temperatur brauchst Du nicht exakt achten - Eioberkante 39°C.
    Sind die Luftlöcher am Boden frei ?
    Schlupf in 3 Tagen... Tipps?
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  2. #12
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Bruja 3000

    Das Hydrometer ist auch eine Schwachstelle oder? Da steht drauf *Luftfeuchtigkeit bei 38 Grad* Wenn ich vor dem Schlupf die Temp etwas runter regle, was zeigt mir das Teil denn an? einen Ca. Wert?
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #13
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter

    RE: Bruja 3000

    Original von kraehe
    So wie Du schreibst ist´s zu trocken. Auf die Temperatur brauchst Du nicht exakt achten - Eioberkante 39°C.
    Sind die Luftlöcher am Boden frei ?
    Schlupf in 3 Tagen... Tipps?
    Ich dachte ursprünglich es wäre zu feucht. Da ich schon gleich am Anfang etwas mehr Wasser im Brüter hatte wie vorgeschrieben.
    Dachte eben es wäre zu wenig Luftfeuchtigkeit da. Das verwirrt mich.

    Bei anderen ist die Luftfeuchte sehr hoch vorgeschrieben, und wenn ich dann bei mir auf den Hygro schaue steht er auf ca. 30-40%.

    TECHNIK DIE BEGEISTERT -_-°.

    Habe zwar das Buch "Kunstbrut" aber da steht auch nichts genaues wie es denn richtig ist.

    @Leh: Ich behalte ihn erstmal noch, wenn ich den Verkaufe habe ich ja gar nichts mehr und kann nur auf Glucken hoffen . Aber je nach verzweiflung behalte ich dich mal im hinterkopf .

  4. #14

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    210
    hallo ,

    was ich gemacht habe nachdem die brut nicht funktioniert habe. ich habe den apparat angestellt da wo er auch stand und den hygrometer mal ohne eier und ohne wasser in den rinnen wie auch in der anleitung steht eingeschaltet. dadurch das ich die maschine nicht im keller hatte wie viele war die luftfeuchtigkeit in dem raum sehr niedrig und dadurch in der maschine auch.

    ausserdem mußt du drauch achten das die maschine nicht irgendwo steht wo sich die luft temperatur des raume stark verändert. zum beispiel mit fenster wo manchmal die sonne rein scheint wenn sie jetzt endlich wieder kommt und dann auch wieder nicht weil dann tut sich der apparat sehr schwer die konstante temperatur zu halten.

    wünsche dir viel glück oder das bald ein paar hühner gluckig werden ist doch sowie so schöner...

    gruß
    dirk

  5. #15
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Original von dirk
    hallo ,

    was ich gemacht habe nachdem die brut nicht funktioniert habe. ich habe den apparat angestellt da wo er auch stand und den hygrometer mal ohne eier und ohne wasser in den rinnen wie auch in der anleitung steht eingeschaltet. dadurch das ich die maschine nicht im keller hatte wie viele war die luftfeuchtigkeit in dem raum sehr niedrig und dadurch in der maschine auch.

    ausserdem mußt du drauch achten das die maschine nicht irgendwo steht wo sich die luft temperatur des raume stark verändert. zum beispiel mit fenster wo manchmal die sonne rein scheint wenn sie jetzt endlich wieder kommt und dann auch wieder nicht weil dann tut sich der apparat sehr schwer die konstante temperatur zu halten.

    wünsche dir viel glück oder das bald ein paar hühner gluckig werden ist doch sowie so schöner...

    gruß
    dirk
    Ich hatte ihn in einem Raum stehen indem ein Holzofen steht der vor allem Abends läuft. Und ich habe ihn an das Fenster gestellt (dachte Sonne ist gut).

    Ich glaube das war auch ein Fehler. Keller wird zu kalt sein. hmmmm....

  6. #16

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    210
    ich glaube da hast du dann schon gleich zwei fehler quellen. durch die unterschiedlichen temperaturen des ofens und wenn dann mal sonne war. ja keller ist sicherlich zu kalt aber von der luftfeuchte her sehr gut. oder ein abstellraum der auf der nordseite liegt ist gut oder einfach ein zimmer welches immer gleich beheitzt ist. die luftfeuchte kann man ja über das wasser regulieren in den rinnen also bruachst du einen raum der gleich temperiert ist. das war auch einer meiner fehler. denke ich....

    viel Glück

  7. #17

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    <aber da steht auch nichts genaues wie es denn richtig ist>
    Jeder Bruma Hersteller hat seine eigene Anleitung dabei, die wiederum von dem abweicht, was so in Fachbüchern steht- wer soll da schon durchblicken…

    Faktoren wie Luftfeuchte oder Temperatur (schwankungen) sind auch noch abhängig vom Aufstellungsort der Bruma (und gerade bei den Styropor Kisten)

    Ok, zunächt mal die Gerätschaften wie Hygrometer und Thermometer überprüfen/abgleichen/anpassen. Auch bei den Hygrometern kann man da wieder keine pauschale Anleitung geben… bei dem einen steht dabei, wenn es nach 15 Minuten im feuchten Tuche nicht 95-100% anzeigt, nachstellen… beim nächsten heißt es 30 Minuten…

    Also auf die Beipackzettel schauen und mit anderen Geräten vergleichen, um es einigermaßen austarieren zu können.

    Definitiv hab ich bei meinem Hemel Motorbrüter während der Vorbrut 50-55 % Luftfeuchte. Die erreiche ich aber (so wie in der Anleitung beschrieben) durch Befüllung des einen Wassergefäßes bei gleich großer Öffnung der Lüftungsrosette nur in einem unserer Kellerräume – habe ich die Maschine hier oben in der Wohnung, muß die Rosette weiter zu oder eben noch ein weiteres Wassergefäß in den Brüter…

    Du solltest deine Maschine erst mal ein paar Tage leer laufen lassen und ganz genau die Temperaturen und Luftfeuchte ausfrickeln. Und dann auch genau austesten, was du tun musst, um die Luftfeuchte für den Schlupf zu erhöhen.

    Sorge dafür, das der Raum, in dem sie steht, eine gleich bleibende Temperatur hat… wenn z.B. Nachts die Heizung abschaltet oder der Raum eine Wand nach Süden besitzt, auf den die Sonne knallt, kann es üble Überraschungen geben…

    [edit] das ist ja wie ein chat hier während ich schrieb kamt ihr zu demselben Punkt [/edit]

  8. #18
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Ok, also ich werde den Brüter das nächste mal in einen Raum stellen der auf der Nordseite des Hauses ist, danke .

    Das Hygrometer hatte ich schon 3 mal in ein nasses Tuch gewickelt bis es von selbst die 98% (+ -) anzeigte. Ich habe allerdings ein Saunahygrometer gehabt.

    Also vor der nächsten Brut ein paar tage leer laufen lassen und auspendeln.

    Aber ein digitales Multigerät ware schon ganz nett, da kann ich die genaue Temperatur sehen.

  9. #19

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Original von SetsukoAi

    Das Hygrometer hatte ich schon 3 mal in ein nasses Tuch gewickelt bis es von selbst die 98% (+ -) anzeigte. Ich habe allerdings ein Saunahygrometer gehabt.

    Also vor der nächsten Brut ein paar tage leer laufen lassen und auspendeln.

    Aber ein digitales Multigerät ware schon ganz nett, da kann ich die genaue Temperatur sehen.
    Damit geht Dein Hygrometer nahezu richtig. Nun braucht es nur noch im Brüter in den ersten 2 Wochen ca 60% und dann etwas höher anzeigen, je nach Rasse (Brahma besser etwas mehr) und schon funktioniert´s.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  10. #20

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: Bruja 3000

    Original von gaby
    Das Hydrometer ist auch eine Schwachstelle oder? Da steht drauf *Luftfeuchtigkeit bei 38 Grad* Wenn ich vor dem Schlupf die Temp etwas runter regle, was zeigt mir das Teil denn an? einen Ca. Wert?
    gg
    Hygrometer sind auf bestimmte Temperaturen justiert, zeigen aber bei anderen Temperaturen die Luftfeuchtigkeit ausreichend genau an.
    Selbst kann man Hygrometer auch nachstellen, an der Stellschraube, nachdem das Hygrometer komplett in einen feuchten Lappen gepackt wurde und es dann nach einer halben Stunde auf 100 % gestellt wird.
    Die Zeit des Anfeuchtens wird dabei nach der Art der Hygrometer auf eine viertel bis halbe Stunde angegeben, z.B. Fadenhygrometer oder Haarhygrometer...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zeltheringe: Tipps gesucht
    Von Bibbibb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.12.2016, 19:22
  2. Tipps für Zwerglachshuhn-Interior gesucht
    Von Dörte2000 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 12:53
  3. Tipps gesucht, Glucke und nur ein Ei!
    Von fishking im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 09:01
  4. Bauanleitung für Flächenbrüter gesucht
    Von altsteirer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •