Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: drehen der eier

  1. #1

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    20

    drehen der eier

    hallo zusammen,
    ich habe mich heute noch ein wenig mit der Thematik des Brütens befasst.
    Wieder habe ich gelesen, dass 3 Tage vor Schlupf alle Wasserbehälter entfernt werden sollen, da sonst die Küken die Eihaut nicht durchstossen können.
    Dann, 2 Tage vor Schlupf auf 75-85% Luftfeuchtigkeit anheben.
    Auch habe ich gelesen dass die Eier ab Tag 17 nicht mehr bewegt werden sollen aber es wurde gleichzeitig erwähnt das man die Eier schwimmen lassen kann um zu sehen ob Leben im Ei ist, bzw. wenn das Ei nicht mehr auftrieb hat
    das Küken die Eihaut durchstossen hat.
    Wie passt das alles zusammen?
    Ab wann kann man eigentlich die Küken piepsen hören?
    Viele viele Fragen, aber es ist ja auch echt spannend, oder?
    gruß Kerstin

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hallo Kerstin!
    Wo hast Du denn das gelesen, dass die Wasserbehälter am Ende der Brutzeit entfernt werden sollen? Das würde ich gerne auch mal lesen!

    Das mit dem schwemmen der Eier geht folgendermaßen:
    Du markierst die Eier an einer Stelle (ich mache ein Kreuz mit Bleistift oben aufs Ei). Wenn Du nun die Eier am 17. Bruttag in eine Schüssel mit handwarmen Wasser schwimmen läßt, dann legst Du sie nach dem Schwemmen wieder mit der Kennzeichnung nach oben in den Brüter zurück. So bleibt das Ei immer mit der gleichen Seite oben liegen und wird nicht gedreht. Das Schwemmen sollte auch nicht länger als max. 1 Min. dauern. So schnell kann sich kein Küken drehen, dass durch diese Prozedur der Schlupf beeinträchtigt wird.

    Die Küken piepsen, wenn sie schlüpfen wollen. Das kann schon ab dem 19. oder 20. Bruttag zu hören sein. Das ist aber auch je nach Rasse verschieden. Die einen piepsen mehr, die anderen weniger. Am 21. Bruttag müßtest Du es bestimmt piepsen im Brüter.

    Gruß
    Karin
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Wie lange muss eine Henne eigendlich für die Gluckenprüfung büffeln? Bis sie das alles beherrscht? Also, ab dem 17 Bruttag immer lauwarmes Wasser ans Nest oder geht auch kaltes mit Tauchsieder?

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Tja, anscheinend klappt das alles ganz anders als im Brüter.
    Die besseren Ergebnisse hatte ich bisher immer mit Glucke ohne Temperaturkontrolle, ohne Hydrometer, nur mit einmal schwemmen am 17. Tag (aber auch erst seit 2 Jahren)
    Gaby
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter

    luftfeuchte runter?

    Hallo Karin
    das mit dem entfernen aller Wasserbehälter steht unter dem Thema
    Brüten und Schlüpfen
    und dann weiter in die Rubrik
    Eier ohne Brutmaschine ausbrüten
    da schreiben sich Frank und Franka?
    und Frank beschreibt das mit dem Wasserbehälter.
    Vielen Dank für deine Antwort, war von dreien die einzigst Qualifizierte.
    Kann man eigentlich auch am 20 Tag noch schwimmen lassen?
    Gruß Kerstin

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hallo Kerstin!
    Zuerst einmal für alle:

    http://www.huehner-info.de/infos/bru...e_maschine.htm

    Da steht, dass die Eier ohne Brutmaschine unter einer Lampe ausgebrütet wurden. Das Ergebnis zeigt eigentlich, dass da etwas schief gelaufen ist.

    Den Grund warum die Küken nicht schlüpften, da gibt es einige:
    Küken zu schwach - Elterntiere falsch ernährt
    zu trocken gebrütet - auf Feuchtigkeit nicht geachtet
    angeklebtes Küken - zu wenig gedreht
    zu heiß gebrütet - verkrüppeltes, nicht lebensfähiges Küken
    und und und

    Die Anweisung von diesem Frank hat nicht zum Erfolg geführt und ist auch einmalig. Kein anderer hier im Forum würde so einen Rat geben, bin ich mir fast sicher. Aus dem Grund würde ich die Meinung von Frank schnell vergessen.

    Gruß
    Karin
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ganz im Gegenteil soll die Luftfeuchtigkeit in den letzten Tagen ja erhöht werden und das schafft man halt nur mit Wasser. Ab dem 17. Tag werden die Eier in die Schlupfhorde gelegt und der Brutapparat am Besten gar nicht mehr geöffnet, damit die hohe Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt und dann heissts, Ruhe bewahren und der Natur ihren Lauf lassen, auch wenns soooo schwer fällt.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.12.2020, 21:06
  2. Müssen sich die Eier beim Schlupf drehen können?
    Von guude pude im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.02.2020, 16:27
  3. Bilder drehen
    Von Floda im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.12.2019, 19:38
  4. Eier drehen
    Von FunforChill im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.08.2015, 17:06
  5. Flächenbrüter und Eier drehen
    Von Achim72 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 18:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •