Was habt ihr als Untergrund? Fundament? Ich wollte eine Folie gegen Wasser von unten machen und darüber Gehwegplatten, die 6 Hauptpfosten sollten einbettoniert werden.
![]() |
Was habt ihr als Untergrund? Fundament? Ich wollte eine Folie gegen Wasser von unten machen und darüber Gehwegplatten, die 6 Hauptpfosten sollten einbettoniert werden.
Schöne Grüße
FloHS
Hallo,
Folie ist immer gut.
Ich würde erst Sand einbauen, dann abziehen, die Folie darauf legen und dann die Platten legen. Die Folie hilft nicht nur gegen Wasser sondern auch gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Die Hauptofosten würde ich nicht einbetonieren sondern kleine Fundamente schütten, in die Eisenwinkel oder Pfostenhalter "stecken" und die Pfosten dann anschrauben. Hält wesentlich länger vor allem wenn man zwischen Fundament und Pfosten auch noch eine Teerpappe legt, denn dann kommen die Pfosten kaum noch mit Feuchtigkeit in Berührung.
Das Ganze geht natürlich auch mit einer Betonplatte: Noch ein neues Federdomizil
Gruß Hagen
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Hallo
Die Folie würde ich mir sparen.
Ca. 10 cm Kies reicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit (kapillarbrechende Schicht).
Wasser von oben kann aber versickern.
Gehwegplatten werden normalerweise in Mörtel verlegt.(1 Teil Kalk x 3 Teile Sand)
Für die Balken gibts im Baumarkt extra Balkenschuhe zum einbetonieren oder zum aufdübeln.
Mein Untergrund ist Bodenplatte aus Beton, wobei ich aber Gehwegplatten oder Plastersteine bevorzugen würde.
Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)
Wie wäre es, wenn man als Stallboden ne doppelte Schicht Gehwegplatten verlegt ? Die obere Schicht so, daß eine Platte immer auf das Kreuz von vier unteren Platten zu liegen kommt. Es gibt ja auch halbe Platten, die dann auf die Ränder kommen. Oder man ritzt ganze Platten an und kloppt die dann mittig durch.
Bei einem Plattenboden würde ich auch auf Plastikplane verzichten. Ich würde aber zur Sicherheit den Kies etwas großzügiger packen. Die Frage bleibt, wieweit Ratten den Boden unterhölen und dann die Platten zum kippen bringen.
LG, Saatkrähe
Okay also von unten nach oben: Kies - (Folie) - Gewegsteine
Danke für die Antworten![]()
Schöne Grüße
FloHS
Hier mal ne Anleitung.
ab Punkt 9. -------->http://galerie.hornbach.de/home/ch/h...90_steps2.html
Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)
Okay danke für die Anleitung![]()
Schöne Grüße
FloHS
Ich hab auch einen Boden aus Gehwegplatten, darunter Split und eine Folie dazwischen. Aber leider drückt doch die Feuchtigkeit hoch.
Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt
Das kann eigentlich nicht sein, es sei denn das die Folie kaputt ist oder von außen Wasser zwischen Folie und Platten läuft.Original von vonWelsum
Ich hab auch einen Boden aus Gehwegplatten, darunter Split und eine Folie dazwischen. Aber leider drückt doch die Feuchtigkeit hoch.
Bei Wetterumschwüngen können die Platte aber schon mal feucht werden, Bierglaseffekt.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Na feucht ist es nich... schon nass. Eigenlich müß ich jeden 2 Tag neu einstreuen.
Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt
Lesezeichen