Hallo,
so lange ich denken kann, laufen bei uns immer ein paar Legehybriden und ein paar Hähnchen (keine Masthähnchen sondern die männlichen Lohmanns) auf dem Grundstück rum und versorgen uns mit Eiern und Fleisch.
In diesem Jahr sollte alles anders werden, verschiedene Rassen sollten die Herde bunter werden lassen und ein Hahn sollte die Damen anführen.
Leider wollte das alles nicht so wie wir wollten.
Durch die vielen Hühner klappte die Ernährung mit "nur Weizen" nicht mehr, der Habicht hat zugeschlagen, nach einem Zukauf bekamen alle Erkältung, im Stall stank es und dann hat noch eine Ratte ein Küken unter der Klucke weg geklaut, weil der Betonfußboden kaputt war.
Es mußte also so schnell wie möglich ein neuer Stall her. Wir haben uns dazu Ende August durchgerungen und dann erstmal viel gelesen, zum einen hier und zum anderen in einigen Büchern. Die Anfängerfehler, die gemacht wurden, konnten nicht mehr rückgängig gemacht werden, aber die sollten auch reichen. Immer wieder tauchten Fragen auf : Holz oder Stein, isolieren oder nicht, ..... Quasi jeden Abend mußte dann dieses tolle Forum herhalten, vielen Dank an Euch alle.
Am 01.10 habe ich die Betonplatte geschüttet. Zwei Wochen später folgte dann der Holzbau. Nach drei Wochenenden mit zwei zusätzlichen Urlaubstagen war am 06.11 dann der große Einzug. Hühner wissen schon was für sie gut ist, ich habe beide Ställe aufgelassen und alle sind wie selbstverständlich in den neuen Stall gegangen. Am ersten Abend mußten die Tuckies noch auf die Stange gesetzt werden, da sie sich auf das Kotbrett legten (im alten Stall waren die Sitzstangen 60cm über dem Boden ohne Kotbrett) aber schon am zweiten Abend lief alles super.
Für den detailliert interessierten Forianer gibt es hier den schonungslosen Bauablauf in Bildern. Grundlage war der Vorschlag aus dem Buch "Hühner halten", die Fragen der Optik konnte ich mit meiner besseren Hälfte nicht diskutieren, sie hat sich durchgesetzt![]()
Da die Hybriden auf dem Weg in die Antarktis sind, gibt es nun viel Platz. Suche für 2011 noch Küken oder Bruteier (wenn sich denn eine Klucke setzt) von folgenden Rassen:
Deutsches Lachshuhn
Orpingten
Jersey Gigant
Brahma
Grünleger
Mit unseren Marans kann ich ja weiter züchten
Und nun die Bilder
http://konvaetti.magix.net/album/use...8C09F2D9594DE9
Lesezeichen