Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Noch ein neues Federdomizil

  1. #1
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159

    Noch ein neues Federdomizil

    Hallo,

    so lange ich denken kann, laufen bei uns immer ein paar Legehybriden und ein paar Hähnchen (keine Masthähnchen sondern die männlichen Lohmanns) auf dem Grundstück rum und versorgen uns mit Eiern und Fleisch.
    In diesem Jahr sollte alles anders werden, verschiedene Rassen sollten die Herde bunter werden lassen und ein Hahn sollte die Damen anführen.
    Leider wollte das alles nicht so wie wir wollten.
    Durch die vielen Hühner klappte die Ernährung mit "nur Weizen" nicht mehr, der Habicht hat zugeschlagen, nach einem Zukauf bekamen alle Erkältung, im Stall stank es und dann hat noch eine Ratte ein Küken unter der Klucke weg geklaut, weil der Betonfußboden kaputt war.
    Es mußte also so schnell wie möglich ein neuer Stall her. Wir haben uns dazu Ende August durchgerungen und dann erstmal viel gelesen, zum einen hier und zum anderen in einigen Büchern. Die Anfängerfehler, die gemacht wurden, konnten nicht mehr rückgängig gemacht werden, aber die sollten auch reichen. Immer wieder tauchten Fragen auf : Holz oder Stein, isolieren oder nicht, ..... Quasi jeden Abend mußte dann dieses tolle Forum herhalten, vielen Dank an Euch alle.

    Am 01.10 habe ich die Betonplatte geschüttet. Zwei Wochen später folgte dann der Holzbau. Nach drei Wochenenden mit zwei zusätzlichen Urlaubstagen war am 06.11 dann der große Einzug. Hühner wissen schon was für sie gut ist, ich habe beide Ställe aufgelassen und alle sind wie selbstverständlich in den neuen Stall gegangen. Am ersten Abend mußten die Tuckies noch auf die Stange gesetzt werden, da sie sich auf das Kotbrett legten (im alten Stall waren die Sitzstangen 60cm über dem Boden ohne Kotbrett) aber schon am zweiten Abend lief alles super.
    Für den detailliert interessierten Forianer gibt es hier den schonungslosen Bauablauf in Bildern. Grundlage war der Vorschlag aus dem Buch "Hühner halten", die Fragen der Optik konnte ich mit meiner besseren Hälfte nicht diskutieren, sie hat sich durchgesetzt

    Da die Hybriden auf dem Weg in die Antarktis sind, gibt es nun viel Platz. Suche für 2011 noch Küken oder Bruteier (wenn sich denn eine Klucke setzt) von folgenden Rassen:
    Deutsches Lachshuhn
    Orpingten
    Jersey Gigant
    Brahma
    Grünleger

    Mit unseren Marans kann ich ja weiter züchten

    Und nun die Bilder

    http://konvaetti.magix.net/album/use...8C09F2D9594DE9
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #2
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    toll! was für eine luxusbude
    so entstehungsbilder sind immer toll. irre was da draus geworden ist und die farbe ist auch schön
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  3. #3
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Wahnsinn!!! Das ist wirklich super geworden!!!!
    Da haben es deine Huhnis ja ein wirklich tolles Domizil!!!

    Liebe Grüße, Bine

  4. #4

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Hallo Hagen,

    was für ne "geile Bude". Seid ihr euch da sicher, dass ihr die für eure Hühner gebaut habt? Hattet ihr die Tür und die Fenster alle von irgendwas übrig? War das Haus ein Bausatz oder habt ihr das alles selbst geplant und zugeschnitten? Ist echt prima. Was sind das eigentlich für grüne Platten (vor dem Streichen), die ihr innen verarbeitet habt? Kannst du die Sitzstangen rausnehmen? Sieht total niedlich aus mit dem kleinen schwarzen Zwerg auf der Stange

    LG wiesenpieps

  5. #5
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Super gemacht, Hagen - Respekt!

    Ich würd noch unbedingt einen Blumenkasten vors Fenster machen und eine Klingel an die Tür...
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank für die Blumen, tut richtig gut nach den vielen Arbeitsstunden

    Wie schon erwähnt habe ich die Farbe meiner besseren Hälfte zu verdanken und wenn sie das mit dem Blumenkasten liest, dann weiß ich schon was kommt

    Und nun zu den Fragen.
    Bevor ich die Inneneinrichtung eingebaut habe haben wir schon mal überlegt ob wir da die Hühner rein lassen sollen, aber jetzt wo sie drin sind genießen wir den ersten Blick am Morgen in das Hühnerstallfenster aus dem Schlafzimmer.
    Tür und Fenster habe ich gekauft, es waren Austellungselemente. Die haben ein paar Macken und das Profil wird nicht mehr hergestellt, daher habe ich sie günstig bekommen.
    Die Hütte habe ich selbst geplant und zugeschnitten, sonst hätten ja Tür und Fenster nicht gepaßt
    Die grünen Platten sind Spanplatten für Feuchträume, die habe ich mit Kautschuk verklebt und dann gekalkt.
    Die Sitzstangen sind nur auf die Gewindebolzen gesteckt. In den kleinen Bechern unter den Sitzstangen ist etwas Öl, mal sehen ob das gegen Milben hilft.

    Zur Zeit grübel ich noch über die Lüftungsklappen, sind die ausreichend, sind es schon zuviel, sind die zu groß? Der Stall hat innen 10 Quadratmeter und ist in der Mitte 2,10 m hoch. Hat damit jemand Erfahrung?
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Herzlichen Glückwunsch! ..auch an Deine Frau - eine tolle Arbeit hast Du da geleistet! Besonders die Funktionalität und die kleinen Details begeistern mich. Da seid Ihr sicher rundum zufrieden und die Hühner auch

    Lüftung - kommt drauf an wieviel Hühner den Stall bewohnen. Zuviel ist besser als zu wenig. Du könntest für den Fall des Falles noch Brettchen zum schieben einbauen, oder Kläppchen an Scharnieren, zum eventuellen regulieren. Wenn die Fenster beschlagen und/oder die (gesunden) Hühner mit offenem Schnabel atmen, ist zu wenig Austausch.

    Einen Tipp hätte ich noch. Hühner mögen es zwischen Frühjahr und Herbst sehr gern, wenn die Fenster ausgehängt und nur mit einem Gitter versehen sind. Es bringt mehr frische Luft und im Sommer über Nacht die ersehnte Abkühlung. Ich hänge meine Fenster im März immer aus und erst im November wieder rein.

    Ein tolles Teil habt Ihr da hingesetzt Nochmals Glückwunsch und viel Freude an Euren Hühnern !
    LG, Saatkrähe

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Danke Saatkrähe.

    Zur Zeit habe ich 18 Hühner in dem 10 Qm großen Stall.
    Die Öffnungen sind jeweils 14 X 70 cm groß und jeweils vier vorne und vier hinten sind durch Klappen zu regulieren. Die Klappen kann man in Bild 53 und 68 erkennen.
    Da mir die Klappen aber bei der Kälte zu groß sind, habe ich jeweils zwei vorne und zwei hinten geteilt (in 20 und 50 cm Breite) und hoffe nun optimal die Lüftung steuern zu können.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Hagen - ausgerechnet Nr. 53 und 68 kann ich nicht finden - die fehlen.

    Einer meiner Ställe, wo 11 Hühner drin sitzen, ist nur halb so groß. Und ich habe nur ein 20 cm aufgeklapptes Kellerfenster. Dort ist alles okay. Ich habe allerdings alles 1 kg-Hühner. Denke es kommt hin. Im Winter schaue ich anfangs immer nochmal etwas später, wenn sie schon ein paar Stunden auf der Stange sitzen, ob alles in Ordnung ist mit der Belüftung. Wie gesagt, sehr schnell zu erkennen daran, ob irgendein Huhn mit offenem Schnabel atmet. Wenn es mehrere tun, oder sogar die Scheiben beschlagen, ist Alarm angesagt. So kann man dann nicht viel falsch machen.
    LG, Saatkrähe

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Sorry ich meinte Bild 53 und 68 in der Diaschow, an den Bildern steht PICT0358.JPG (vierte Reihe von unten) und PICT0382k.jpg (letztes Bild).

    Grins, ich gehe auch am Abend noch mal in den Sall und schaue ob alles ok ist, evtl. reguliere ich dann noch mal nach.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 19:51
  2. Tag 6: Neues Huhn - wird imer noch gemobbt
    Von sandsonne im Forum Verhalten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.09.2017, 10:27
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 08:39
  4. Neues Jahr, neues Glück
    Von Freaglemama im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •