Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Entwürfe und Planung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481

    Entwürfe und Planung

    Liebe Leute,
    wie hier schon geschrieben befinde ich mich in der Phase der Geflügelhaltungsplanung
    Hier im Forum wurde ein nettes Programm empfohlen, das ich unbedingt ausprobieren musste. Und so hat ein erster Entwurf für einen Hühnerstall mit Voliere Gestalt angenommen. Einfluss auf die Materialwahl haben Vorhandenes und Bodenbeschaffenheit.

    Der Unterbau aus Betongehwegplatten soll die Holzteile vor Bodenfeuchte schützen, auch kommt darunter Kies als Drainage.
    Auf dem Bild fehlen noch die Legenester rechts aussen am Stall unter den Klappen.
    Als Fenster habe ich an Doppelstegplatten gedacht, zweigeteilt, zum hoch und runter schieben. Am Dach fehlt die Konterlattung und drauf sollen lichtdurchlässige Well-PVC-Platten.
    Die Voliere ist mit Maschendraht-, bzw. unten mit Kükendrahtzaun gesichert, was am Bild unsichtbar bleibt. Hier soll ein Teil überdachter Scharrbereich und der andere ev. nur netzüberspannter Grünbereich (mit Schutzgitter) sein.
    Unter dem Stall ist die Kinderstube.
    Was mir selber noch auffällt, das die Sitzstange recht hoch ist. Wie hoch muss die Kopffreiheit sein, dass die Hühner nicht oben andotzen? und ein Aufgang für Nichtflieger müsste wohl auch sein.
    Das Kotbrett soll wie eine Schublade zum rausziehen sein.
    Die Fensterseite ist Osten, da es hier sehr oft sehr windig ist, sollen West- und Nordseite dicht sein. Zu viel Sonne gibt es nicht, da der Stall unter/zwischen hohen Tannen stehen soll.
    Reicht als Lüftung ein schmaler Spalt zwischen Fenster und Decke?

    Kann man Holz und OSB-Platten kalken? Da wir tw. feuchtes Gemäuer haben ist immer eine grössere Menge Sumpfkalkfarbe auf Lager.
    Kann man den Stallboden mit Silofarbe versiegeln? Die sollte zumindest keine Schadstoffe abgeben (Futterlagerung), aber ob die bei Direktaufnahme auch unbedenklich ist? Und picken tun Hühner ja an allem, was ihnen unterkommt.
    Nochmals die Fragen, hier am richtigeren Ort.
    Wegen des Kalkens habe ich Bedenken, dass Holz zu sehr austrocknet durch die Kalkfarbe. Ist das wirklich so?

    Ich freu mich über jede Kritik und jeden Rat.
    Liebe Grüsse
    Milla
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

Ähnliche Themen

  1. Planung Gehege
    Von Wolke im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.03.2020, 14:55
  2. Planung des Auslaufs
    Von Larimar im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.08.2016, 06:14
  3. Volieren Planung
    Von Spy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 20:43
  4. Planung zum Hühnerhaus
    Von delia7470 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:10
  5. Planung
    Von Austria im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 15:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •