Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 55

Thema: Gänseei befruchtet?

  1. #31
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo Gabi,

    ich empfinde es nicht als nervig..... .

    Also das beste in den ersten paar Wochen ist es Enten und Gänsestarter anzubieten + Grünes natürlich entweder in Form von Weidezugang was am besten ist, oder gerupftes junges Gras. .Viele stellen den Starter zur freien Verfügung.Ich verteile es auf 3 Portionen am Tag. Wenn man sie zu sehr treibt kommen die Knochen nicht nach und es gibt Probleme mit Skelett und Beine.

    Die Gänse Mama zeigt den Jungen was sie fressen können und was nicht ,das machen aber die Jungen alleine auch Instinktiv.Ihre Hauptaufgabe ist auf die Jungen anzupassen (Greif,Hund,Katze,Fuchs und Mensch) und sie bei Bedarf zu Wärmen.

    Bei Naturbrut muss man nicht so arg auf Wind und Wetter achten (ich mache es gar nicht) .Bei Kunstbrut muss man die Auskühlung und Angriffe durch Räuber beachten.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  2. #32

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Greenhorn,

    ich kenne mich mit den verschiedenen Gänserassen nicht so gut aus, habe allerdings schon ein paar mal den Begriff "nicht kunstbruttauglich" gelesen, z.B. auch bei den Fränkischen Landgänsen oder auch den Steinbacher Kampfgänsen. Da Du dich mit Gänsen sehr gut auskennst, wollte ich Dich einfach mal Fragen, was das bedeutet.

    Heißt das ich habe keine Chance, Eier von diesen Rassen im Brüter auszubrüten? Und wenn ich solche Rassen halten möchte, muss ich mir entsprechend Elterntiere besorgen und komme nur über deren Naturbrut an Nachwuchs?

    Und wenn ich es doch im Brüter versuche, wie stehen meine Chancen?

    Danke für Deine Antwort!
    Schöne Grüße
    Andi

  3. #33
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    was die Futterangabe bezüglich Starterfutter angeht, gehe ich mit Greenhorn nicht ganz konform, aber das kennt ihr ja bereits (nichts für ungut Patrick )

    Gerade die ersten Woche sind bei Gössel die Zeit des schnellen wachsens. Es ist enorm, was die Jungen in 4 Wochen naturgemäß an Gewicht und Größe zunehmen (müssen). Wenn man hier mit und am Futter spart, tut man den Tieren nichts Gutes, sie werden, was sie jetzt verpassen, nie wieder aufholen. Und das Knochengerüst muss dem gerecht werden können.

    Daher biete ich Starterfutter immer zur freien Verfügung an.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #34

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Conny,

    aber das bedeutet ja vom Prinzip her, dass wenn ich mir 3 Wochen alte Gänseküken von Geflügelhof besorge, dass da eigentlich schon alles zu spät sein kann? Gerade die Gänseküken vom letzten Jahr waren im Schnitt 20 % leichter bei der Schlachtung, als im Jahr davor. Und das obwohl ich sie noch 3 Wochen länger habe laufen lassen und sie entsprechend auch wesentlich mehr gefressen haben. Das wäre zumindest eine Erklärung.
    Schöne Grüße
    Andi

  5. #35
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo Andi,

    also nicht Kunstbruttauglich bedeutet das sie nicht zur Kunstbrut Taugen.... . siehe mal diesen Post.... Auftakt Fränkische Landgans Saison 2010.... . Die Gössel entwickeln sich sehr schlecht und die meisten sterben schon im Ei ab. Diejenigen welche doch Schlüpfen haben meistens irgendwelche Gebrechen und taugen nicht zur weiteren Zucht oder gar zum Schlachten.

    Es ist wirklich keine Masche oder doofes Getue, sondern entspricht den Tatsachen.

    Man bekommt diese Tiere dann entweder als Gössel oder natürlich auch als ausgewachsene Tiere.

    Seriöse Züchter geben keine Bruteier dieser Rasse ab.Erstens weil die Schlupfquoten wirklich so miserable sind.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #36
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Original von greenhorn
    Hallo Andi,

    also nicht Kunstbruttauglich bedeutet das sie nicht zur Kunstbrut Taugen.... . siehe mal diesen Post.... Auftakt Fränkische Landgans Saison 2010.... . Die Gössel entwickeln sich sehr schlecht und die meisten sterben schon im Ei ab. Diejenigen welche doch Schlüpfen haben meistens irgendwelche Gebrechen und taugen nicht zur weiteren Zucht oder gar zum Schlachten.

    Es ist wirklich keine Masche oder doofes Getue, sondern entspricht den Tatsachen.

    Man bekommt diese Tiere dann entweder als Gössel oder natürlich auch als ausgewachsene Tiere.

    Seriöse Züchter geben keine Bruteier dieser Rasse ab.Erstens weil die Schlupfquoten wirklich so miserable sind.

    Ergänzung (wurde abgelenkt): Zweitens um die Gefahr zu vermeiden das es jemand darauf anlegt diese Rassen mit aller Gewalt Kunstbruttauglich zu machen.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  7. #37
    Avatar von sanados
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Grettstadt
    PLZ
    97508
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Hallo an alle die mir hier nun eine Antwort gegeben haben!
    Das die jungen Güssel viel fressen weis ich.Ich hatte im letzten Jahr eine
    Pommern/Russen Mix der schon 2 1/2 Wochen alt war,wie ich sie bekommen hatte.Mir wurde letztes Jahr gesagt das die Tiere deswegen so gut gefüttert werden müssen und auch sehr viel fressen weil sie das richtige Federkleid bekommen.Was ich denn auch unter entsetzen nach gelesen habe.Da gab oder gibt es Masteinrichtungen wo die Gänse die Federn aus gerissen werden um das die Tiere dann wieder mehr fressen um dicker zu werden.Grauslich fand ich das,die armen Tiere! Nun meine Güssel hatten im letzten Jahr wirklich alles gefressen, da waren zB. Kartoffel mit Schrot,Nudeln mit und ohne Soß,Hafer,Haferflocken,Grünfutter in allen Varianten,eingeweichtes Brot und alles was der Garten an Gemüse her gab (Zucchini,Kürbis usw.) Bloß bei ganz ganz jungen Güssel, was die zu fressen bekommen,das weis ich jetzt von euch:
    Vielen lieben Danke an euch alle!
    LG Gabi
    LG sanados

  8. #38
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Original von Andi Faltner
    Hallo Conny,

    aber das bedeutet ja vom Prinzip her, dass wenn ich mir 3 Wochen alte Gänseküken von Geflügelhof besorge, dass da eigentlich schon alles zu spät sein kann? Gerade die Gänseküken vom letzten Jahr waren im Schnitt 20 % leichter bei der Schlachtung, als im Jahr davor. Und das obwohl ich sie noch 3 Wochen länger habe laufen lassen und sie entsprechend auch wesentlich mehr gefressen haben. Das wäre zumindest eine Erklärung.
    Hallo Andi,

    ganz genau so ist es dann, leider.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #39
    Avatar von sanados
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Grettstadt
    PLZ
    97508
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Hallo Patrick!
    Wie ich gesehen habe,wohnen wir nicht weit auseinander.Stellst du auch aus? Warst du im letzten Jahr in Nüdlingen zur Ausstellung?
    Ich suche noch vier Sachsenentenküken.Nicht zur Zucht! Ich will die Küken zur Mast. Bei uns im Verein gab es in diesem Jahr herbe Verluste durch die Kälte und beim Brüter.Mein Nachbar versprach mir zwar Küken von seinen Sachsenenten aber leider gab es nicht viel Eier bei ihm.
    LG Gabi
    LG sanados

  10. #40
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo Gabi,
    ich persönlich stelle nicht aus .Mir fehlt schlichtweg die Zeit dafür.Ich arbeite 3 Schichten (beim Sachs ) und habe 5 Kinder und Pferde und Gänse und Hühner und ein Haufen Wiesen etc pp.Tiere von mir sind aber schon ausgestellt worden in Alsleben und Hendungen.

    Wegen deinen Sachsenenten frage ich mal einen im Dorf ,der hat welche und er hat auch Yugis .

    Ich melde mich dann spätestens Morgen per Pn diesbezüglich.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänseei Tag 14 - was sagt ihr?
    Von pet75 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 13:37
  2. Komisches Gänseei
    Von Bohus-Dal im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2016, 08:21
  3. 2 Hühnerglucken Tag 36 auf Gänseei
    Von ponyziegehuhn im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 20:14
  4. erstes Gänseei.....
    Von DirkM im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 12:24
  5. nix passiert im Gänseei Nr.4
    Von antonella-finley im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.04.2007, 00:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •