Hallo Hühnerfreunde!
Vor langer Zeit habe ich viele Hühner gehalten, gemeinsam mit Enten, Gänsen, Pershühnern und Puten. Da war echt immer was los. Alle Tiere waren gesund und munter. Das war so ca. 1980. Seit Juli 2004 halte ich wieder acht Hennen (4 reinrassige new hampshire und vier hybriden). In den letzten Wochen musste ich beobachten, dass die Hennen ziemlich viele Federn verloren haben. Das lag zunächst am Hahn - ein Riesentier - der die Hennen blankgetreten hat. Nun, er lebt jetzt auf einem Bauernhof in Remscheid. Aber dann verloren die Mädels noch mehr Federn, so dass ich den Verdacht geschöpft habe, dass eine Federfresserin dabei ist. Beobachtet habe ich noch nichts. Eine dicke fette new hamsphire-Henne sieht besonders schlimm aus. Ihr roter Hintern leuchtet mir entgegen. Sonst sind alle gesund und munter. Sie fressen, trinken, labern rum. Aber sie sehen halt schlimm aus. So was habe ich früher nicht erlebt. Die 8 Hennen haben ca. 150 m² Auslauf. Bäume, Obst, kriegen frischen Salat, natürlich Körnerfutter, frisches Obst - sie lieben Wassermelonen - und alles Mögliche.
Die sind wirklich topsfit - was kann ich tun?
Busfahrer
Lesezeichen