Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Schauvorbereitung

  1. #1
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076

    Schauvorbereitung

    Hallo zusammen,
    als neuer Züchter bin ich was die Schauvorbereitung angeht, noch etwas unbedarft.
    Was macht ihr alles, um eure Tiere für eine Schau zurecht zu machen?

    Schnabel und Krallen schneiden? Waschen??
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  2. #2

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    den schnabel nicht schneiden... wieso auch. ist glaube ich ein ausschlussfehler.
    krallen bei mehrjährigen tieren bei bedarf, aber da muss man aufpassen, damit man sie nicht verletzt.
    und waschen, kommt drauf an, bei weißen tieren meistens schon^^

  3. #3

  4. #4
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Hallo,

    wieso den Schnabel nicht schneiden? Der Schnabel sollte schön geformt sein, da kann man ruhig mal mit etwas mit der Nagelschere oder nem Nagenknipser und ner Feiler nachhelfen. Ein Ausschlussfehler ist es, wenn der Schnabel überlappt oder nicht richtig schließt.

    Dazu kommt es sehr auf die Rasse an ob man die Tiere wäscht oder nicht.
    Seidenhühner zum Beispiel sollte man auf jeden Fall waschen. Aber auch bei anderen Rassen schadet das waschen nicht.

    Welche Rassen hast du? bei vielen Rassen ist es auch von Nöten manche Federn zu ziehen; das nennt man dann putzen.

    Die Tiere sollten auch an den Ausstellungskäfig gewöhnt werden.

    Zudem sollte man Kamm, Schnabel und Füße mit Öl einölen.

    Es gibt da einige Tricks, muss man aber zum Teil selber ausprobieren.


    Nicht erlaubt ist das Färben von Federn...


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #5

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    Original von Philipp G.
    Hallo,

    wieso den Schnabel nicht schneiden? Der Schnabel sollte schön geformt sein, da kann man ruhig mal mit etwas mit der Nagelschere oder nem Nagenknipser und ner Feiler nachhelfen. Ein Ausschlussfehler ist es, wenn der Schnabel überlappt oder nicht richtig schließt.
    wenn er stark überlappt, ja den oberteil ein bisschen. aber sowie man das bei jungen hybriden sieht woll eher nicht

    aber glaub besser Philipps aussage, er hat erfahrung im gegensatz zu mir



    vonWelsum hat glaub ich Amrocks, da sind öfters (war auch bei mir so) völlig schwarze oder seltener weiße federn, die zupft man

  6. #6
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988


    Klar, du sollst die Schnäbel nicht kupieren das macht man bei Hybriden mittlerweile auch nichtmehr, ist soweit ich weis verboten.


    Wenn man einen schönen Glanz erreichen will kann man zum Beispiel auch mit unbehandelter Schafwolle über das Gefieder gehen.


    Unschöne Federn sollten nicht gezogen, sondern kurz über der Haut geschnitten werden.

    Bei Amroks gerade schwarze und selten die weißen Federn schneiden.

    Krallen kann man scheiden ist aber meisten nicht notwendig.


    UNd beim Öl, nicht die Masse machts!Also lieber etwas weniger.

    Am wichtigsten ist es natürlich dass die Tiere in guter Kondition sind. Abgemagerte Tiere geben kein gutes Ausstellungstier ab, aber das dürfte dir ja klar sein


    Bei weiteren Fragen einfach genauer Fragen.
    Wann ist denn die Ausstellung?


    mfg Philipp
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  7. #7

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    aja, kupieren, schon mal gehört
    aber in österreich ists nicht verboten, die hybriden sieht man nach wie vor kupiert

    ich habe ein bisschen melkfett (vaseline) statt dem öl genommen.

    ja, genau, bei den amrocks auch auf einen fleischansatz achten, und möglichst sattgelbe läufe natürlich

  8. #8
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Oder ist es hier nicht verboten? ich meine irgendwo sowas mal gelesen zu haben.


    Mit den gelben Läufen ist klar, ist ja ein Rassemerkmal. Das kann man so schnell auch nicht mehr ändern. Viele Karotten füttern


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  9. #9
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Hinweise.

    Das mit dem Öl und dem Putzen hab ich alles gemacht gehabt.
    Nur ein zu langer Oberschnabel wurde kritisiert und am Halsbehang der Hähne die Hülsen über den noch nicht fertigen Federn.

    Unsere Lokalschau ist erst Anfang Januar, aber die Landesausstellung war schon :-)
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  10. #10

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    und zu den karotten ein bisschen speiseöl dazu, damit der farbstoff gelöst wird, sonst geht das meiste wieder hinten raus

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schauvorbereitung Gefiederpflege
    Von Irma64 im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 11:39
  2. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 04:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •