Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Entenstall

  1. #1

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149

    Entenstall

    Hallo!
    Wir möchten uns nächstes Frühjahr ein Pärchen Warzenenten anschaffen. Sie sollen in einem abgezäunten Teil unseres Gartens (ca. 300qm) ein Zuhause bekommen. Als Teich denken wir an ein kleines Fertigbecken, das dann eine Aussteighilfe eingebastelt bekommt (Steintreppe?), ich suche jetzt allerdings noch nach guten Ideen für einen pflegeleichten Entenstall, in dem die Tierchen sich dann auch wohl fühlen.
    Ach ja, und noch eine Frage: In dem Auslauf stehen etliche alte Heidelbeersträucher, im Schnitt ca. 1,20 bis 2,00 m hoch. Ich hätte keine Schwierigkeiten damit, wenn die Entchen sich die erreichbaren Beeren und Blätter rupfen, aber vertragen sie die auch? Oder gehen sie ohnehin nur an das (momentan noch reichlich vorhandene) Gras?
    Ich würde mich über ein paar Tips wirklich freuen, weil ich es wichtig finde, dass meine Entchen nachher nicht unter meiner Dusseligkeit leiden müssen
    Schon mal vielen Dank!

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Enten stellen keine besonderen Ansprüche an ihren Stall. Er muss trocken und zugfrei sein. Bei der Größe sollte man auch evt. Nachwuchs mit einplanen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Naturboden keine günstige Variante im Stall ist, da Enten viel Feuchtigkeit durch Kot und nasses Gefieder mit hereinbringen und der Stall somit immer eine hohe LF aufweis, schnell vermatscht und nach einer gewissen Zeit einen üblen Geruch aufweist. Betonboden ist besser, da leichter zu reinigen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Hallo Conny!
    Danke für die Antwort! Ich hatte daran gedacht, einen etwas höher gelegenen Bretterboden (Palette??) mit Teerpappe abzudichten, ein Häuschen aus Nut-und Federbrettern darauf zu bauen und als Dach eine Welleternitplatte mit Griffen darauf zu legen, die ich einfach abnehmen kann und das Häuschen somit von oben säubern (Höhe also ca. 1,00 bis 1,20). Leider weisen meine Ideen oftmals eine starke Abweichung vom in die Praxis umsetzbaren auf... Was hältst Du davon?
    Liebe Grüße
    Sonja

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ich glaube, die Teerpappe wird nicht von Dauer sein, ist auch schlecht zu reinigen, da sie eine sehr rauhe Oberfläche aufweist.

    Guck mal in diesen Thread: Mein neuer Stall

    oder diesen hier (etwas runterscrollen), der Stall müsste halt nur etwas größer ausfallen: Ebay - Entenstall Ducktown
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Den Stall finde ich schon toll, ist nur für mich persönlich etwas zu groß. Da ich bei meinen Hühnern gerade einen Kleinkrieg gegen Vogelmilben führe, und zwar in einem alten, schön großen Stall , wünsche ich mir für die Enten etwas, das ich in einem solchen Notfall einfach nehmen, in Einzelteile zerlegen und mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten kann.
    Teerpappe einfach neu wieder auf die Bohlen zu tackern wäre nicht das Problem, von dem Vorbesitzer des Hofes lagern hier noch etliche Rollen von der letzten Dachreparatur Wäre sie aber für die Tiere genug Schutz vor aus dem Boden aufsteigender Kälte, vorausgesetzt, ich streue genug Sägespäne und Stroh auf?
    Und weißt Du eventuell auch einen Rat für mein Blaubeerproblem?

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Enten und deren Stall haben in der Regel keinen Milbenbefall aufzuweisen, sofern die Tiere eine Bademöglichkeit haben . Meine Enten- und Gänseställe hatten in 15 Jahren keinen Milbenbefall.

    Wenn der Stall dick mit Sägespänen und zusätzlichem Stroh im Winter ausgestreut ist, ist er gegen aufsteigende Kälte gut geschützt.

    Zum Thema Heidelbeeren:
    Man sollte nicht zu viele Beeren verfüttern, da frische Beeren eher abführend wirken. Getrocknete, reife Beeren lassen sich aber heilkundlich gegen Durchfall verwenden. Die Blätter würde ich nicht verfüttern, da längere Aufnahme zu Vergiftung führen kann.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hier ein Link zu Giftpflanzen:

    Giftpflanzen
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Hi, danke Dir für Deine schnelle Antwort und den Link! Leider funktioniert der bei mir aus irgend einem Grund nicht, ich krieg´ nur ein Fenster mit "Dir wird der Zugriff verweigert"
    Aber wenn Du sagst, das die Blätter in Massen nicht gut sind, werde ich meine Büsche diesen Herbst wohl unten herum ein bißchen stutzen, ich wollte sie sowieso ein wenig in Form bringen. Hauptsache, die Enten nehmen mir auch das lästige Gras zwischen den Büschen weg, wo ich mit dem Rasenmäher nicht hinkomme
    Sonja

  9. #9

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    ....und das Enten keine Milben kriegen, find ich ja soooooo gut !!!!
    Ich werde auch immer für frisches Wasser sorgen!! Einmal das Theater langt mir

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Da der Link bei dir nicht funzt, gehe mal im Forum auf die Rubrik: Krankheiten zum Nachschlagen, und dort dann auf Giftpflanzen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entenstall
    Von andrej im Forum Enten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 20.06.2021, 18:40
  2. Entenstall
    Von hühnchen2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 12:00
  3. Entenstall
    Von dehöhner im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 21:59
  4. Entenstall
    Von Loleen im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 00:11
  5. Entenstall ?
    Von Daniel 123 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.02.2008, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •