Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: holländische Zwerghühner legen nicht

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66

    holländische Zwerghühner legen nicht

    Hallo,

    bin neu hier und hätte mal zwei fragen.
    Die erste wichtigste Frage wieso legen meine holländischen Zwerghühner nicht? sie bekommen jeden Tag frisches Wasser es liegt immer frisches Heu im Nest und als Futter gibts ne Maismischung aber die legen einfach nicht hab sie jetzt schon seit 2 Monaten bei mir aber noch kein Ei =(

    dann hab ich heut beobachtet wie eine meiner Legewachteln sich das Ei immer wieder untergeschoben hat und im Heu am wühlen war, mir sah es so aus als ob es brüten wöllte, später saß es aber dann nicht mehr drauf, würde es was bringen wenn ich es seperat setze?
    ich muss die Wachteln jeden abend rein setzen da nachts höchste Mardergefahr besteht....

  2. #2
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: holländische Zwerghühner legen nicht

    Original von wesborland
    wieso legen meine holländischen Zwerghühner nicht? sie bekommen jeden Tag frisches Wasser es liegt immer frisches Heu im Nest und als Futter gibts ne Maismischung
    erst einmal

    auch bei zwerghühnern gehe ich einmal davon aus, dass sie eine ausgewogene ernährung brauchen, dazu gehört, wenn sie auch noch eier legen sollen, ein gesamtproteinbedarf von 16% und all die anderen nährstoffe im futter z.B. methoinin 0,4%. schau am besten mal auf einen sack mit alleinfuttermittel, dort steht der anteil all der inhaltsstoffe drauf. finde leider im moment keine kopie von inhaltsstoffen von alleinmehl, da könnte man sich dran halten. es könnte am mais liegen, wenn die maismischung nur das beinhalten sollte. ist es futter aus einer mischung von weizen, hafer und gerste und mais, so hast du ein eiweissangebot von 10-11%, das ist zu wenig. dann müßte man noch 2/3=66% legemehl dazu füttern, um bei freiem auslauf auf die gesamtinhaltsstoffe zu kommen.
    du schreibst es liegt immer frisches heu im nest, muß es jeden tag erneuert werden, weil die hühner einkoten?

    bei den wachteln ist es so, dass sie eine bestimmte anzahl (10-15) eier an eine oder mehrere stellen legen, bevor sie sich fest für ein nest entscheiden. dabei wollen sie nicht gestört werden, es sollte keine veränderung ihrer umgebung erfolgen. wenn sie dann ein oder zwei tage fest sitzen und anfangen den hahn und andere hennen zu verschäuchen, soll man alle anderen wachteln aus dem gehege nehmen.
    auf keinen fall sie jetzt schon separieren.

    schau mal unter: Wachteln-Naturbrut

    wir haben auch noch einen landsmann von dir bei uns im forum. oliver wenn du unter diesem namen suchst, findest du etliche beiträge von ihm.

    viel glück mit deinen hühnern und wachteln.

  3. #3

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    schonmal danke für die rasche Antwort!
    Also das Futter ist wirklich das simpelste Futter, dass wir auch unsern Legehühnern geben, man hat mir gesagt das reicht auch für die Zwerghühner aus.
    naja das mit dem koten ist so, ich muss da noch was ändern, aber eine sitzstange geht übers Nest drüber und die sitzen dann immer genau da und da wird dann natürlich geschissen was das Zeug hält, morgen werd ich mir da mal was einfallen lassen.
    Ich hab mal ein normales Hüherei rein gelegt man sagt dass die so vielleicht checken dass sie Eier legen sollen ;-)
    aber natürlich werd ich auch nach anderem Futter suchen, für meine Wachteln hab ich speziellen Fasanen und Wachtelfutter welches mir der Zücher (Hobbyzüchter) empfohlen hat und ich da hoch zufrieden bin!

    mit der Wachtel die Brutverhalten zeigt .... ich hatte es gestern erst nich geschnallt als ich ein Ei im Heu versteckt gefunden hab .. habs raus genommen .. soll ich die denn mal da liegen lassen?

  4. #4
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von wesborland
    schonmal danke für die rasche Antwort!
    Also das Futter ist wirklich das simpelste Futter, dass wir auch unsern Legehühnern geben, man hat mir gesagt das reicht auch für die Zwerghühner aus.
    .. habs raus genommen .. soll ich die denn mal da liegen lassen?
    sind die legehühner hybriden? wie ist dann die legeleistung der hühner?

    kannst du die zwerge extra füttern?

    wenn die wachtel brüten soll, bitte nichts verändern, auch keine eier herausnehmen. sind da sehr empfindlich.

    edit 21:35

    habe jetzt erst gelesen, die wachteln werden jeden abend umquartiert.

    wachteln brauchen nicht viel platz, sollten schon eine extra voliere haben, die natürlich raubtiersicher. nichteinmal sollte ein raubtier an den draht kommen, bei mir hat sich dadurch eine wachtel das genick gebrochen.

  5. #5

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    jep Hybriden,
    also die zwerghühner hab ich fûr sich alleine also seperat, die haben ihre eigene voliere. Ich hatte sie anfangs bei den andern hühnern aber das hat gar nicht funktioniert die Hühner haben die kleinen nur attackiert.
    somit ist auch eine seperate Fütterung möglich.

    Das mit der Wachtel werd ich strengstens beobachten, mir hat man gesagt dass die nich brüten, daher auch die ¨holländischen Zwerghühner. aber was ich da heut gesehen hab, hat mich dann doch gewundert

  6. #6
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von wesborland
    daher holländischen Zwerghühner. aber was ich da heut gesehen hab, hat mich dann doch gewundert
    ist eigentlich normales verhalten der wachteln, bevor sie ein ei legen, sortieren sie eier im nest und legen sie unter sich. kannst du auch bei hühnern beobachten. nehme an du willst die zwerghühner zur brut der wachteleier als ammen nutzen. die erfahrung habe ich auch schon gemacht, nachzulesen:

    Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus


    versuche doch deine zwerge mit alleinpellets zu füttern, du wirst sehen sie werden eier legen. es sei denn, die holl. zwerge legen nur zu einer bestimmten jahreszeit. da kann ich nichts zu sagen, kenne ich leider nicht. marder würden auch eier von den hühnern fortschleppen. besteht diese möglichkeit?

  7. #7

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    also alle andern Wachteln, ich hab 8 Hennen bei 2 Hahne legen kreuz und quer wo es ihnen grade passt, aber seit gestern legt eine an genau der gleichen Stelle.

    Oh ja hier ist riesen Mardergefahr deswegen muss ich die Wachteln auch jeden abend in ihren Stall tun, was ich echt nicht gerne mach aber mir sind die letzten beiden Gruppen Wachteln allemal vom Marder gefressen worden, seitdem hab ich das Gehege zwar enorm verstärkt aber die Anngst hab ich trotzdem.
    Wa versteh ich unter alleinpellets?
    normalerweise legen die holländer das ganze Jahr über, da wo ich die her hab, war eine andre sogar am brüten....

    ich denke es hat aber wenig sinn die eier liegen zu lassen, wenn ich die Wachteln jeden abend in den Stall tun muss, da Wo die Henne die Eier legt oder?

  8. #8
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    pellets sind zusammengepresstes, gemahlenes futter, welches in der form stabil bleibt. wird von den hühnern in einem, wie ein korn gefressen und hat dadurch alle erforderlichen inhaltsstoffe dem huhn zugeführt.

    eine wachtelglucke muß extra ein quartier haben, wo sie nicht andauernd eine andere umgebung hat. versuche einen hahn plus die besagte wachteldame in einen stall zu separieren, anders sehe ich keine möglichkeit herauszufinden, ob sie jemals brüten wird.

  9. #9

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    hm dann versuch ich morgen mal zu schauen, welche Henne das gewesen ist.
    Ich hab sie grad rein getn
    nachdem mir 2 Gruppen Wachteln gefressen wurden, hab ich mir ne Maderfalle besorgt, darijn ein Ei gelegt aber is noch nichts rein gegangen .... ich würd die Wachteln so gern nachts draussen lassen....

  10. #10
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    hallo,

    wir haben die möglichkeit volieren sicher zu bauen. tut mir leid mit deinen wachteln.

    marder haben auch einen stellenwert in der natur und fangen ratten und dergleichen schädlinge. zudem haben sie jetzt junge und die würden wiederum sterben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Holländische Zwerghühner
    Von Lars96 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 30.10.2018, 15:25
  2. holländische zwerghühner
    Von hühnerfreundin99 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 16:13
  3. Holländische Zwerghühner
    Von Mäx im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 18:43
  4. Holländische Zwerghühner
    Von __Julia__ im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.01.2010, 18:22
  5. Holländische Zwerghühner
    Von vonWelsum im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •