Seite 1 von 15 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 143

Thema: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

  1. #1
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    Hallo,
    meine Zwergseidenhenne hat sich seid gestern eine Brutstelle ausgesucht und scheint fest zu sitzen. Die beiden großen Hühner legen zur Zeit noch Eier dazu. Die Kleine hatte ca. zehn Eier gelegt und will um diese Zeit noch brüten. Heute werde ich sie extra setzen und werde morgen noch zusätzlich Wachteleier selbst abholen und ihr unterlegen. Dieses ist ihre zweite Brut in diesem Halbjahr und ich habe keine Bedenken, dass es zu kalt wird, da ich verschiedene Ausweichmöglichkeiten habe. Zwergseidenhühner sind garnicht so dumm wie man es des öfteren liest. Sie klettert auf der Hühnerleiter herauf und herunter, das Nest ist an der höchsten Stelle im Stall und wurde von allen Hühnern als Lieblingsnest genutzt. Werde es jetzt aber ebenerdig aufbauen, damit die Küken gut herauslaufen können und natürlich von den Hühnern abteilen.
    Werde weiter berichten mit Fotos.

    Hajo

  2. #2
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Bin gespannt, ob das klappt. Berichte mal. Ich möchte im nächsten Frühjahr auch Wachteln ausbrüten... überlege auch, die von Zwergen ausbrüten zu lassen.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  3. #3
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Wenn ich mich recht erinnere gab es doch kürzlich hier nen Beitrag, wo jemand Wachteln von nem Zwerghuhn hat ausbrüten lassen.
    Denke schon, das das geht.
    Gruß Marc

  4. #4

    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    4

    Späte Brut und Wachteln

    Ich würde mir sowieso keine Sorgen machen wegen der späten Brut. Ich hatte im ersten Jahr der Vogelgrippeaufstallung das Vergnügen eine Chabo (Ich hoffe es ist richtig geschrieben )geschenkt zu bekommen mit 5 Küken ich glaube um den 25. Oktober herum. Es war schon verdammt kalt in dem Jahr. 1 Woche im Schlafzimmer in ner Kiste, danach im isolierten, aber unbeheizten Stall nach draußen. Es sind alles prächtige Tiere geworden und mir ist irgendwann klar geworden, dass ich mehr Probleme mit der Jahreszeit hatte als die Küken.
    Ich wünsche ganz viel Erfolg.

    PS. es gibt keine dummen Hühner nur Menschen die nicht beobachten können.

  5. #5
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    hallo,
    heute abend habe ich noch ein Wachtelei untergelegt. Es sind jetzt 6 Eier seit ich die ersten 3 Eier untergelegt habe und ein Seidenhennenei weiterhin darunter liegen ließ, ist alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen. Bis heute gab es kein Ausfall und die Glucke umsorgt alles wie das erste Mal. Schlupf wird voraussichtlich der 8/9.November sein. Werde nachfolgende Eier künstlich ausbrüten lassen und der Glucke unterschieben. Es sollen aber auch nicht zuviele werden. Melde mich immer mal wieder und werde Fotos bei Gelegenheit einstellen. Die Küken sollen extra eine Wärmequelle gestellt bekommen. Es wird ja wohl kälter.
    hajo

  6. #6
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    Hallo,
    inzwischen habe ich die Glucke extra gesetzt. Sie steht regelmäßig alle zwei Tage auf und brütet ordentlich weiter.
    Allerdings legen meine beiden Wachteldamen weiter obwohl sie draußen sind und haben inzwischen 7 Eier auch ausschließlich in ein Nest gelegt. Hier hatte ich für beide jeweils ein Nest im Karton mit Eingang fertiggestellt. Aber beide legen in ein Nest. Dieses bei den Temperaturen um 3-5 Grad in der Nacht. Der Hahn kümmert sich fürsorglich um die Hennen und lockt sie ins Nest, bleibt solange bei Ihnen bis das nächste Ei gelegt wurde, er baut sogar das Nest weiter mit Heu aus usw. Ich vermute die wollen auch mit der Brut beginnen. Fange schon ein neues Wachtelgehege im Heizungskeller an. Werde weiter berichten.
    Hajo

  7. #7
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    @miradea

    Ja, ich habe dieses Jahr mehrmals erfolgreich Wachteln von Zwerghühnern ausbrüten lassen (vorwiegend von Zwergcochin, Zwergbielefeldern, Zwergvorwerk). Hat supi geklappt und kann ich Dir nur empfehlen für das nächste Jahr. Ich lasse den Glucken immer 1-2 Hühnereier zu den Wachteleiern, damit sie nach der Brut noch Kükis zu betütteln haben. Die kleinen Wachteln werden separat aufgezogen.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  8. #8

    Registriert seit
    11.02.2007
    Beiträge
    4

    RE: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    hallo nicole,

    werde versuchen die Wachteln von der Glucke führen zu lassen. Bin gespannt ob das klappen wird.

    hans joachim

  9. #9
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    da bin ich aber mal gespannt, ob das gut geht?! Berichte doch ab und an mal und vielleicht gibts ja auch mal ein Foto.

    Viel Glück und liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  10. #10
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    hallo,

    habe heute nicht viel zu berichten, außer es hat sich noch nichts getan. Wenn die Glucke vom Nest geht habe ich schon mal geschiert und festgestellt, daß manche Wachteleier sehr dunkel sind, ist aber bei einer normalen Energiesparlampe auch nichts weiter zu sehen. Der Schlupf müßte um den 10.11. erfolgen. Habe wohl den Eindruck, daß die Glucke die Eier unterschiedlich warm hält, um den Schlupf möglichst gleich hinzubekommen. Huhn steht jetzt sogar einmal am Tag auf. Aber ist spätestens nach fünf bis zehn Minuten wieder auf den Eiern. Eier sind bisher heil geblieben.

    hajo

Seite 1 von 15 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vergrößerte Augen bei Zwergseidenhenne
    Von Klara Gluck im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 14:49
  2. Zwergseidenhenne brütet
    Von nero2010 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 11:51
  3. Zwergseidenhenne mit Gehbehinderung
    Von chicamama im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.06.2015, 12:54
  4. Zwergseidenhenne Zwergorpingtonseier ausbrüten?
    Von mikaylajuliett im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2014, 14:57
  5. Zwergseidenhenne - komisches Verhalten
    Von Bergmann im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 21:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •